COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Ifrs Rechnungslegung Fraud Rahmen Arbeitskreis internen Bedeutung Deutschland Risikomanagement Management deutsches Anforderungen Grundlagen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 2 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Überwachungstätigkeit auch heute schon eine Herausforderung bei vielen Unternehmen. Hierbei ist grundsätzlich die Frage zu stellen, inwieweit ein einheitlicher Rahmen… …com2010_284_de.pdf. EU, 2011. Grünbuch. Europäischer Corporate Governance- Rahmen. KOM (2011) 164/3, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance?

    Das Grünbuch zum europäischen Corporate-Governance-Rahmen und Missverständnisse bei den Prinzipien guter Unternehmensführung
    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen darf der regulatorische Rahmen von Gesellschafts- Bewährte Grundsätze der Corporate Governance nicht… …zum Master-Studium, aber auch im Rahmen der Corporate University bietet die School GRC berufsbegleitende Bildungskonzepte für Fach- und Führungskräfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Implikationen der BilMoGUmstellung auf die Aussagekraft von Jahresabschlüssen

    Welche Effekte der Wahlrechtenutzung sind im Rahmen der Unternehmensanalyse zu beachten?
    Tobias Lange, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …sind im Rahmen der Unternehmensanalyse zu beachten? Tobias Lange / Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller* Der Gesetzgeber hat das HGB mit… …Kapitalkonsolidierung (§ 301 HGB), der Behandlung des Unterschiedsbetrags im Rahmen der Kapitalkonsolidierung (§ 309 HGB) sowie der Equity-Bewertung assoziierter… …Jahresabschlüssen erfolgen. Bisherige Erfahrungsmuster im Rahmen der Corporate Governance haben häufig ihre Gültigkeit verloren und sind entsprechend anzupassen. Da… …identifizieren. Daher ist vor einer Analyse des Jahresabschlusses im Rahmen der Unternehmensüberwachung nach den Einflüssen des BilMoG zu suchen und ggf. kritisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entrepreneurs speak out: Schlechte Rahmenbedingungen für Unternehmensgründer in Deutschland

  • CSR-Kommunikation: Selbstverständnis und Rahmenbedingungen noch in der Entwicklung

  • Neue Rahmenbedingungen für die Forderungsdurchsetzung

  • IDW PS 250 n. F. zur Wesentlichkeit im Rahmen der Abschlussprüfung verabschiedet

  • Risikoneigung als Gegenstand der Risikoberichterstattung

    …Im Rahmen der vom Management zu erfüllenden Berichtspflichten ist das Risikomanagement ein sich stark ausweitender Berichtsgegenstand. Ein neues… …. Bedeutsam sind die COSO-Vorgaben insbesondere für die handelsbilanzielle Lageberichterstattung, im Rahmen derer die Darstellung der aktuellen und künftig…
  • Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken

    …Im Rahmen der Facharbeit des IDW wurde kürzlich ein besonders Compliance-relevantes Thema behandelt: Verabschiedet wurde ein Prüfungsstandard zur… …Beurteilung von Fehlerrisiken. Im Rahmen der Facharbeit des IDW wurde kürzlich ein besonders Compliance-relevantes Thema behandelt: Verabschiedet wurde ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …einen anderen Ansatz der Prävention vorstellen. Denn die ersten relevanten Maßnahmen können schon im Rahmen der Personalauswahl umgesetzt werden. 1… …Techniken in verschiedenen Situationen, die einen geeigneten Manager auszeichnen. 2.2 Besondere Anforderungen an Compliance Manager Im Rahmen einer von… …Anwendung grundsätzlich eine zentrale Funktion. Es handelt sich dabei um die Analyse der erwarteten Kriterien und dies im Rahmen einer prüfungsbedingten… …Unternehmen sehr hoch Abbildung 2: Hürden der Personalsuche ternehmen sind jedoch nicht die einzigen Hürden auf der Suche nach geeignetem Personal. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück