COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • TKG (112)
  • WpPG (65)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (49)
  • Corporate Governance und Interne Revision (43)
  • Handbuch Compliance-Management (39)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • WpÜG (30)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (29)
  • Interne Revision aktuell (28)
  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • Handbuch Lagebericht (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Praxis der Internen Revision (23)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (20)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (20)
  • Vorträge für das WP-Examen (19)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Compliance kompakt (17)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (17)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (17)
  • Interne Revision im Krankenhaus (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • HR-Compliance (14)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Führung von Familienunternehmen (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (12)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (12)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (12)
  • Handbuch Compliance international (12)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (12)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (12)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Pro-forma-Berichterstattung (11)
  • Risikomanagement in Supply Chains (11)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (10)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Vorstand der AG (10)
  • Compliance für KMU (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Handbuch Wissensbilanz (9)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (9)
  • Notes (9)
  • Risikoquantifizierung (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (9)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Compliance-Kommunikation (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Operational Auditing (8)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (8)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Revision des Personalbereichs (8)
  • Unternehmensnachfolge (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (7)
  • HGB aktuell (7)
  • HR-Audit (7)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • M&A-Transaktionen (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Recht der Revision (7)
  • Tax Compliance (7)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (7)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (6)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (6)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (6)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (53)
  • 2023 (29)
  • 2022 (63)
  • 2021 (75)
  • 2020 (168)
  • 2019 (118)
  • 2018 (56)
  • 2017 (64)
  • 2016 (73)
  • 2015 (179)
  • 2014 (219)
  • 2013 (142)
  • 2012 (124)
  • 2011 (105)
  • 2010 (126)
  • 2009 (292)
  • 2007 (43)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Anforderungen Rahmen Revision Instituts Deutschland deutschen Rechnungslegung PS 980 deutsches Ifrs Unternehmen Risikomanagements Bedeutung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1981 Treffer, Seite 1 von 199, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Anforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 3 Anforderungen Artikel 45 der EU-Rahmenrichtlinie zu Solvency II versteht ORSA als Teil des Risikomanagementsystems und somit als zentrales… …dazugehörigen Erläuterungen) wurden dort hin- zugezogen, wo es sich inhaltlich um ergänzende Bestimmungen zu ORSA handelt. Auch die Anforderungen der im Laufe des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …603 Anforderungen an die Risiko- berichterstattung Von Henning Heuter Henning Heuter, Dipl.-Bankbetriebswirt (BA), ist geschäftsführender… …Sparkasse Rügen verantwortlich. 1 Einleitung 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung 3 Spezifische Anforderungen an die Berichterstattung… …an das Risikomanage- ment (MaRisk) werden erneut auch die Anforderungen an die Risikoberichter- stattung angepasst. Im Vergleich zur vorangegangenen… …endet mit einer Zusam- menfassung. 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung Die allgemeinen Anforderungen an die Berichterstattung beginnen… …muss (BT 3.1 Tz. 1, S. 1). Im Vergleich zur Vorfassung resultieren aus den Anforderungen zwei Anpassungen: a) Zum einen ist nicht mehr die Rede von… …. Einflussfaktoren für die Ertrags- 605 Heuter: Anforderungen an die Risikoberichterstattung lage gemäß AT 2.2, Tz. 2 sowie AT 4.2, Tz. 2). Ein kombinierter… …Berichterstattung soll der Geschäftsleitung einen aktuellen Überblick über die Auswirkungen von ESG-Risiken geben. Die Anforderungen werden in BT 3.2 Tz. 1 Erl… …: Revision und Reporting Auf Seiten der Institute werden die Anforderungen zur Offenlegung von ESG- Risiken im Rahmen der Säule 3 zu einer Standardisierung… …607 Heuter: Anforderungen an die Risikoberichterstattung allerdings nachvollziehbar sein, auf welche Weise die Daten aggregiert werden und Eingang in… …Charakteristik und das Gesamtrisikoprofil des Instituts eine Rolle. Insgesamt münden die einzelnen Anforderungen an die Risikodaten im An- spruch an eine hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter Prof. Dr. Georg Herde HDU Hochschule… …Anforderungen 6 Eigenschaften bestehender Analysesoftware 7 Literatur Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter 87 1… …Allgemeines Die Autoren versuchen in diesem Beitrag, Parameter und Anforderungen an mo- derne, zukunftsorientierte Analysesoftware zu beschreiben. Damit… …und sachlichen Ebene zu definieren, welche Anforderungen Softwarelösungen erfüllen sollten. 2 Bedeutung digitaler Datenanalyse Unter… …wechselnden Prüfungseinsätzen mit den unterschiedlichsten Systemen 126 der zu prüfenden Orga- nisatoren konfrontiert. Dies lässt uns folgende Anforderungen… …: Anforderungen und Parameter 89 3.1 Unabhängigkeit von operativen Systemen Die Unabhängigkeit der Analysewerkzeuge von den operativen Systemen der Un-… …, S. 18. Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter 91 3.5 Benutzerfreundlichkeit der Analysesoftware… …: Anforderungen und Parameter 93 4.2 Umstellung von Heuristiken auf mathematische Modelle Kennzahlen und Ratings sollten in einer Prüfungssoftware immer… …, die den Grad der Funk- Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter 95 tionstrennung in den Transaktionen ausdrückt, die… …Anforderungen Einige der bereits in Kapitel 3 vorgestellten Argumente werden hier noch einmal zusätzlich unter einem technischen Gesichtspunkt betrachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …II.B.3 Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern Axel Schiemann 572 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–11 3.2 Erforderliche Sachkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 4 Besondere Anforderungen an… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4.2 Anforderungen an die fachliche Eignung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15–18 4.3 Anforderungen an die Zuverlässigkeit… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19–20 4.4 Anforderungen an die zeitliche Verfügbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21–24 4.5 Pflicht zur laufenden Überwachung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 5 Besondere Anforderungen an Inhaber von Schüsselfunktionen. . . . . . . . . . . . 28 6 Besondere Anforderungen an Mitarbeiter in der Anlageberatung… …. . . . . . . . . . 29–49 6.1 Erfasster Mitarbeiterkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 6.2. Anforderungen an die Sachkunde… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31–36 6.3 Anforderungen an die Zuverlässigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37–42 6.4 Anzeige- und Meldepflichten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43–49 6.5 Sanktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50–54 7 Besondere Anforderungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 7.2 Anforderungen an die Sachkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56–58 7.3 Anforderungen an die Zuverlässigkeit… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 8 Besondere Anforderungen an Mitarbeiter in der Finanzportfolioverwaltung . . 62–69 8.1 Erfasster Mitarbeiterkreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten

    Alexandra Langusch
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 183 1.36 Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten Sehr geehrte Damen und Herren… …, für meinen Vortrag habe ich das Thema „Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten“ gewählt. Zuerst möchte ich Allgemeines nennen, auf die… …Sanierungsplanung erläutern und meinen Vortrag mit einem Fazit abschließen. Die Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten durch Wirt- schaftsprüfer… …. Diese Darstel- lung bildet den Ausgangspunkt für die Erstellung des Sanierungskonzepts.636 ___________________ 634 Vgl. IDW S 6 Anforderungen an die… …Erstellung eines Sanierungskonzepts ist ein komplexer Prozess. Trotz der von mir dargestellten Anforderungen erfordert jeder Sanierungsfall seine ei- gene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …285 IX. Anforderungen aus BilMoG Das im April 2009 verabschiedete und am 29. 05 2009 in Kraft getretene Bilanz-… …___________________ 98 Vgl. Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Be- triebswirtschaft e.V.: Anforderungen an die… …Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, Ausgabe 5/2007, Seite 209. Anforderungen aus BilMoG 286 angemessenes Internal Control System102 und gilt für… …Anforderung von COSO für ein Kontrollsystem über die IT106. Abbildung 8: Erfüllung der Anforderungen… …ist CoBiT, das sich an den COSO Standard orientiert Damit ist eine Prüfung nach CoBiT im Sinne der Anforderungen aus § 107 AktG erfüllt BilMoG… …Anforderungen aus § 107 AktG erfüllt Anforderungen aus BilMoG 287 § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG gestellten Anforderungen an die Wirksamkeit des internen… …Kontrollsystems. Für die Prüfung und Bewertung der IT-Prozesse nach CoBiT ist nach dem Reife- gradmodell (siehe Kapitel IV) und den Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …317 Anforderungen an das Kreditgeschäft Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt… …2.14 Anforderungen an die Kompetenzordnung 2.15 Überprüfung von Sicherheiten 2.16 Erstellung von Wertgutachten 2.17 Überprüfung des rechtlichen Bestands… …3. Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft 3.1 Grundsätze für die Kreditprozesse 3.2 Methodenverantwortung 3.3 Bearbeitungsgrundsätze im… …Kreditgeschäft 3.4 Differenzierte Bearbeitungsgrundsätze 3.5 Für das Adressenausfallrisiko bedeutsame Aspekte 318 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an… …. Kreditgewährung 4.1 Grundlagen Kreditgewährung 4.2 Fremdwährungsdarlehen 4.3 Kapitaldienstfähigkeit 4.4 Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung 4.5… …Risikopositionen 319 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft 9. Risikovorsorge 9.1 Grundlagen der Risikovorsorge 9.2 Zeitnahe Fortschreibung der… …Docs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2023/meldung_2023_06_29_Bafin_veroeffent licht_siebte_MARisk_Novelle.html. 320 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation Klein- und Kleinstunternehmen) und um… …Die BaFin hat nun alle neuen Anforderungen der EBA in die Novelle der Ma- Risk integriert: Teilweise enthalten die MaRisk nur Verweise, die zu den betref- fenden… …überwachen. Die weiteren Passagen hat die BaFin so überarbeitet, dass sie die Anforderungen der EBA an die Kreditprozesse vollumfänglich wieder- geben – die… …MaRisk.html?nn=9021442. 3 Vgl. Ebenda, S. 1. 4 Vgl. Ebenda, S. 1. 5 Vgl. Ebenda, S. 1. 321 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft Inhalt Erläuterungen Loan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361

    …85 Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361 Dr. Klaus Bockslaff Die neue ISO 22361 ist ein umfassender Text zum… …Anforderungen, die in der Krisenstabsarbeit in einem immer stärker werdenden digitalen Umfeld gelten, sowie Regeln für die Kol- laboration an mehreren Standorten… …(https://www.gcsp.ch/digital-hub/crisis-2030-are-we-ready-mr-kev-brear) dargestellt. 87 Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361 88 Dr. Klaus Bockslaff In der ISO-Norm sehen wir die… …Diskussion über diese Norm. Anforderungen zum Beispiel wie „Emotionaler Intelli- genz“ sind für eine ISO-Norm schon eine ganz schöne Herausforderung. Die… …Norm stellt hier eine Vorgehensweise dar, die aus sechs Elementen besteht: 89 Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361… …der persönlichen Anforderungen stark hervorgehoben. Auch die Bedeutung der strate- gischen Entscheidungsfindung in der Krise wird in der neuen Norm… …. Die modernen Anforderungen an ein di- gitales Krisenmanagement bzw. einen Remote Betrieb werden bisher nicht berück- sichtigt. Sie sollten bei der… …An- forderungen in drei Abstufungen aufgeschlüsselt. Zur Revision kann man dann die aktuelle Situation an der Norm spiegeln. 91 Anforderungen an… …Krise. 92 Dr. Klaus Bockslaff Für die Zukunft ist damit zu rechnen, dass Krisenmanagementsysteme sich an den Anforderungen der ISO 22361 ausrichten… …Anforderungen des modernen Krisenmanagements mit seinen enormen Herausforderungen gerecht werden zu können. Schließlich bietet die neue Norm ISO 22361 die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …13 Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Von Axel Becker und Maria Dzolic Axel Becker ist Geschäftsführer der… …Anforderungen zur Umsetzung der Nachhaltigkeit nun in die 7. Ma- Risk-Novelle aufgenommen wurden, war vorauszusehen. Denn bereits am 13.  Januar 2020… …Nach- haltigkeitsrisiken zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und ein angemessenes Risikoma-… …Vgl. Ebenda, S. 1 ff. 15 Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk • Nachhaltigkeit ist grundsätzlich im Sinne von… …Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Pensionsfonds: ■ Daimler Pensionsfonds17 ■ Metzler Pensionsfonds18 ■ Bosch… …: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Konsul tation/2022/kon_06_22_Konsultation_MaRisk.html. 19 Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Stellungnahme der… …. MaRisk-Novelle geäußert. Diese geht davon aus, dass für die Umsetzung bestimmter Anforderungen an den Umgang mit ESG-Risiken deutlich mehr Zeit erforderlich sein… …für die Kreditvergabe und Überwachung abgewartet haben, welche Anforderungen die deutsche Auf- sicht als von den MaRisk noch nicht (hinreichend)… …abgedeckt ansieht.32 Da die Erfüllung verschiedener Anforderungen zudem eine IT-Umsetzung mit teils aufwendiger fachlicher Konzeption erfordert, ist es… …auch auf angemessene Um- setzungsfristen bei den ESG-Themen geachtet werden. Es wird gefordert, dass für einzelne Anforderungen an die Berücksichtigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …271 REINHOLD HÖLSCHER / CORINA DÄHNE Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems � 1… …Aufsichtsorganen............ 285� 4.1 � Persönliche und fachliche Anforderungen des Aufsichtsorgans ...... 285� 4.2 � Informationsversorgung des Aufsichtsorgans… …Kreditinstituten zu geben, die persönlichen und fachlichen Anforderungen an die Mitglieder der Aufsichtsor- gane von Kreditinstituten aufzuzeigen sowie deren… …aufbauend darauf die persönlichen sowie fach- lichen Anforderungen an die Mitglieder von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten und die Informationsrechte und… …. BaFin 2012a. 5 Vgl. BaFin 2013. Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten 273 2 Aufsichtsorgane in deutschen Kreditinstituten… …jeweiligen Bundeslandes. Des Weiteren sind bezüglich der Aufgaben und Anforderungen an das Aufsichtsorgan vor allem die jeweiligen Satzungen der… …Bestellt�und�überwacht Generalversammlung� wählt Vertretung�des�Trägers� wählt Eigentümer Aufsichtsorgan GeschäftsͲ führung Anforderungen an Aufsichtsorgane von… …. Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten 277 sche Handeln nicht nur auf der Shareholder-Value-Idee gründen. Stattdessen sollen die Interessen… …. Damit das Aufsichtsorgan diesen Aufgaben nachkommen kann, müssen seine Mit- glieder zum einen persönliche und fachliche Anforderungen erfüllen, die in Ab-… …verfassungsrechtlichen Bedenken vgl. Völter 2010, S. 32. Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten 279 tigen.32 Die Ziele sollen insbesondere eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück