COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (206)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (64)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Forensische Datenanalyse (13)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (8)
  • IFRS: Konzernabschluss (8)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (5)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Analyse Rechnungslegung Prüfung Rahmen Arbeitskreis deutsches Controlling Bedeutung Praxis Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …instituten“. Im Rahmen seiner projektbegleitenden Tätigkeit sammelte Herr Röckle umfassende revisionsseitige Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Anforde-… …geführt hat. Der europäische Weg zur Änderung der Kapitaladäquanzrichtlinie im Rahmen von CRD I bis CRD IV, und insbesondere die hiermit verbundene… …Erweiterung des regulatorischen Blickfeldes im Rahmen von CRD II455, beinhaltete unter anderem eine Verbesserung des Managements von Großkrediten und damit… …(KWG) war auf- grund der nicht widerlegbaren Regelbeispiele des § 19 Abs. 2 Satz 2 KWG nach Aussage der Bankenaufsicht im Rahmen der Umsetzung des… …, gilt es für Kreditinstitute im Rahmen der CRD II-Umsetzung, ab dem 31.12.2010 bei der Bildung von Kreditnehmereinheiten jetzt diese weiteren Zu-… …zusammenzufassen und im Rahmen der Risikobeurteilung, der Risi- kobehandlung und den aufsichtsrechtlichen Vorgaben, wie z. B. den Anforderungen des § 18 KWG und den… …. im Rahmen der Subprime-Krise mit ausschlaggebend für die Schieflage von Banken, die über Liquiditätsgarantien an ein Conduit entsprechend hohe Forde-… …rungen eingegangen sind und nicht mehr refinanzieren konnte. Da die einzelnen SPV’s im Rahmen des Conduit in Ihrer Refinanzierungsfähigkeit von der… …(wirtschaftliche Risikoeinheit) 310 Abbildung 2: Conduit-Struktur mit garantierendem und investierendem Institut469 Dies gilt auch im Rahmen der… …branchenbedingter Konzentrations- risiken (strukturelles Risiko) im Rahmen der Säule 2 von Basel II bzw. der Banken- und Kapitaladäquanzrichtlinie des Baseler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Latente Steuern im Konzernabschluss

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …IFRS-Abschlüssen muss auch im Rahmen der IFRS-Konzernabschlusserstellung die Thematik der zu zah- lenden Ertragsteuern behandelt werden. Diese Vorgabe beruht auf… …latenten Steuern im Rahmen der Konzernabschlusserstellung eine differenzierte Betrachtungsweise als auf Ein- zelabschlussebene erforderlich sein. So würden… …Konzernabschlusserstellung ergeben würden.394 Die Berücksichtigung von latenten Steuern lassen sich im Rahmen der Kon- zernabschlusserstellung in Inside basis differences (I… …Bewertungs- und Bilanzierungs- vorschriften entstehen Inside basis differences (II) bei Anwendung der Erwerbs- methode im Rahmen von… …Differenzen nicht. Die auf die temporären Differenzen gebil- deten latenten Steuern sind im Rahmen der Folgekonsolidierung so fortzuschrei- ben, wie sich die… …oder Steuerentlastungen und somit zu einer Berücksichtigung von laten- ten Steuern.404 Die Behandlung von outside basis differences im Rahmen der IFRS-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Fedor Zeyer
    …. Managementzusammenfassung 1 – Umsatzerlöse sind Erlöse, die im Rahmen der für die gewöhnliche Geschäfts- tätigkeit eines Unternehmens typischen Leistungsangebote erzielt… …Definition des Umsatzes enthält § 1 UStG. Hiernach gelten alle „Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland ge- gen Entgelt im Rahmen… …Nr. 15 bzw. Abs. 3 Nr. 14 HGB). Für eine Zuordnung von Erlösen zum Posten Umsatzerlöse ist entscheidend, ob die Umsätze im Rahmen der für die gewöhn-… …. die Mineralölsteuer) eher Kostencharakter. 15Erfolgt die Leistungserbringung im Rahmen eines Tauschgeschäfts, also nicht gegen ein monetäres Entgelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertung

    Thomas Pollmann
    …angesetzt werden. – Bei der Folgebewertung gilt das Prinzip der sog. fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten, d.h. die im Rahmen der… …Bei der Bewertung von Rückstellungsbewertung sind künftige Preis- und Kosteneffekte im Rahmen der Bewertung zu berücksichtigen. Zudem erfolgte die… …Fragen zur Rechnungslegung – Grundfragen der Bilanzierung 48 Pollmann 5. Allgemeine Bewertungsregeln 5.1 Zugangsbewertung 6 Im Rahmen der… …Geldeinheiten zu erbringende Wert der Verpflichtung. 5.2 Folgebewertung 8 Im Rahmen der Folgebewertung sind die Anschaffungs- oder Herstellungskos- ten von… …abhängt“.10 Damit sind künftige Preis- und Kostensteigerungen, aber auch erwartete Senkungen im Rahmen der Rückstellungsbewertung zwin- gend zu berücksichtigen… …. Im Rahmen der Rückstellungsbewertung sind zukünftige Preis- und Kostensteige- rungen immer zu berücksichtigen. Eine Abzinsung der Rückstellungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Empirische Untersuchung zur Überwachung von Prüfungsprozessen in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …4.3 die Verhaltensimplikationen des Reviewprozesses de- tailliert analysiert wurden, sollen in diesem Abschnitt einige Aspekte im Rahmen einer… …Erkenntnisse fraglich. Würden Unterschiede im Rahmen dieser Untersuchung aufgezeigt werden, hätte dies erheb- liche Auswirkungen auf den Analyserahmen… …Variablen im Rahmen eines Experimentes isoliert betrachtet. Nur wenige Studien haben versucht, den Überwachungsprozess von Prüfungen in seiner Gesamtheit… …prüferischen Berufsqualifikation (z.B. CIA) dürfte Einfluss auf die Einstellung zur Überwachung von Prüfungsprozessen haben. Im Rahmen der… …haben. Dazu wurde die Stellung des Befragten in der Revisionsabteilung im Rahmen des allge- meinen Teils erhoben. Anschließend wurden diese Angaben mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …solcher Programme. Die Nützlichkeit und grundsätzliche Leistungsfähigkeit von Analysesoftware, im Rahmen von Prüfungshandlungen, wird heute nicht mehr… …Datenanalysen im Rahmen der Abschluss- prüfung“ (9.330.3). Darin werden Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Daten- analyse dargestellt sowie mögliche… …erforderlichen Zeitraums etc.“, sowie RN 32: „Im Rahmen der Datenbereitstellung muss der Abschlussprüfer sich davon überzeugen, dass die für die Ab-… …Rahmen der Ab- schlussprüfung; verabschiedet vom Fachausschuss für Informationstechnologie (FAIT) am 15.10.2010. Billigende Kenntnisnahme durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …den Bruttoausweis, das Einzelbewertungsprinzip, das Realisationsprinzip und das Imparitätsprinzip. – Durch diese Vorgaben kann das Management im Rahmen… …Anschaffungsneben- kosten berücksichtigt, wäre im Rahmen der Folgebewertung eine Abschreibung in Höhe der Anschaffungsnebenkosten notwendig. Es ist bei der Zugangsbe-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 1.2 Gesetzlicher Rahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 1.3 Gegenstand des… …Rahmen des neuen Restrukturierungs- rechts3 der Kreditinstitute fortgesetzt und ist wegen der anhaltenden Reformvor- haben auf europäischer Ebene4 derzeit… …auch noch nicht abgeschlossen. Die Schlüsselworte im Rahmen der Begriffserklärung sind: – Bad Bank – AidA – Abwicklung von Kredit- und… …Wertpapierportfolien – Finanzmarktkrise – Restrukturierungsrecht – EU framework for Bank Recovery and Resolution – Asset separation tool 1.2 Gesetzlicher Rahmen… …Begriff der Bad Bank wird hier im Rahmen des „asset separation tools“ verwendet. 5 Gesetz zur Fortentwicklung der Finanzmarktstabilisierung, BT Drucksache… …Abwicklungsanstalt im Rahmen des Treuhandmodells lediglich eine Unterbeteiligung eingegangen ist oder für welche sie eine Garantie abgegeben hat. Insoweit ist die… …Vermögensgegenstände der Ab- wicklungsanstalt als auch Vermögensgegenstände der übertragenden Kernbank. 1.5 Aufgabe der AidA 7Aufgabe einer AidA ist es, im Rahmen… …Bankenrichtlinie kein Kreditinstitut. Vor dem Hintergrund, dass es im Rahmen des Restrukturierungsgeschäfts zu Kreditgewährungen kommen dürfte, ist davon… …Argumentation gilt auch für Erstreckung der Anzeigepfl icht auf Mitarbeitergeschäfte i.S.d. § 33b Abs. 2 KWG. Im Rahmen des § 10 WpHG ist unstreitig, dass der… …bringen. 26 Im Rahmen der Angemessenheit der einzusetzenden Mittel und Ver- fahren zur Verhinderung von Mitarbeitergeschäften, § 33b Abs. 3 S. 3 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Moderne Ansätze zur Fundierung der Risikostrategie und Risikotragfähigkeitsanalyse

    Dr. Andreas Beck, Helge Kramer
    …Stellenwert im Rahmen der Umsetzung einer modernen Gesamtbanksteuerung erhalten. Hierbei stehen insbesondere die Nachvollziehbarkeit und… …lie- fern.2 1.2 Übersicht über die betrachteten Risikoarten Die Einordnung der Risikoarten im Rahmen der Gesamtbankrisiken sowie die Aufteilung im… …Rahmen des vorliegenden Kapitels ist in der Abbildung unten dargestellt. Die Notwendigkeit einer Risikoinventur mit systematischer Analyse der möglichen… …bis hin zur Kom- munikation an den Vorstand/Verwaltungsrat durchgängig gelebt und be- schrieben sein) 651.4 Bedeutung des Treasurys im Rahmen der… …Gesamtbanksteuerung 1.4 Bedeutung des Treasurys im Rahmen der Gesamtbanksteuerung Dermoderne Banksteuerungsprozess beinhaltet die Komponenten Strategie, Steuerung… …Die letzten beiden Fragestellungen werden in »guten Zeiten« gerne in den Hintergrund gedrängt. Gerade die jüngsten Marktentwicklungen im Rahmen der… …der aus der Allokation resultierende erwartete Gesamtreturn ermittelt. Die verschiedenen Mischungen können dann im Rahmen von Risk-Return- Analysen… …Return-Gesichtspunkten optimale Mischung im Rahmen einer Optimierungs- methode1 abgeleitet werden. Hierbei müssen im Rahmen der Optimierung insbesondere auch… …Vergleich verschiedener Allokationen2 und zur fundierten Ableitung optimaler Mischungen, ist gerade im Rahmen der MaRisk zur Erfüllung der dort enthaltenen… …. 70 2 Risikolandkarte und Darstellung der einzelnen Risiken Vergleichen. Letztere werden sowohl zum Benchmarkvergleich als auch im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aufbewahrungspflichten und -fristen

    Karl-Heinz Withus
    …teilweise weitergehend sind. – Verstöße gegen die Aufbewahrungspflichten können im Insolvenzfall, aber auch im Rahmen von Zivil- oder Strafprozessen sowie… …Kalenderjahr, im Rahmen der Abschlusserstellung noch Eintragungen vorgenommen werden. Gleiches dürfte häufig für Inventare zutreffen, bei denen die… …sichergestellt werden, dass die not- wendige Hardware (z. B. Magnetbandlaufwerke) zur Verfügung steht und funk- tionstüchtig ist. Der Kaufmann hat auch im Rahmen… …Vorlage der aufzubewahrenden Unterlagen im Rahmen der steuer- lichen Veranlagung oder anderen steuerrechtlichen Verfahren, kann die Vorlage in Zivil- oder… …Strafverfahren sowie im Rahmen von Vermögensauseinanderset- zungen (z.B. Erbschafts- oder Scheidungsverfahren) durch das Gericht angeord- net werden. Für… …gleichwohl ein uneingeschränktes Einsichtsrecht hat (§ 259 HGB). Auch bei nicht streitigen gerichtlichen Vermögensauseinandersetzungen, z. B. im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück