COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • TKG (112)
  • WpPG (65)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (49)
  • Corporate Governance und Interne Revision (43)
  • Handbuch Compliance-Management (39)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • WpÜG (30)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (29)
  • Interne Revision aktuell (28)
  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • Handbuch Lagebericht (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Praxis der Internen Revision (23)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (20)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (20)
  • Vorträge für das WP-Examen (19)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Compliance kompakt (17)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (17)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (17)
  • Interne Revision im Krankenhaus (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • HR-Compliance (14)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Führung von Familienunternehmen (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (12)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (12)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (12)
  • Handbuch Compliance international (12)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (12)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (12)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Pro-forma-Berichterstattung (11)
  • Risikomanagement in Supply Chains (11)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (10)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (10)
  • Vorstand der AG (10)
  • Compliance für KMU (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Handbuch Wissensbilanz (9)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (9)
  • Notes (9)
  • Risikoquantifizierung (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Compliance-Kommunikation (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Operational Auditing (8)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (8)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Revision des Personalbereichs (8)
  • Unternehmensnachfolge (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (7)
  • HGB aktuell (7)
  • HR-Audit (7)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • M&A-Transaktionen (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Recht der Revision (7)
  • Tax Compliance (7)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (7)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (6)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (6)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (6)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (53)
  • 2023 (29)
  • 2022 (63)
  • 2021 (75)
  • 2020 (168)
  • 2019 (118)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (73)
  • 2015 (179)
  • 2014 (219)
  • 2013 (142)
  • 2012 (124)
  • 2011 (105)
  • 2010 (126)
  • 2009 (292)
  • 2007 (43)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Institut Berichterstattung Corporate Anforderungen Praxis internen Risikomanagement Kreditinstituten Analyse Management Prüfung Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1982 Treffer, Seite 2 von 199, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …37 3. Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision 3.1 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis… …(IPPF) – Bedeutung für den Berufsstand und wesentliche Inhalte Konkrete Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revi- sion ergeben sich… …Fördert organisatorische Verbesserungen. Als weiteres Element des IPPF enthält der Ethikkodex48 elementare Anforderungen an eine professionelle Haltung… …für Interne Revisionen bzw. für die Revisionsleiter diverse organisatorische Anforderungen zur Sicherstellung der Ethikkonformität ab. So werden in… …Anforderungen (insbe- sondere der Objektivität) primär an den Anforderungen, Prozessen und Strukturen der gesamten Organisation zu orientieren. In der Praxis… …Internen Revision.52 Des Weiteren enthält das IPPF mit den Internationalen Stan- dards (IIA-Standards)53 konkrete Anforderungen an den Auf- bau und die… …Ausführungsstandards. Die Attributstan- dards enthalten Anforderungen an den Aufbau und die Struktur von Internen Revisionen, die Ausführungsstandards enthalten An-… …Anforderungen des IPPF zu 82 Qualitätskriterien zusammengefasst. Diese stellen konkrete Ausprägungen der Anforderungen an eine effektive und effiziente Interne… ….: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V. (Hrsg.): Audit Commit- tee Quarterly… …Internen Revisoren in Deutschland als Best Practice. Die Anforderungen an die Interne Revision nach MaRisk stehen in Einklang mit dem IPPF.67 Gemäß MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …17 2 Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Aus den bisherigen Fachgutachten und Stellungnahmen des… …Veröffentlichungen ergeben sich grundlegende Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer. 2.1 Bisherige Fachgutachten und… …Deutschland e.V. publiziert:2) 18 Anforderungen an die Zusammenarbeit 1) FG 6/1934: Heranziehung vorhandener Prüfungseinrichtungen des geprüften Unternehmens… …abhängig, Anforderungen an die Zusammenarbeit 1) Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“… …der Prüfungshandlungen der Internen Revision den Anforderungen der Abschlußprüfung genügen, � ob die Prüfungsfeststellungen der Internen Revision als… …Anforderungen an die Zusammenarbeit ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 22 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 23 Anforderungen an den… …durch Ablauf- und Ordnungsmäßigkeitsprü- fungen für die Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems sorgt.“ 2.2 Anforderungen an den Abschlußprüfer… …Abschlußprüfer aus Sicht der Internen Revision bestimmte Anforderungen erfüllen. 2.2.1 Einhaltung der Allgemeinen und Besonderen Berufspflichten des… …Revision 1992, S. 275–276. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 23 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 24 Anforderungen an die… …Anforderungen an den Abschlußprüfer aus Sicht der Internen Revision � im Rahmen des pflichtgemäßen Ermessens eine ungebundene Gestal- tungsmacht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision Prof. Dr. Bert Kaminski Lehrstuhlinhaber Ernst-Moritz-Arndt-Universität… …Anforderungen im Einzelnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2.1 Neutralität… …Einleitung Die letzten Jahre waren durch nachhaltige Verschärfungen der Anforderungen im Bereich Corporate Governance charakterisiert. Durch das KonTraG… …und Organisation auszugestalten ist. Voraussetzung für die Analyse von Anforderungen ist eine begriffliche Abgrenzung. Da es hierzu keine gesetzliche… …„Prüfung“ und „Beratung“ bezeich- net.6 Die einleitend dargestellten Veränderungen führen zu neuen Anforderungen im Bereich „Prüfung“. Hinzu kommen weitere… …. Lück/Henke 2004, S. 8; Schartmann/Lindner 2006, S. 36 f. Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision 60 Kaminski Die sich im… …Änderungen im Unternehmen und dessen Umfeld auch unterschiedliche Anforderungen. Folglich muss eine situations- und unterneh- mensspezifische Anpassung… …erfolgen. Zugleich wird deutlich, dass es starre, universell gültige Anforderungen nicht geben kann. Die konkrete Ausgestaltung hängt von einer Vielzahl von… …ab. Deshalb werden im Folgenden „allgemeine“ Anforderungen behandelt, die entsprechend anzu- 9 Beide eingeführt durch das BilReG. Vgl. hierzu z. B… …sind. Vgl. hierzu Buderath 2004; Kerstling 2003; Menzies 2004; speziell zu den Anforderungen infolge der Sec. 404 Arbeitskreis Externe und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …119 4. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 4.1 Allgemeine Anforderungen und Verantwortlichkeiten Die MaRisk VA… …Aufsicht wird gegebenenfalls hier auch schneller personelle Konsequenzen fordern, wenn aus ihrer Sicht die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt werden… …Risikomanagements berichten. Sie steuert (bzw. lässt steuern) die Gesamtrisikoposition (Risikoprofil) über Entscheidungen zur Risiko- Die Anforderungen der MaRisk… …genannt werden die Versicherungstechnik, die Kapitalanlage (bereits durch R15/2005 gere- Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung… …maximal mögliche Wertsteigerung des Unternehmens hin wirken. Das Sicherheitsziel wird in dieser Sicht der Dinge zur Nebenbedingung. Anforderungen an die… …Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA 123 4.4 Anforderungen an die Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA Auf die Funktionen der Geschäftsleitung sind wir… …Aufsichtsrat • BaFin Tabelle 4.1 Anforderungen an die Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische… …Geschäftsleitung Tabelle 4.2: Aufgaben eines Risikokomitees Anforderungen an das Aktuariat 125 4.6 Anforderungen an das Aktuariat Nach einem Vorschlag von… …Versicherung, Band 5), Karlsruhe 2009, S. 35. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 126 Bei der Ausgestaltung der MaRisk wurde… …Aktuariats liegen. Anforderungen an das Aktuariat 127 Der Verantwortliche Aktuar darf nicht in der Unternehmensleitung tätig sein.105 Da- durch soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …Anforderungen an ein RMIS2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 813 5. Vom RMIS zum integrierten wertorientierten Unternehmens-… …. (2005): Anforderungen an die Softwareunterstützung für das Risikomanagement, in: ZfCM – Zeitschrift für Controlling & Management, 2/2005, S. 154–164. 2… …Risikomanagementinformationssystem Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme Werner Gleißner und Frank Romeike 804 1. Einleitung Traditionelle Planungs- und… …Unternehmensbereichen (vgl. Abb. 1). Eine we- sentliche Anforderung an ein RMIS besteht deshalb u.a. darin, einen reibungslosen Anforderungen und Grundlagen der… …gesamten Risikoma- nagement Prozess, da dieser Prozessschritt die Informationsbasis für die nachgela- Anforderungen und Grundlagen der… …u.a. auch folgende Informationen: Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme 809 – die quantitative und qualitative Bewertung der… …allem ist ein gezieltes Abwägen von Erträgen und Risiken möglich, was andere Informationssysteme nicht gewährleisten, welches Anforderungen und… …ziellen Anforderungen von Risikomanagement (und z.T. zugleich auf Rating) aus- gerichtet. Oft sind derartige Systeme stand-alone Lösungen. Zu unterscheiden… …dem Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme 813 für sämtliche Planungspositionen die risikobedingte Bandbreite (Umfang mögli-… …cher Planabweichungen) berechnet werden kann.3 4. Betriebswirtschaftliche, methodische und technische Anforderungen an ein RMIS Entsprechend den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Schwerpunkt Compliance- Management-System, Risikoanalyse und Reporting bei derMunich RE tätig. 1. Grundlagen 1.1 Einführung: Anforderungen an ein Compliance-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1.3 Anforderungen an das Compliance-Management… …Verstöße zu unterbinden? Unter „Compliance“ wird im Unternehmens- und Organisationskontext im en- geren Sinne die Einhaltung von externen Anforderungen… …verstanden. Darunter fallen Gesetzen und regulatorischen Anforderungen, wie Verwaltungsvorschif- ten. Im weiteren Sinne umfasst der Begriff Compliance jedoch… …gibt üblicherweise nicht nur die Schwerpunkte externer Anforderungen wieder, die im Fokus des 265Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein… …Anforderungen adäquat implementiert sind. Unternehmens stehen, sondern betont zugleich moralische Normen und Stake- holder-Erwartungen, deren Einhaltung im… …sowie branchenspezifischen Anforderungen (z.B. WpHG, VAG usw.). Die inhaltliche Breite und Tiefe eines Compliance-Managements obliegt dem Unternehmen und… …Anforderungen an Unternehmen, Korruption und weitere wirtschaftskrimi- nelle Handlungen einzudämmen, sind für Unternehmen zusätzlicher Anreiz, präventiv tätig zu… …Implementierung dieser regulatori- schen Anforderungen stellen.5 Hinzukommt, dass die diversen Stakeholder der Unternehmen längst nicht mehr nur an reiner… …Einhaltung der unternehmenseigenen Werte wacht.7 Somit kommen zu den zahllosen rechtlichen Anforderungen, eine Viel- zahl von Standards, Richtlinien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …1 Anforderungen an die Interne Revision 1.1 Grundlagen der Internen Revision 1.1.1 Definition der Internen Revision Die Interne… …Anforderungen an die Interne Revision 1.1.2 Berufsständische Rahmenbedingungen Gestiegene Professionalisierungsanforderungen an den Beruf des… …Rat- schläge • Positionspapiere • Praktische Hilfsmittel • DIIR Revisions- standards Pflicht Nachdrückliche Empfehlung 18 Anforderungen an… …Verbesserungspotentiale identifiziert und entsprechende ___________________ 15 Vgl. Williamson (1967), S. 126. 20 Anforderungen an die Interne Revision… …Notwendigkeit für einen Vorstand eine In- terne Revision einzurichten, kann sich die Notwendigkeit zur Einrichtung ebenso aus regulatorischen Anforderungen… …ergeben.16 Diese regulatorischen Anforderun- gen können in gesetzliche Normen und kapitalmarktinduzierte Anforderungen dif- ferenziert werden. Zunächst hat der… …Diese Entwicklung unterstreicht damit die zunehmende ___________________ 16 Im Folgenden bleiben die branchenspezifischen Anforderungen für… …auf die SOX Anforderungen die notwendige Unterstützung bieten kann. Eine Verpflichtung für eine Interne Revision ergibt sich vielmehr aus der Bör-… …Vgl. DCGK (2008). 24 Vgl. NYSE (2003), S. 13. 25 Vgl. Amling/Bantleon (2007), S. 109. 22 Anforderungen an die Interne Revision… …indirekt aus regulatorischen Anforderungen ableiten lässt. Die Bedeutung der Internen Revision ergibt sich vielmehr aus be- triebswirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …301 MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation Von Susanne Rosner-Niemes Susanne… …Institute und der Anforderungen an die Organisation im Vergleich zu den MaRisk vom 16.08.20212 vorgenommen (BT 1 MaRisk: Besondere Anforderun- gen an das… …Interne Kontrollsystem sowie BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation). Der Fokus der Aufsicht richtet sich weiterhin mit der Durchführung… …302 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation tem werden direkt in die insitutsindividuelle Kapitalanforderung der Aufsicht an… …. Die Anforderungen der Institute an Gestaltung, Dokumentation und Tests zur Einhaltung des dokumentierten Internen Kontrollsystems sind deutlich ge-… …Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems In den Abschnitten BT 1, BTO und BTR formuliert die Aufsicht Anforderungen… …an das Interne Kontrollsystem für die risikoträchtigen Bereiche der Institute: ■ BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation ■ BTO 1… …Anforderungen an das Kreditgeschäft ■ BTO 2 Anforderungen an das Handelsgeschäft ■ BTR Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse für… …Adressenausfallrisiken, Marktpreisrisiken, Liquiditätsrisiken und operatio- nelle Risiken Neu aufgenommen sind mit BTO 3 Anforderungen an die Aufbauorganisation und die… …Prozesse für Immobiliengeschäfte. 303 Rosner-Niemes: MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem Eine Definition des Begriffes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    …575 Rainer Behle Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von… …................................................................................................... 576� 2. Materielle Anforderungen ........................................................................ 577� 2.1 Sachkunde… …und VAG" vom 3.12.2012 zunächst die Anforderungen an die Sach- kunde und persönliche Zuverlässigkeit der Organmitglieder dargestellt. Dem schließt sich… …Bankenaufsicht beschrieben. Die aufsichtlichen Anforderungen an einen aktiven Aufsichtsrat, der sich ständig ein eigenes Urteil über die Geschäftsstrategie und… …bzw. Verwaltungsräte und soll ihnen einen Überblick über die bankaufsichtlichen Anforderungen an ihre Tätigkeit verschaffen. 1. Einleitung Über… …die allgemeinen Anforderungen an Aufsichtsräte wird seit Jahrzehnten mehr oder weniger intensiv diskutiert. Kurt Tucholsky, der sich durchaus auch mit… …geworden ist, darf bezweifelt werden. Deutlich präziser sind die Anforderungen, die der Deutsche Corporate Gover- nance Kodex allgemein an die Mitglieder… …Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht v. 29.7.2009, BGBl. I 2009 Nr. 48, S. 2305. Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht… …. Materielle Anforderungen 2.1 Sachkunde Die Anforderung an die Mitglieder eines Aufsichtsorgans, dass sie die von dem Institut oder der… …zu der Größe, Komplexität und systemischen Relevanz des Unternehmens stehen. Welche konkreten Anforderungen sich daraus für das einzelne Mitglied…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Leitfaden für Unternehmensjuristen zur Reaktion auf Anforderungen der U.S.-Discovery aus der amerikanischen Perspektive

    Meribeth Banaschik
    …81 MERIBETH BANASCHIK Leitfaden für Unternehmensjuristen zur Reaktion auf Anforderungen der U.S.-Discovery aus der amerikanischen… …..................................................................................... 84 4. Die bundesstaatlichen zivilverfahrensrechtlichen Verordnungen: Anforderungen und Beschränkung des Discovery-Verfahrens… …Rechtsordnung verklagt wird, muss auf die Anforderungen eines Discove- ry- oder Disclosure-Verfahrens reagieren. Für ein deutsches Unternehmen kann ein… …Anleitung dienen, um den Anforderungen der US-Discovery zu genügen. 2. Erläuterungen zur Discovery in den USA In den USA wird Discovery vorwiegend in… …, dazu war er Präsident des Obersten Gerichtsho- fes (Chief Judge) von 1954 bis 1959. Clarks Idee einer effektiveren Rechtsordnung war, die Anforderungen… …Kenntnis über den Sachverhalt und die Fakten zu erhalten.“157 4. Die bundesstaatlichen zivilverfahrensrechtlichen Verordnungen: Anforderungen und… …oder disproportional schwierig zu erbringen ist.160 Es ist eine fortdauernde Aufgabe, die Anforderungen der Discovery zu ergänzen, sobald neue… …Um- felds wie auch des Landes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat, gerecht wird und gleichzeitig mit den Anforderungen der auswärtigen Anwälte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück