COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (695)
  • Autoren (197)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (24)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Handbuch Compliance-Management (19)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (16)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (16)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Interne Revision aktuell (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Corporate Governance und Interne Revision (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (9)
  • WpPG (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Kreditderivate (8)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (8)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (8)
  • TKG (8)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (6)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (6)
  • IT-Compliance (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (6)
  • Unternehmensnachfolge (6)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (5)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • Interne Revision im Krankenhaus (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Revision von Bauleistungen (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (4)
  • Bankenprüfung (4)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (4)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Innovationsaudit (4)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (4)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (4)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Benchmarking in der Internen Revision (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (3)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (3)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (3)
  • HR-Compliance (3)
  • Handbuch Compliance international (3)
  • Handbuch der Internen Revision (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • M&A-Transaktionen (3)
  • Management von Risiken in Behörden (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (21)
  • 2024 (31)
  • 2023 (28)
  • 2022 (36)
  • 2021 (30)
  • 2020 (29)
  • 2019 (39)
  • 2018 (24)
  • 2017 (51)
  • 2016 (23)
  • 2015 (90)
  • 2014 (101)
  • 2013 (65)
  • 2012 (91)
  • 2011 (33)
  • 2010 (68)
  • 2009 (159)
  • 2007 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Risikomanagements Controlling Governance Kreditinstituten Analyse Risikomanagement interne Management Revision internen Grundlagen Anforderungen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

929 Treffer, Seite 12 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage

    Karsten Paetzmann
    …erklärt; auch dieses Institut wurde (teil)verstaatlicht. Ein gutes dreiviertel Jahrhundert spä- ter, im September 2008, erreichte die letzte… …(2012 das zweitgrößte deutsche Institut nach Bilanzsumme), aber vor allem auch bei der stark wachsenden KfW Bankengruppe (drittgrößtes deutsches… …Institut). In Österreich fällt die Diagnose ähnlich aus, schon mit Blick auf die (teil)verstaatlichten Institute Kommunalkredit, Hypo Alpe Adria und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …Regelungen für die öffentliche Hand publiziert hat. Und das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) verfügt über zwei Arbeits- kreise, die sich mit… …Deutschen Institut für Interne Revi- sion (DIIR). Diese Mitgliedschaft verpflichtet die Interne Revision der Bundesagen- tur für Arbeit ihre Prüftätigkeit im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …durchführen lassen. Der Re- visionsstandard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. sowie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auswertung von Beschaffungsdaten zur Vorbereitung und Durchführung von Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens: Revision des externen Rechnungswesens… …Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF), Standard 1200 Fachkompetenz und berufliche… …. 48) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens: Revision des externen… …ermittelt. Fer- ner wurden einige der Auswertungen folgendem Prüfungsleitfaden entnommen: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …beim erstbeauftragten Institut erfolgen. Beleghafte Überweisungsaufträge können � mittels SEPA-Überweisungsformular, � formlos brieflich, � mittels… …SEPA-Überweisungsverkehr der aktuellen Rechtsprechung? Prüfungsfragen: � Welche Auftragskanäle sind durch das Institut zugelassen? � Sind diese Auftragskanäle nur in… …Beleghafter Zahlungsverkehr 91 3.2.3 SEPA-Dauerauftragsbearbeitung 3.2.4 SEPA-Überweisungseingang beim endbegünstigten Institut Eingehende Überweisungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …lung, Steuerung, Überwachung und Kommunikation der Risiken. Bereits in dem vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) im Jahr 2000… …dargestellten Kompo- nenten zu prüfen:447 ___________________ 446 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.: Prüfungsstandard 261: Feststellung und… …Institut alle Risiken, welche die Erreichung der Unternehmensziele gefährden können, erkennt und fortlaufend bewertet. Die Geschäftslei- tung hat über die… …und aufsichtsrechtlichen Vorgaben (wie MaRisk, WpHG und BilMoG) zu entnehmen und zum anderen können sie um vom jeweiligen Institut individuell… …. 291 ff. 450 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV.: Prüfungsstandard 300: Prüfungsnachweise im Rahmen der Abschlussprüfung (Stand… …gegen Ge- schäftsleiter Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements 300 der im Institut vorliegenden… …. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.: Prüfungsstandard 261: Feststellung und Beur- teilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des… …Abschlussprüfers auf die beurteilten Fehlerrisi- ken, in: Die Wirtschaftsprüfung 2006, Düsseldorf, S. 1433 ff. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV… ….: Prüfungsstandard 300: Prüfungsnachweise im Rahmen der Abschlussprüfung (Stand 06.09.2006), in: Die Wirtschaftsprüfung 2006, Düssel- dorf, S. 1445 ff. Institut der… …. 658 ff. Susanne Rosner-Niemes 301 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV.: Prüfungsstandard 525: Die Beurteilung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Denkbare weitere Prüfungsaspekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kapitalanlagenrisiko- managements entsprechend (vgl. R 4/2011 (VA) (B. 2.3) (d)). Ein Funktionsausgliederungs- oder Dienstleistungsvertrag mit einem Kredit- institut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Worldwide Interbank Financial Telecommunication. Abbildung 1: Direkte Zahlung an endbegünstigtes Institut Zahlungen in das Ausland 143 6.1.2 Zahlungen… …bindung mit dem endbegünstigten Institut besteht. Es muss lediglich eine Verrechnungsmöglichkeit bestehen. Dies ist regelmäßig bei Zahlungen in Drittwährung… …Institut des Zahlungs- empfängers wird mitgeteilt, wie die Deckung für den Zahlungsauftrag erfolgt. Die auftraggebende Bank haftet dafür, dass die Deckung… …die Bank des Zahlungsemp- fängers weiterzuleiten. Abbildung 2: Direkter Zahlungsauftrag an endbegünstigtes Institut mit Verrechnung über einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Unternehmens erforderliche Sachkunde besitzen. Hierbei sind der Umfang und die Kom- plexität der vom Institut betriebenen Geschäfte zu berücksichtigen. Laut… …„Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway 40 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2007), Praktischer Ratschlag 2120, Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Die Unternehmerfamilie verstehen

    Arist von Schlippe, Heiko Kleve, Tobias Köllner, Lina Nagel, u.a.
    …man hier als bedeutsamen Meilenstein sehen. 1998 ent- stand dasWittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke als…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück