COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (36)
  • PinG Privacy in Germany (35)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rahmen deutsches Arbeitskreis Revision Kreditinstituten Analyse interne PS 980 Controlling deutschen Grundlagen Deutschland Unternehmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

211 Treffer, Seite 1 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung

    Zur Abgrenzung der Prüfungsgegenstände und der Prüfungsintensität
    Dr. Remmer Sassen, Maximilian Behrmann
    …Prüfung • ZCG 3/16 • 133 Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung Zur Abgrenzung der… …börsennotierte Aktiengesellschaften besteht gem. § 317 Abs. 4 HGB die Pflicht, dass der Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Abschlussprüfung beurteilt, ob der Vorstand… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung vorzunehmen, wobei dessen Durchführung vom IDW PS 340 bestimmt wird. Fraglich ist jedoch, ob der Abschlussprüfer dazu… …Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der Jahresabschlussprüfung Ziel der handelsrechtlichen Abschlussprüfung nach §§ 316 ff. HGB ist die… …317 Abs. 4 HGB bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft außerdem im Rahmen der Prüfung zu beurteilen, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs. 2 AktG… …Beurteilung der Risiken von zentraler Bedeutung. Prüfung des Risikomanagements Prüfung • ZCG 3/16 • 135 3. Risikoorientierter Prüfungsansatz Im Rahmen der… …traditionellen Prüfungsansatz, der insbesondere auf einer Beurteilung des internen Kontrollsystem (IKS) fußt, wird im Rahmen des risikoorientierten… …Wesentlichkeitsgrenzen ein Risikomodell genutzt, so dass im Rahmen der Prüfungsplanung in großem Umfang Risikobeurteilungen vorzunehmen sind. Die weiteren… …Beachtung der sog. Going-Concern-Prämisse aufzustellen, da gem. § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB im Rahmen der Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden von der… …Unternehmens zu nennen 22 . Der Jahresabschlussprüfer wiederum hat die Annahme der Going-Concern-Prämisse im Rahmen der Prüfung i. S. des IDW 12 Vgl. IDW PS 261…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …Kneisel, Bachelor of Arts, ist Senior Auditor bei der Fresenius SE & Co. KGaA. 1 Im Rahmen einer Akquisition können aus unentdeckten Compliance Risiken hohe… …als „Dritte Verteidigungslinie“ hier einen wichtigen Beitrag leisten. Im Rahmen dieses Artikels werden Indikatoren („Red Flags“) zur Identifikation und… …Due Diligence Bericht“ im Rahmen des DIIR Förderpreises 2015 ausgezeichnet. Mit dem Förderpreis prämiert das DIIR hervorragende Beiträge aus… …Rahmen dieser Ordnungsmäßigkeitsprüfungen wird das Soll durch die jeweilig verpflichtenden gesetzlichen Regelungen oder Richtlinien definiert… …Gesellschaften im Rahmen des Prüfungsplans. 14 Die Funktionsfähigkeit des IKS in der einzelnen Gesellschaft bildet einen wichtigen Teil der Prüfungsinhalte. 15 Im… …Rahmen von Compliance Audits werden insbesondere die Kontrollen, die der Mitigation von Compliance Risiken dienen, überprüft. Somit stellen Compliance… …Funktionalität präventiver Kontrollen im Rahmen des Internen Kontrollsystems. 10 Vgl. IDW (2012), S .2 11 Vgl. Amling/Bantleon (2011), S. 62 f. 12 Vgl… …Diligence lässt sich in zwei Hauptaspekte teilen: Die Compliance Risikoanalyse und das Compliance Programm. Im Rahmen der Compliance Risikoanalyse wird das… …Strukturen ausreichen, um Compliance Risiken adäquat zu mitigieren, wird im Rahmen der Analyse des Compliance Programms evaluiert. Hierbei identifizierte… …Schwächen im Compliance Programm werden durch Maßnahmen, die im Rahmen der Integration umzusetzen sind, abgedeckt. 16 Abbildung 3 enthält eine Übersicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU?

    Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen und mittleren Unternehmen
    Maike Meyer
    …. Entsprechende Vorkehrungen werden zumeist nur nach Auftreten eines konkreten Schadensfalls getroffen. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und… …Berücksichtigung. Im Rahmen des Verbundprojektes „Risikomanagement der Korruption aus der Perspektive von Unternehmen, Kommunen und Polizei“ (RiKo) wird der Fokus… …Schutz vor Wirtschaftskriminalität“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 12. Dezember 2012 entwickelt und wird in diesem Rahmen gefördert… …werden in diesem Beitrag vorgestellt und diskutiert. 2 Studie Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden im Jahr 2014 zunächst kriminologische Anforderungen… …Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit schwerpunktmäßig mit Korruption und ihrer Bekämpfung beschäftigen. Hierbei handelt es sich um Hildegart Reppelmund… …Mitarbeiter. 5 Im Rahmen der Erhebungen wurden folgende Themenbereiche diskutiert: Korruptionserfahrungen, Korruptionsrisiken, Problembewusstsein und… …dieser Studie bestätigen dies: Lediglich in zwei der sechs KMU, in welchen im Rahmen dieser Studie Erhebungen durchgeführt wurden, wurden Maßnahmen zur… …Praxis wenig verbreitet sind. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG zeigte beispielsweise in einer Studie, in deren Rahmen telefonische Befragungen… …worden. Zumeist werden Maßnahmen auf Grundlage von Plausibilitätsannahmen implementiert, was im Rahmen von Kriminalprävention durchaus üblich, allerdings… …Behörden, München 2011. Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU? ZRFC 3/16 113 chung vorzunehmen, aber das ist überhaupt kein Thema.“ Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit durch Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien

    Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC 33456
    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Bernd Schichold, Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert
    …nach einer knapp zweijährigen Bearbeitungsphase im Rahmen eines Fachprojekts in verschiedenen Arbeitsgruppen auf Initiative der Autoren Gehrke/ Schichold… …des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung vollständig, richtig und zeitgerecht erstellt wird? Weitere Fragen, die im Rahmen der Anforderungsanalyse… …Aufsichtsrats z. B., in deren Rahmen der Jahresabschluss festgestellt wird, findet bei vielen Unternehmen im Zeitraum von März bis Mai statt. Die in den… …entfalten. Bei der Transformation von EU-Richtlinien steht den Mitgliedstaaten in Bezug auf Form und Mittel im Rahmen einer fest vorgegebenen Zielsetzung ein… …gewisser Gestaltungsspielraum zu. Rechtsform, Größe und Kapitalmarktorientierung eines Unternehmens beschreiben dabei den gesetzlich verbindlichen Rahmen… …jährlich im Rahmen einer Entsprechenserklärung erklären und offenlegen, ob den Kodex-Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) entsprochen… …, CCeine Liste mit Details zu wesentlichen Dokumenten, die im Rahmen des Prozessablaufs von Bedeutung sind, CCein Ablaufdiagramm zur Visualisierung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    IT-Compliance durch Nutzungsanalyse

    Verwendung der Nutzungsanalyse als kompensierende Kontrolle für Funktionstrennungskonflikte
    Karl Ulber
    …Funktionstrennungskonflikte im Rahmen der IT-Compliance eingesetzt werden. Karl Ulber 1 Ausgangssituation Laut einer aktuellen Studie von PwC sind ca. 57 Prozent aller… …entsprechenden Adressaten zur Validierung zu verteilen. Wird die Nutzungsanalyse zum Beispiel im Rahmen des IKS als kompensierende Kontrolle verwendet, sind je… …Ausblick Im Rahmen der IT-Compliance sind Unternehmen mit verschiedenen Anforderungen, wie der Einhaltung des Minimalprinzips sowie der Funktionstrennung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision

    Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte in der Revisionsarbeit
    Christoph Oldewurtel, Dr. Katharina Kümpel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …prinzipiell eine Zusammenarbeit im Rahmen gewisser gesetzlicher Grenzen vor, um potenzielle Synergien beidseitig zu nutzen. Der Beitrag schildert exemplarisch… …auch anhand der relevanten Prüfungsnormen analysiert werden. 2.2 Fraud im Fokus des Abschlussprüfers Das Ziel des Wirtschaftsprüfers im Rahmen einer… …unvoreingenommen im Rahmen seiner Möglichkeiten zu bewerten. Neben den hinsichtlich der Aufdeckung von Fraud das Prüfungsurteil ebenfalls in hohem Maße prägenden… …durchzuführen und im Rahmen der Prüfung in gebotenem Umfang auf deren Ergebnisse zu reagieren. 2.3 Fraud im Fokus der Internen Revision Während sich die… …Prozess- und Kontrollsystemen durch die Interne Revision. halb jener Grenzen vollziehen kann. Ergeben sich im Rahmen einer Jahresabschlussprüfung freilich… …diesbezügliche Zusammenarbeit allein innerhalb jener Grenzen vollziehen kann. Ergeben sich im Rahmen einer Jahresabschlussprüfung freilich vielerlei potenzielle… …daraus gewonnenen Erkenntnisse, stets unter Berücksichtigung der Wirksamkeit der Internen Revision, im Rahmen der ihm eigenen Risikoanalyse Beachtung… …im Rahmen der IKS Prüfung gewonnenen Erkenntnisse allgemein sowie in Bezug auf etwaige Schwachstellen, die fraudulente Handlungen er- Anwendung finden… …Internen Revision im Rahmen Revision (IR) und Abschlussprüfer, in: Lück, W. (Hrsg.): Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision, Berlin 2006, S. 129… …Handlungsanweisungen zu deren Beseitigung an die Unternehmensführung geben. Auch im Rahmen der Prüfungsdurchführung können sich Abschlussprüfer und Interne Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Simulation von Vorstandsvergütungen mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard

    Ausgewählte empirische Erkenntnisse am Beispiel von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Bianca Brandt, Niklas Friese
    …von DAX- und MDAX-Unternehmen Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker / Bianca Brandt / Niklas Friese* Im Rahmen der Diskussion um die Vorstandsvergütung tauchen… …. Zudem hat im Rahmen der Kennzahlenauswahl eine Orientierung an den bestehenden Vergütungsmodellen stattgefunden. Eine Gewichtung der Kennzahlen wurde… …Geschäftsjahr 9 wider. Allerdings ist in diesem Zusammenhang auf die im Rahmen der Rechnungslegung bestehenden Manipulationsgefahren hinzuweisen. Daher sind im… …Rahmen einer Bewertung des Gewinns für die hier vorliegenden Zwecke prinzipiell alle vorherigen Gewinn- und Verlustposten entsprechend zu analysieren 10… …. Im Rahmen der Prozessperspektive wird die Kapitalkostengröße Weighted Average Cost of Capital (WACC), die durchschnittlich gewichteten Kapitalkosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …Veröffentlichung des Practice Guide (PG) „Internal Auditing and Fraud“ des Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International Professional Practice… …ermittelten Lücken im Rahmen von internen Projekten zu schließen. Diese Projekte werden in Schlüsselinitiativen gebündelt und mit dem hierfür vorgesehenen… …Internen Revisionsabteilungen einfließen zu lassen. Die angesprochenen Projekte bzw. Initiativen können ideal im Rahmen der jährlichen… …Matrix pro Unternehmensprozess inklusive Risikoindikatoren und notwendiger Datenanalysen. Diese Informationen können durch das Revisionsteam im Rahmen der… …, die geplante Weiterbildung in den Mitarbeiterentwicklungsplan sowie als Bestandteil der persönlichen Mitarbeiter- und/oder Abteilungsziele im Rahmen der… …jährlichen Zielvereinbarung aufzunehmen. Die folgenden forensischen Themen sollten im Rahmen der Fähigkeitenanalyse zwingend berücksichtigt werden: •… …Ziel gegeben. Der Mitarbeiter bildet sich hierzu weiter, bereitet die Information auf und teilt die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen einer Präsentation… …adressieren oder involvieren das ganze Team. In diesem Rahmen können Fraud-spezifische Themen von abteilungsexternen Spezialisten (z. B. externe Berater… …Gruppenschulungen im Rahmen von Gruppenweiterbildungstagen oder -wochen. Egal, welche Maßnahmenart gewählt wird, es sollte darauf geachtet werden, dass die… …Journalbuchungen, Reisekosten, 3rd Party Due Diligence etc.) in einem wiederkehrenden Rhythmus berücksichtigt sind. Im Rahmen der Risikobewertung sind folgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision Im Rahmen des Governance-Systems nach Solvency II hat die Interne Revision… …Verpflichtungen im Rahmen des Governance-Systems (= Säule II) ist die zwingend vorgeschriebene Einrichtung eines wirksamen internen Kontrollsystems (IKS). Dabei ist… …und VMF vor dem Hintergrund von Solvency II Zur Erfüllung der qualitativen Anforderungen an das Governance-System im Rahmen der zweiten Säule von… …Zinskurve“. 7 Im Rahmen der Aufnahme des Reserveprozesses durch die Interne Revision wird diese in der Regel auf folgende Teilprozesse stoßen: Bereitstellung… …. Beispielsweise muss im Rahmen des Reserveprozesses sichergestellt werden, dass vollständige, richtige, gültige und angemessene Daten an das Aktuariat geliefert… …versicherungstechnischen Rückstellungen ist gemäß § 31 VAG i. V. m. Art. 272 der Delegierten Verordnung (Level 2) 8 (unabhängig von deren Berechnung) im Rahmen der zweiten… …. Dr. Marcel Wiedemann, Aktuar DAV, Professor für Mathematik an der Hochschule Esslingen. Herr Wiedemann hat sich im Rahmen seiner praktischen… …Fehlerrisiken für das IKS des Reserveprozesses SUV 3.1 Fehlerrisiken im Aktuariat In diesem Abschnitt soll der Fokus auf den Fehlerrisiken im Rahmen der… …, die mit den dem Versicherer aus diesen Verträgen noch zustehenden Prämienzahlungen saldiert wird. Im Rahmen des Reserveprozesses sollen diese… …Rahmen der aktuariellen Schadenreservierung. Das Risiko „fehlerhaftes bzw. falsches Modell“ ist somit immer als hoch einzuschätzen. Die Wahl eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …zusammengefasst, die weder Bestandteil des ursprünglich genehmigten Jahresprüfungsplans waren noch im Rahmen einer regulären, genehmigten und risikoorientierten… …, dass die ungeplanten Prüfungen im Rahmen der Prüfungsaktivitäten für die Interne Revision an Bedeutung verlieren. 4 Es liegt nahe, dass die… …besonderer Feststellungen im Rahmen normaler Prüfungen oder finden im Auftrag der Unternehmensleitung statt. Sie müssen kurzfristig in den Prüfungsablauf… …Audits, z. B. Prüfung des Strategieprozesses Amling und Bantleon greifen das Thema Sonderprüfung im Rahmen der Jahresplanung und bei der Systematisierung… …(z. B. Fraud oder Ergebniseinbrüche) resultieren. 14 Ein ähnlicher Sonderprüfungsansatz wurde von der Bankenaufsicht im Rahmen der Mindestanforderungen… …Durchführung von Sonderprüfungen ein. Allerdings geht der Anteil der ungeplanten Prüfungen am Gesamtprüfungsaufwand zurück: Im Rahmen der Enquête-Studien des… …darstellen können. Welche Rolle die Interne Revision im Rahmen von internen Sonderuntersuchungen spielt und ob die Interne Revision sich im Rahmen von… …Sonderprüfungen mit vermuteten dolosen Handlungen oder Betrugsfällen durch Dritte beschäftigt, ist im Rahmen der Corporate Governance und daraus abgeleitet in der… …Betrachtung von internen Sonderuntersuchungen als spezielle Form der Sonderprüfung wird im Rahmen dieses Beitrags verzichtet. Hier wird stattdessen auf die… …Gerade für Sonderprüfungen sind die Erstellung eines Prüfungsplans und die Abstimmung der Prüfungsziele schon im Rahmen des Prüfungsauftrags notwendig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück