COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (697)
  • Autoren (197)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (24)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Handbuch Compliance-Management (19)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (16)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (16)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Interne Revision aktuell (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Corporate Governance und Interne Revision (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (9)
  • WpPG (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Kreditderivate (8)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (8)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (8)
  • TKG (8)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (6)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (6)
  • IT-Compliance (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (6)
  • Unternehmensnachfolge (6)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (5)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • Interne Revision im Krankenhaus (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Revision von Bauleistungen (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (4)
  • Bankenprüfung (4)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (4)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Innovationsaudit (4)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (4)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (4)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Benchmarking in der Internen Revision (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (3)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (3)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (3)
  • HR-Compliance (3)
  • Handbuch Compliance international (3)
  • Handbuch der Internen Revision (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • M&A-Transaktionen (3)
  • Management von Risiken in Behörden (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (21)
  • 2024 (31)
  • 2023 (28)
  • 2022 (36)
  • 2021 (32)
  • 2020 (29)
  • 2019 (39)
  • 2018 (24)
  • 2017 (51)
  • 2016 (23)
  • 2015 (90)
  • 2014 (101)
  • 2013 (65)
  • 2012 (91)
  • 2011 (33)
  • 2010 (68)
  • 2009 (159)
  • 2007 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Governance Praxis Analyse Unternehmen Rahmen interne Berichterstattung Deutschland internen Rechnungslegung Risikomanagements Prüfung Instituts Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

931 Treffer, Seite 10 von 94, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …und der zentralen Be- deutung des Wertmanagements definierte das Deutsche Institut für Interne Re- vision im Jahr 2002 die Funktion der Internen… …Interne Revision ist zwar ein 1 Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Berufsgrundlagen, Definition Interne Revision. 2 Institut der… …, seine Funktion zu überwachen, Verbesserungen vorzuschlagen und deren Umsetzung zu verfolgen. 3 Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), IDW… …Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), IDW Prüfungsstandard: Interne Revision und Abschluss- prüfung (IDW PS 321), Rn. 9. 3 4 Bay_HBII.indb 218 20.03.13… …eingeteilt: 6 Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Fachwissen/Glossar, Definition Consulting Ser- vices (Beratungsleistungen). 7 Obermayr, in… …20. Dezember 2005 nahezu unverändert in die Mindestanforderungen an das 8 Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), IDW Prüfungsstandard: Interne Revision und… …Finanzdienstleistungsaufsicht, Mindestanforderungen an das Risikomanage- ment, Rundschreiben 5/2007 vom 30. Oktober 2007. 11 Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …Internen Revision entwickelt hat, hat das Deutsche Institut für Interne Revision in den Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision die Rolle… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Inter- nen Revision. Frankfurt 2005. 3) Vgl. Witt, Peter: Corporate Governance im Wandel… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): Praktischer Rat- schlag Nr. 1130.A1-1: Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. In… …nance und auf die diesbezüglichen Aktivitäten. 20) Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): Praktischer Rat- schlag Nr. 1210.A2-1… …Governance: Die Interne Revision als Komponente der Unternehmensführung und -überwachung. Frankfurt a. M. 2004. Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …. (IIR): Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt a. M. 2005. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): Mindestanforderungen an die Internen… …Revision im Kreditgeschäft (MaIR). IIR Schriftenreihe Bd. 36, 2004. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): Praktischer Ratschlag Nr… …. 1210.A2-1, 1210, A2-2. Frankfurt a. M. 2004. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): Praktischer Ratschlag Nr. 1130.A1-1. Frankfurt a. M. 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Pflichten zur Information der Kunden

    Hagen Christmann, Max Kleinhans
    …dem Kunden. Diese können sich zunächst aus der zivilrechtlichen Rechtsbeziehung erge- ben. Als Kommissionär ist das Institut nach Handelsrecht… …verpflichtet, dem Kunden nach Ausführung des Geschäfts eine Abrechnung zu erteilen. Als depotverwahrende Stelle ist das Institut nach Auftragsrecht gehalten… …Anlegerentschädigungs- und Einlagensiche- rungssystem, dem sich das Institut angeschlossen hat, zu geben. Einzelheiten sind dem Verordnungstext in Art. 47 Abs. 1 lit. a… …Institut spezialgesetzlich ausgeprägten Be- richtspflichten nachkommt (Depotauszüge, Berichte des Vermögensverwalters), sind die §§ 63 Abs. 6 WpHG und Art… …das verlinkende Unternehmen auf die Einhaltung der Regelungen durch den Dritten verlassen können.45 Geht das vertrei- bende Institut aber über die… …Information von dem depotführenden Institut stammt, letzteres, wenn einen Emittenten die Informationspflicht trifft. An die Ermittlung der Durchschnittswerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Unternehmensbewertung und Anteilsbewertung in Gesellschaftsverträgen

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil I
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …wird hierzu häufig auf den vom Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) herausgegebenen Standard 1 „Grundsätze zur Durchführung von Unternehmens-… …Ausscheiden eines Gesellschafters eine längere Zeitspanne vorliegt. ___________________ 1 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)… …. Letzterer ist schwierig zu bestimmen, er hängt von der jeweiligen ___________________ 3 Vgl. dazu die Ausführungen im WP-Handbuch, Band II. Hrsg. Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Kunden- und Produktklassifizierung

    Michael Brinkmann
    …Probleme mit sich gebracht. Die Vorteile, die die Dreiteilung der Kundengruppen mit sich bringt, schaffen insofern Leidensdruck bei jedem Institut, da diese… …dem Wortlaut „Vereinbaren“ besteht nun kein einseitig auszuübendes Wahlrecht mehr, sondern eine gemeinsame Vereinbarung zwischen Institut und Kunde… …und als solcher vom Institut zu behandeln. Man spricht in diesem Fall auch von einem „geborenen“ Professionellen Kunden. Die Kundenstruktur bei den… …vom Grundsatz her jederzeit – die Möglichkeit hat, als Privatkunde behandelt zu werden. Er kann in diesem Falle mit dem Institut vereinbaren, wonach er… …Wertpapierdienstleistun- gen Ist ein Kunde als Geeignete Gegenpartei eingestuft und erbringt das Institut gegenüber diesem Kunden darüber hinaus andere… …oder Finanzprodukte. Voraussetzung für ein „Opt- up“ ist in diesem Fall allerdings, dass sich das Institut durch eine angemessene Beurteilung des… …Institut gem. 2 Abs. 2 WpDVerOV-E schriftlich beantra- gen, generell oder für eine bestimmte Art von Geschäften, Finanzinstrumenten oder Wert-… …papierdienstleistungen oder für ein bestimmtes Geschäft oder für eine bestimmte Wertpa- pierdienstleistung als Professioneller Kunde behandelt zu werden. Für das Institut… …Kunden vergleichbar sind. Insofern soll die Behandlung als Professioneller Kunde nur auf Antrag dann zulässig sein, wenn sich das Institut davon… …„Profes- sioneller“ Kunde sein. Dieses Statement habe er sich mit der Zeit auch verdient. Im vorliegenden Fall wird ein Institut den Wunsch des Kunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Die bilanzielle Abbildung derivativer Finanzinstrumente bei Einzelbetrachtung

    Dr. Christian Schwarz
    …1990er Jahre wurden aufgrund der zunehmenden Praxisrelevanz dieser Thematik Stellungnahmen des Bankenfachausschusses (BFA) beim Institut der… …Institut zuzuschreiben. Zweitens wäre der Geschäftsleitung bei einem Ausweis der unsaldierten Ansprüche und Ver- pflichtungen in der Bilanz möglicherweise…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …(IIA) herausgegebenen und vom Deutschen Institut für In- terne Revision (DIIR) übernommenen „Standards for the Professional Prac- tice of Internal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …ernsthaft in Abrede ge- stellt. So veröffentlichte das Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) in 2010 ei- nen Prüfungshinweis zum „Einsatz von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Eigentum und rechtliche Grundlagen verstehen

    Christoph Schreiber, Rainer Kirchdörfer, Bertram Layer, Rainer Kögel, u.a.
    …Geburtstages im Sommer 2018 hat das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) eine groß angelegte Studie durchge- führt.483 Ziel war es herauszufinden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …, durch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main, nach neuer Abstimmung mit dem Institut für Interne Revision Österreich…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück