COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (6)
  • IT-Governance (6)
  • Revision des Finanzwesens (6)
  • Revision des Facility-Managements (5)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (4)
  • IFRS-Abschlussanalyse (1)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung interne Compliance Fraud Controlling Management Ifrs deutschen Praxis Corporate Arbeitskreis Prüfung Analyse Anforderungen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361

    …85 Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361 Dr. Klaus Bockslaff Die neue ISO 22361 ist ein umfassender Text zum… …Anforderungen, die in der Krisenstabsarbeit in einem immer stärker werdenden digitalen Umfeld gelten, sowie Regeln für die Kol- laboration an mehreren Standorten… …(https://www.gcsp.ch/digital-hub/crisis-2030-are-we-ready-mr-kev-brear) dargestellt. 87 Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361 88 Dr. Klaus Bockslaff In der ISO-Norm sehen wir die… …Diskussion über diese Norm. Anforderungen zum Beispiel wie „Emotionaler Intelli- genz“ sind für eine ISO-Norm schon eine ganz schöne Herausforderung. Die… …Norm stellt hier eine Vorgehensweise dar, die aus sechs Elementen besteht: 89 Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361… …der persönlichen Anforderungen stark hervorgehoben. Auch die Bedeutung der strate- gischen Entscheidungsfindung in der Krise wird in der neuen Norm… …. Die modernen Anforderungen an ein di- gitales Krisenmanagement bzw. einen Remote Betrieb werden bisher nicht berück- sichtigt. Sie sollten bei der… …An- forderungen in drei Abstufungen aufgeschlüsselt. Zur Revision kann man dann die aktuelle Situation an der Norm spiegeln. 91 Anforderungen an… …Krise. 92 Dr. Klaus Bockslaff Für die Zukunft ist damit zu rechnen, dass Krisenmanagementsysteme sich an den Anforderungen der ISO 22361 ausrichten… …Anforderungen des modernen Krisenmanagements mit seinen enormen Herausforderungen gerecht werden zu können. Schließlich bietet die neue Norm ISO 22361 die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …rechtlichen Vorgaben erhöhen zwangsläufig die Anforderungen, die an das Finanzwesen eines Un- ternehmens zu stellen sind. Beispiele hierfür waren die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …hergleitet und dann auf die Corporate Governance fo- kussiert. Anschließend werden die Anforderungen an eine gute Governance und die Funktion der Governance… …Entscheidungsrechte auf operativer Ebene, während eine 25 2.3 Anforderungen an eine gute Governance auf Effizienz ausgerichtete Konsolidierungsstrategie mit einem… …strategi- sche Ausrichtung und das Unternehmensumfeld anzupassen. 2.3 Anforderungen an eine gute Governance Eine gute Governance wird allgemein als eine… …dargestellt an den Zielen der betrachteten Einheit ausrichten. Daraus ergeben sich die inhaltlichen Anforderungen des Governance-Modells eines Unternehmens: –… …Anforderungen lassen sich jedoch auch formale An- forderungen identifizieren, die für die Qualität der Steuerung eines Unterneh- mens von großer Bedeutung sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Be- reich Facility-Management, sondern für alle Bereiche eines Unternehmens. An dieser Stelle weisen wir lediglich auf die besonderen Anforderungen an… …ausreichende Organisationsstruktur aufgebaut hat, die die Einhaltung von gesetzlichen und wirtschaftlichen Anforderungen gewährleistet. Revisionsfragen: •… …bekannt? Gibt es Arbeits- anweisungen und definierte Prozesse, die die Einhaltung der definierten Anforderungen sicherstellen? • Gibt es eine daraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzplanung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Finanzplanungsprozess Finanzplanung 16 2.1 Organisatorische Anforderungen � Bei der Finanzplanung ist grundsätzlich von Bedeutung, dass das interne Umfeld einen… …sich grundsätzlich auf vernetzte IT-Systeme stüt- zen. Wenn dies nicht gegeben ist, sind Anforderungen an die Datengrund- lagen und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Mit dem geänderten Aufgabenspektrum und der gestiegenen Komplexität der Tä- tigkeit haben sich auch die Anforderungen an die Qualifikation der Verant-… …bestehenden gesetzlichen Anforderungen und die anfallenden Be- wirtschaftungskosten gut gesteuert und verwaltet sein, um die Funktionalität sowie den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Einführung des § 91 Absatz 3 AktG) erhöhen die Anforderungen an das Interne Kontrollsystem (IKS), die Finanzberichter- stattung und Risikosteuerung, basierend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …sich unterdurch- schnittliche Anforderungen an die risikogerechte Rendite, also niedrige Kapitalkos- ten. Die Unternehmen sind sehr rentabel und schaffen… …Governance: Rechnungslegung und Unternehmensplanung entsprechen den Anforderungen an kapitalmarktorientierte Unternehmen. Strukturen und Regelungen sichern… …gesetzlichen Anforderungen gerecht wird, insbesondere mögliche „bestandsgefährdende Entwicklungen“ durch Einzelrisiken oder Kombinationseffekte durch… …adäquates Risikomanagement, das zumin- dest den gesetzlichen Anforderungen (§ 1 StaRUG) gerecht wird, kann weder die aktuelle Bedrohungslage des Unternehmens… …Verlag, Wies- baden, 2019. Gleißner, W.; Wolfrum, M. (Gleißner/Wolfrum 2022): Rechtliche Anforderungen an das Risikomanagement durch StaRUG. Pflicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …bekannt? Gibt es Arbeitsanweisungen und definierte Prozesse, die die Einhaltung der definierten Anforderungen si- cherstellen? • Welche Vorgaben gibt es… …vertraglich zahlenmäßig festgelegt? • Werden an das eingesetzte Personal besondere Anforderungen gestellt, die sich aus dem definierten Aufgabenbereich… …ableiten, z. B. Sicherheits- anforderungen, besondere nachgewiesene Tauglichkeit/Qualifikationen oder erforderliche Untersuchungen, und sind diese im… …Vertrag auch nutzerspezifische Anforderungen wie Anmeldung bei Betreten eines Mietbereichs, Kleidung des Facility-Management-Mit- arbeiters, Mitführen… …eines Dienstausweises, Sprachkenntnisse etc. gere- gelt? Sind diese Anforderungen an das jeweilige Nutzer-/Mieterklientel angepasst? • Gibt es eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …, dem Wegfall bestehender und der Veränderung von Anforderungen an die Qualifikationen und Kompetenzen der Belegschaft, letztlich auch mit neuen „Knapp-… …der Wertschöpfungskette ebenso voraus, wie eine Strategie „sinnstiftende Arbeit“ zu or- ganisieren. So „weich“ manche (neuen und alten) Anforderungen… …inzwischen auch in den normativen Grundlagen der Corporate Governance ab. Die Anforderungen an die Güte und Präzision des Risikomanage- mentsystems wurden mit… …Regulierungsebenen, wie etwa das Lieferkettengesetz, Compliance-Regeln und auf der informelleren (gesellschaftlichen) Ebene etwa wachsende ethische Anforderungen… …Loyali- tätsrisiko wurde von Leidig [2007] als eigenständiges Risiko ergänzt). Zur Präven- 5 Als Reaktion auf die Anforderungen des KonTraG (Gesetz zur… …: Risikomanagement im Personalbereich. Reaktionen auf die Anforderungen des KonTraG, Wiesbaden, Gabler Verlag, 1999. Angermüller, N.-O.; Berger, T…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück