In Anlehnung an die Definition des US-amerikanischen Institute of Internal Auditors, welches sich in den letzten Jahren zur global anerkannten Autorität auf dem Gebiet der Internen Revision entwickelt hat, hat das Deutsche Institut für Interne Revision in den Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision die Rolle der Internen Revision wie folgt definiert: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- („assurance“-) und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ In der Originalfassung des Institute for Internal Auditors wird für die Führungs- und Überwachungsprozesse expressis verbis der Begriff „Corporate Governance Processes“ verwendet.
Seiten 99 - 120
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.