COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (43)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement interne Grundlagen Revision Management Praxis Kreditinstituten Unternehmen Fraud Instituts Rahmen Arbeitskreis Compliance deutsches Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision Prof. Dr. Bert Kaminski Lehrstuhlinhaber Ernst-Moritz-Arndt-Universität… …Anforderungen im Einzelnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2.1 Neutralität… …Einleitung Die letzten Jahre waren durch nachhaltige Verschärfungen der Anforderungen im Bereich Corporate Governance charakterisiert. Durch das KonTraG… …und Organisation auszugestalten ist. Voraussetzung für die Analyse von Anforderungen ist eine begriffliche Abgrenzung. Da es hierzu keine gesetzliche… …„Prüfung“ und „Beratung“ bezeich- net.6 Die einleitend dargestellten Veränderungen führen zu neuen Anforderungen im Bereich „Prüfung“. Hinzu kommen weitere… …. Lück/Henke 2004, S. 8; Schartmann/Lindner 2006, S. 36 f. Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision 60 Kaminski Die sich im… …Änderungen im Unternehmen und dessen Umfeld auch unterschiedliche Anforderungen. Folglich muss eine situations- und unterneh- mensspezifische Anpassung… …erfolgen. Zugleich wird deutlich, dass es starre, universell gültige Anforderungen nicht geben kann. Die konkrete Ausgestaltung hängt von einer Vielzahl von… …ab. Deshalb werden im Folgenden „allgemeine“ Anforderungen behandelt, die entsprechend anzu- 9 Beide eingeführt durch das BilReG. Vgl. hierzu z. B… …sind. Vgl. hierzu Buderath 2004; Kerstling 2003; Menzies 2004; speziell zu den Anforderungen infolge der Sec. 404 Arbeitskreis Externe und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …auch auf die ständig gestiegenen Anforderungen an diese Berufe. Es kann von einer steigenden Nachfrage nach Prüfungsleistungen ausgegangen werden. 2… …Revision in Deutschland ist weiterhin, dass für sie keine gesetzlichen Anforderungen genannt werden, mit Ausnahme des KonTraG und der Mindestanforderungen an… …gefragt, wie die aktuellen Anlässe bei Unternehmensschieflagen zei- gen. In den Standards werden eine Reihe von Anforderungen genannt, die als Grund- lage… …einer ordnungsgemäßen Internen Revision gelten können. Diese Anforderungen sind deshalb so wichtig, weil immer noch ein einheitliches Berufsbild in… …gen zur Überwachung beschäftigt. Als wesentliche Anforderungen werden genannt:4 1. Die Interne Revision hat sich eine schriftliche Geschäftsordnung zu… …Bestandteil des Managements. Hieraus ergeben sich auch die besonde- ren Anforderungen an die Interne Revision, unternehmerisch zu denken und zu handeln. So gilt… …soll. Im Hinblick auf die Anforderungen durch den SOX, ein Audit Committee einzurichten, wurde der Prü- fungsausschuss in deutschen Unternehmen vielfach… …gen Anforderungen an die Interne Revision prognostizieren zu können, sind deshalb die Veränderungen im Umfeld der Unternehmen und im Unternehmen… …Verbesserungsvorschläge den Expertenansichten der entsprechenden Fachabteilungen standhalten müssen. Durch diese gewachsenen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der… …. Veränderungen im Umfeld der IR prägen die Anforderungen an die Human Ressources, in: ST 73 (1999), S. 1179–1184. Weiterführende Literatur. Buderath, H.M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …Anforderungen an das Rechnungswesen – wie z. B. die auf europä- ischen Gegebenheiten beruhenden Rechnungslegungsvorschriften nach IFRS. Die Wirtschaftlichkeit der… …Anforderungen der bestehenden Systeme am Markt, bei der Angebots- beschaffung und dem Preisvergleich unterstützen. Möglicherweise sind spezielle An- passungen an… …Anforderungen entsprechenden Berichterstattung. Immer wieder sollten die einzelnen Arbeitsabläufe als auch Berichterstattungen an neue Gegebenhei- ten angepasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sarbanes-Oxley Act

    Dipl.-Ökonom Frank M. Hülsberg, Dipl.-Kffr. Verena Brandt
    …weitgehende Anforderungen an die Corporate Governance,3 welche den Ordnungsrahmen zur Leitung und Überwachung von Unternehmen – sowohl unternehmensintern als… …Anforderungen an die Corporate Governance8 sowie die Strafvorschriften9. Der SOX enthält keine Regelungen, die ihrem Wortlaut zufolge unmittelbar die Interne… …Revision betreffen. Allerdings wird eine Reihe von Anforderungen an die unter- nehmensinterne Corporate Governance, insbesondere hinsichtlich der Einrichtung… …Anforderungen des SOX. 1 Der SOX ist mit „An act to protect investors by improving the accuracy and reliability of cor- porate disclosures made pursuant to the… …kurzen Hinweis zum Regelungsbereich auf und gibt so einen Überblick über Aufbau und Inhalt des SOX. Relevante Bereiche für die ver- schärften Anforderungen… …erlassen. Einige Regelungen der Final Rules verschärfen die Inhalte des SOX durch sehr detailliert formulierte Anforderungen über 16 Vgl. Menzies 2004, S… …der SOX-Anforderungen resultieren vielmehr indirekt aus den Anforderungen, die der SOX an das Management in Person des Vorstandsvorsitzenden und des… …die Anforderungen an den Abschlussprüfer aus Sec. 404 durch die SEC Final Rule No. 33–8238 angestiegen. 19 Vgl. SEC Finale Rule No. 33–8238, Abschn… …Pflichtenrahmen des Manage- ments hier erheblich erweitert28. In der Praxis haben insbesondere die Anforderungen der Sec. 404 zu erheblichen finanziellen… …fentlichungspflichtige Informationen und nicht nur auf bestandsgefährdende Risiken und geht somit über die Anforderungen des KonTraG hinaus. Sarbanes-Oxley Act 902…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 2 Risikomanagement und Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . 111 2.1 Anforderungen aus § 91 Abs. 2 AktG… …sich Gesetzgeber und Standard Setter in Deutschland und vielen anderen Ländern dazu veranlasst, die Anforderungen an den Umgang mit Risiken im Rahmen der… …Anforderungen aus § 91 Abs. 2 AktG Nach § 91Abs. 2AktG ist derVorstand einerAGverpflichtet, „geeigneteMaßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem… …erkennung sichergestellt werden. Konkrete Anforderungen an das Überwachungssys- tem sind weder dem Gesetz noch seiner Begründung zu entnehmen. Es obliegt… ….: Risikomanagement als Herausforderung für die Corporate Governance, in: BB 58 (2003), S. 1426–1430. Zimmer, D./Sonneborn, A.M.: § 91 Abs. 2 AktG – Anforderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …Entscheidung für privatrechtliche Formen wird das öffentliche Unterneh- men mit den Anforderungen des öffentlichen Rechts vermischt. Die privatrechtliche Form… …Revision. In diesem Sinne unterscheiden sich weder Anforderungen noch Inhalte von Revisionen in privatrechtlichen Unternehmen. Darüber hinaus spiegelt sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 648 2.3.2 Anforderungen an die Verwertung von Arbeiten des Abschlussprüfers durch die Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649 2.3.3… …Anforderungen an die Verwertung der Arbeiten der Internen Revision durch den Abschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650… …Abschlussprüfung und Interner Revision 646 Schmidt/Reimer Interner Revision und Abschlussprüfung sowie die Anforderungen an eine gegensei- tige Verwertung von… …Arbeitsergebnissen dargelegt werden.6 In jüngster Zeit gibt es international Bestrebungen, diese Anforderungen weiter- zuentwickeln und die Möglichkeiten einer… …Consideration of the Internal Audit Function“ mit dem Ziel überarbei- tet, die Anforderungen an die Verwertung von Arbeiten der Internen Revision durch den… …vom AICPA im „Code of Professional Conduct“ festgelegten Anforderungen, der von allen Mitgliedern des AICPA zu beachten ist – also auch bei der Prüfung… …vereinbaren. 2.3.2 Anforderungen an die Verwertung von Arbeiten des Abschlussprüfers durch die Interne Revision Das IIR hat im IIR RS Nr. 1 Anforderungen… …Anforderungen handelt es sich im Wesentlichen um die Berufspflichten des Abschlussprüfers, die in der WPO und der BS Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buch- prüfer… …, das auf die Beachtung der Berufspflichten ausgerichtet ist. Die Anforderungen an die Einrichtung eines Qualitätssicherungssystems sind im Jahr 2006 von… …Anforderungen an die Verwertung der Arbeiten der Internen Revision durch den Abschlussprüfer 2.3.3.1 Überblick Der Abschlussprüfer muss sich zur Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Prof. Dr. Sven Hayn, Dipl.-Kffr. Christiane Hold-Paetsch
    …. IFRS-Verordnung der EU vom Juni 20021 dazu verpflichtet, ihre Konzernabschlüsse nach den IFRS2 aufzustellen. Diese geänder- ten Anforderungen an die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 941 Problemstellung Marx 929 1 Problemstellung Im Zuge gestiegener Anforderungen des Kapitalmarktes und der Öffentlichkeit an eine transparente… …ihrer Aufgabenwahrnehmung. So hat der SOX seit dem Jahr 2002 die Anforderungen an die Unternehmensüberwachung deutlich erhöht, was ent- sprechend… …erhöhte Anforderungen. Im Folgenden wird nach der Bedeutung internationaler Prüfungsnormen auf die Arbeit der Internen Revision gefragt. Es wird sich… …Sarbanes-Oxley Act 2.1 Handlungsbedarfe für die Interne Revision Der am 30.7.2002 in Kraft getretene SOX regelt in elf Titeln die Anforderungen an ein… …Practice Standard, an dem sich die nationalen Berufsorganisationen orientierten und eigene, auf nationale Anforderungen zugeschnittene Prüfungsstandards… …, H.-G./Thees, A.: Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen, in: BB 61 (2006), S. 2571–2577. Schroff, J.: Aufgabenwandel in der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …sich der Aufgabenbereich der Internen Revision deutlich erwei- tert, ist es doch dessen Aufgabe, die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen intern zu… …nach IFRS stellt höhere Anforderungen, da sie umfangreiche Verbindungen zur Unternehmensplanung und anderen Unternehmensbe- reichen aufweist…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück