Der Begriff der Bad Bank wird uneinheitlich verwendet und umfasst unterschiedliche Organisationsmodelle, die sich im weitesten Sinne mit der Abwicklung von Kredit- und/oder Wertpapierportfolien befassen. Die Spannweite des Begriffs reicht von Spezialinstituten, die auf den Ankauf und die Verwertung notleidender Kredite spezialisiert sind, bis hin zu unselbstständigen Abteilungen innerhalb einer Bank, die die Verwertung notleidender Kredite zur Aufgabe haben. Während der Finanzmarktkrise wurden neue Bad Bank Modelle diskutiert und umgesetzt. Diese Diskussion wurde in Deutschland im Rahmen des neuen Restrukturierungsrechts der Kreditinstitute fortgesetzt und ist wegen der anhaltenden Reformvorhaben auf europäischer Ebene derzeit auch noch nicht abgeschlossen.
Seiten 377 - 395
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.