COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Wertpapier-Compliance in der Praxis
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis
eBook Wertpapier-Compliance in der Praxis

Stand

2., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Institut Grundlagen Anforderungen Ifrs interne Praxis Management Bedeutung Analyse Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Wertpapier-Compliance in der Praxis
Eine Kommentierung aktueller Rechtspflichten

    Herausgeber:
  • Hartmut Renz
  • Dirk Hense
  • Andreas Marbeiter
    Beiträge von
  • Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht
  • Frank Michael Bauer
  • Georg Baur
  • Dr. Markus Benzing
  • Kathrin Berberich
  • Dr. Lucina Berger
  • Dr. Denise Blessing
  • Hans-Georg Bretschneider
  • Michael Brinkmann
  • Klaus M. Brisch
  • Dr. Hagen Christmann
  • Lennart J. Dahmen
  • Julia Dost
  • Dr. Thomas Emde
  • Dr. Gregor Evenkamp
  • Dr. Erasmus Faber
  • Ute Foshag
  • Andreas Gehrke
  • Dr. Ulrich L. Göres
  • Dr. Bernd Graßl
  • Norbert Haak
  • Peggy Hachenberger
  • Dirk Hense
  • Dr. Heiner Hugger
  • Jochen Kindermann
  • Max Kleinhans
  • Oliver Knauth
  • Michael Leibold
  • Dr. Carsten Lösing
  • Dr. Uwe Lüken
  • Andreas Marbeiter
  • Florian Marbeiter
  • Dr. Richard Mayer-Uellner
  • Ludger Michael Migge
  • Dr. Tobias Nikoleyczik
  • Dr. Robert Oppenheim
  • David Paal
  • Dr. David Pasewaldt
  • Stephan Peterleitner
  • Giovanni Petruzzelli
  • Dr. Thomas Preuße
  • Dr. Lars Röh
  • Dr. Barbara Roth
  • Dr. Holger Schäfer
  • Dr. Petra Schaffner
  • Axel Schiemann
  • Dr. Sven Schneider
  • Hilmar Schwarz
  • Thomas Steidle
  • Dr. Christian Wagemann
  • Oliver Welp
  • Dipl.-Ökon. Jens Welsch
  • Prof. Dr. Jürgen Wessing
  • Paul Bernd Wittnebel

Erscheinungsjahr: 2019

Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    Seiten V - VI
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten VII - X
  • Autorenübersicht
    Seiten XI - XIX
  • I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation
    Seiten 3 - 31
  • I.2 Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV
    Seiten 33 - 58
  • I.3 Compliance und operationelle Risiken
    Seiten 59 - 85
  • I.4 Der Compliance-Bericht
    Seiten 87 - 109
  • I.5 Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren
    Seiten 111 - 135
  • I.6 Compliancerelevante Institutionen und Rechtsinstrumente
    Seiten 137 - 152
  • I.7 Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG
    Seiten 153 - 182
  • I.8 Die Compliance-Funktion in den MaComp
    Seiten 183 - 204
  • I.9 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten
    Seiten 205 - 256
  • I.10 Erbringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen durch ausländische Institute in Deutschland
    Seiten 257 - 279
  • II.A.1 Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft
    Seiten 285 - 313
  • II.A.2 Pflichten zur Information der Kunden
    Seiten 315 - 331
  • II.A.3 Kunden- und Produktklassifizierung
    Seiten 333 - 348
  • II.A.4 PRIIPs-Basisinformationsblätter, wesentliche Anlegerinformationen, Produktinformationsblätter, Vermögensanlageinformationsblätter
    Seiten 349 - 407
  • II.A.5 Dokumentationspflichten
    Seiten 409 - 427
  • II.A.6 Product Governance
    Seiten 429 - 470
  • II.A.7 Finanzportfolioverwaltung
    Seiten 471 - 491
  • II.B.1 Interessenkonflikte
    Seiten 495 - 536
  • II.B.2 Zuwendungen im Wertpapiergeschäft
    Seiten 537 - 569
  • II.B.3 Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern
    Seiten 571 - 602
  • II.B.4 Transparenzpflichten (Vor- und Nachhandelstransparenz unter MiFID II)
    Seiten 603 - 632
  • II.B.5 Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel
    Seiten 633 - 670
  • II.B.6 Meldepflichten („Transaction Reporting“)
    Seiten 671 - 684
  • II.B.7 Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse
    Seiten 685 - 709
  • II.B.8 Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden
    Seiten 711 - 791
  • II.B.9 Datenschutzrecht und Speicherlösungen für Dokumente und Daten
    Seiten 793 - 826
  • II.B.10 Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation
    Seiten 827 - 848
  • II.C.1 Marktinfrastruktur
    Seiten 851 - 870
  • II.C.2 Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen (§ 82 WpHG) (Best-Execution)
    Seiten 871 - 891
  • II.C.3 Marktmissbrauchsrecht
    Seiten 893 - 969
  • II.C.4 Persönliche Geschäfte und Geschäfte von Führungspersonen
    Seiten 971 - 1011
  • II.C.5 M&A-Transaktionen
    Seiten 1013 - 1025
  • II.C.6 Ad-hoc-Publizität
    Seiten 1027 - 1045
  • II.C.7 Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)
    Seiten 1047 - 1080
  • II.D.1 Compliance- und Unternehmensrichtlinien
    Seiten 1083 - 1106
  • II.D.2 Antikorruptions-Compliance für Banken
    Seiten 1107 - 1138
  • II.D.3 Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten
    Seiten 1139 - 1165
  • III.1 Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements
    Seiten 1169 - 1191
  • III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime
    Seiten 1193 - 1264
  • Anhang

    • Synopse
      Seiten 1265 - 1331
  • Stichwortverzeichnis
    Seiten 1333 - 1348
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://compliancedigital.de/978-3-503-16570-4

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Wertpapier-Compliance in der Praxis erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1370 Seiten
€ 112,35*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück