COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch Wissensbilanz (9)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Compliance-Kommunikation (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (5)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (4)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (3)
  • Revision des Claimmanagements (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung interne Compliance Fraud Controlling Management Ifrs deutschen Praxis Corporate Arbeitskreis Prüfung Analyse Anforderungen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …37 3. Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision 3.1 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis… …(IPPF) – Bedeutung für den Berufsstand und wesentliche Inhalte Konkrete Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revi- sion ergeben sich… …Fördert organisatorische Verbesserungen. Als weiteres Element des IPPF enthält der Ethikkodex48 elementare Anforderungen an eine professionelle Haltung… …für Interne Revisionen bzw. für die Revisionsleiter diverse organisatorische Anforderungen zur Sicherstellung der Ethikkonformität ab. So werden in… …Anforderungen (insbe- sondere der Objektivität) primär an den Anforderungen, Prozessen und Strukturen der gesamten Organisation zu orientieren. In der Praxis… …Internen Revision.52 Des Weiteren enthält das IPPF mit den Internationalen Stan- dards (IIA-Standards)53 konkrete Anforderungen an den Auf- bau und die… …Ausführungsstandards. Die Attributstan- dards enthalten Anforderungen an den Aufbau und die Struktur von Internen Revisionen, die Ausführungsstandards enthalten An-… …Anforderungen des IPPF zu 82 Qualitätskriterien zusammengefasst. Diese stellen konkrete Ausprägungen der Anforderungen an eine effektive und effiziente Interne… ….: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V. (Hrsg.): Audit Commit- tee Quarterly… …Internen Revisoren in Deutschland als Best Practice. Die Anforderungen an die Interne Revision nach MaRisk stehen in Einklang mit dem IPPF.67 Gemäß MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …113 9. Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision 9.1 Investigative Sonderuntersuchungen Besondere Anforderungen stellen sich für eine… …Deutsch- land stark entwickelt. Damit haben sich auch die Anforderungen an die Durchführung von internen investigativen Sonderuntersu- chungen signifikant… …mit externen Stellen (insbesondere mit externen Ermittlungsbehörden). (4) Klärung der rechtlichen und betriebsinternen Anforderungen für den Einsatz… …sollte. Es kann sinnvoll sein, die unter- nehmensinternen Anforderungen und Vorgaben in Form einer Verhaltensrichtlinie für die Durchführung von… …wirksamen CMS etabliert haben.138 Um den Anforderungen an die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats ge- mäß § 107 Abs. 3 S.2 AktG gerecht zu werden, sollte… …the Corporate Culture, Altamonte Springs 2010. 147 Zu regulatorischen Vorgaben vgl. Steinbrecher, I.: Risikokultur: Anforderungen an eine… …Überwachung zugeführt werden sollen. Die Durchführung von Prüfungen im Bereich der Unternehmens- bzw. Organisationskultur stellt hohe Anforderungen an… …betroffenen kritischen Infrastruktur steht.“ Nach § 8a Abs. 3 BSIG ist die Erfüllung dieser Anforderungen alle zwei Jahre auf geeignete Weise, d. h. durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 4. Bedeutung der Projektrevision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 5. Regulatorische Anforderungen… …gende regulatorischen Anforderungen. Nach einem aktuellen Gutachten im Auftrag des BVR durch die Goethe Universität in Frankfurt/Main werden bei kleineren… …Regulatorik im Bereich des Anlegerschutzes die Erträge aus dem Wertpapiergeschäft.1 Gerade bezüglich der Umsetzung der neuen Anforderungen werden in vielen… …Anforderungen an die Interne Revision über die MaRisk haben die Projektbe- 5 Vgl. Becker, A.: Projektrevision durch die Interne Revision in: Risikoorientierte… …hand der Projekte „Umsetzung der MaRisk-Erfordernisse“ und „Umsetzung der neuen Anforderungen nach § 25c KWG/Betrugsprävention“ dargestellt und erläu-… …. Bankaufsichtliche/regulatorische Komponente – Verschiedene bankaufsichtliche und weitere regulatori- sche Anforderungen (MaSI, neue MaRisk, Ana Credit etc.) lösen im Institut… …Qualitätssicherung oder auch Beratung in Einzelfra- gen erfolgt.27 Prüfer des Projektes – Hierbei gelten die regulären Anforderungen an den Mitar- beiter der Internen… …Anforderungen an die Begleitung der wesentlichen Projekte in den Ma- Risk durch die Aufsicht hervorgehoben wurden, gewinnt die revisionsseitige Be-… …sowie spezieller fachlicher Anforderun- gen (z.B. bankfachliche Anforderungen). Projektrevisionen können auch von externen Revisionsdienstleistern – wie… …Projektes oder die Beurteilung des Business Case selbst. – Revision der fachlichen Anforderungen = diese besteht in der Prüfung von den erforderlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …im Wesentlichen von den jeweils an sie gestellten kon- kreten Anforderungen abhängig. Dabei ist zu beachten, dass eine Revisionsfunktion nur dann als… …der Fort- und Weiterbildung sowie der beruflichen Förderung der Mitarbeiter zu.103 Aufgrund der hohen Anforderungen, welche an einen quali- fizierten… …reflektieren. Wird ein Revisions- leiter gesucht, um eine Interne Revision neu aufzubauen, so sind an dessen Persönlichkeitsstruktur ggf. andere Anforderungen… …festzustellen.105 Die nachfolgenden Merkmale zeigen beispielhaft auf, welche Anforderungen an die Persönlichkeit sowie an das (sozialrelevante) Verhalten eines für… …. Aufgrund der besonderen Anforderungen an das Profil eines geeigneten Revisionsleiters ist es empfehlenswert, die Expertise von mit dem Berufsbild des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 63 1. Einleitung Mit den verstärkten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute sind auch die… …Anforderungen an die Interne Revi- sion gestiegen. Über den Supervisory Review Process (SRP), der bereits in Säule II von Basel II festgelegt wurde, werden… …Anforderungen aus den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben, definiert den Begriff in- ternes Kontrollsystem sowie dessen Komponenten und erläutert… …angemessenen Abständen zu prüfen sind. Zur Erfüllung der Anforderungen aus den MaRisk erfolgt zu Beginn der jährli- chen Prüfungsplanung eine Aufnahme der… …Anforderungen an die Funktionstrennung mit- einzubeziehen. Unter Beachtung der Anforderungen aus AT 4.3.1 MaRisk an die Aufbau- und Ablauforganisation hat eine… …die Anforderungen an das interne Kontrollsystem nach BTO 1.1 MaRisk hinsichtlich Funktionstrennung zwischen Markt und Marktfolge sowie der Erfordernis… …in Bezug auf das interne Kontrollsystem von Relevanz sein: 4.2.5 Meldewesen Mit Basel III sind die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das… …Darstellung und Weiterleitung der Prüfungsergebnisse Aus den MaRisk Abschn. BT 2.4 Berichtspflicht ergeben sich für die Revision konkrete Anforderungen an die… …der Re- visionsberichte nach den MaRisk dar (vgl. BT 2.4 Berichtspflicht Tz. 1) dar. Wei- tere Anforderungen an die Gestaltung der Revisionsberichte… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute stellen eine große Herausforderung für die In- terne Revision in Bezug auf Fach- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Leistungsanerkennung und Rechnungsprüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Dienstleistungsvertrag vereinbarte Leistung muss vom Auftraggeber nach erfolgter Leistungserbrin- gung geprüft werden. Nur wenn die erbrachte Leistung den Anforderungen… …Anforderungen überein, so ist der Auftragneh- mer gewährleistungspflichtig. Der dem Leistungsverhältnis zugrunde liegen- de Vertrag bildet die Grundlage für eine… …durchgeführt werden? Hinweis: Die Kontrollschritte müssen sicherstellen, dass die vertraglichen Anforderungen erfüllt sind, d. h. die Übereinstimmung von… …Beschaffungsvorgängen und/oder Leistungen von ho- her Komplexität: Haben die Verantwortlichen Zugriff zum Vertrag bzw. sind die vertraglich vereinbarten Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …Anforderungen durch die zentralen IT-Abteilungen. Diese wie- derum sind mit der Sorge um Wartbarkeit, Stabilität und Kosten der durch die Fachbereiche genutzten… …zentralen IT-Abteilungen zu emanzipieren und suchen nach Wegen, schnell und ergebnisorientiert Analytics-Lösungen für ihre konkreten Anforderungen zu… …erstellen, während zentrale IT-Abteilungen den Aufgaben der Wartung und der Abarbeitung von Anforderungen an den bestehenden Systemen kaum hinterher kommen… …betrachten. Uwe Nadler 74 Aktuelle Beispiele für regulatorische Anforderungen an das Information Manage- ment:  BCBS 239: Grundsätze für die… …verfügbar waren. Vor diesem Hintergrund sind auch die Anforderungen an die Disziplin „Datenqua- lität“ neu zu bewerten. Die Entstehungsprozesse der neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Angebotsbearbeitung und Vergabeentscheidung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …gebendes Angebot entsprechend anzupassen. Hieraus können insbesondere folgende Anforderungen an den Teilprozess „Angebotseingang“ abgeleitet werden: (a)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 2. Generelle Anforderungen nach AT 4.3.4 und BT 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 3. Datenmanagement… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 5.2 Neue Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Literaturverzeichnis… …Anforderungen zum Datenmanagement, zur Datenqualität, zur Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung ergänzt wurden4. Da das Modul AT 4.3.4 nur für… …einzelnen Risikoarten bündelt aber auch neue Anforderungen an die Risikoberichterstattung im Zusammenhang mit dem Risik- datenmanagement beinhaltet. BT 3… …systemrelevanten Institute. Der folgende Beitrag erläutert die Anforderungen an derartige Leitlinien und gibt Empfehlungen zur Prüfung der neuen… …Fassung zu Redaktionsschluss noch nicht vor lag. 2. Generelle Anforderungen nach AT 4.3.4 und BT 3 Für systemrelevante Institute schreibt die MaRisk in Tz… …allem der Datenflüsse und Datenverarbeitungsprozes- se und schließlich die einheitliche Namenskonvention. Die Anforderungen an Datenmanagement… …müssen ebenso vor- handen sein. Um die Anforderungen der Aufsicht und des eigenen Risikomanagements an eine adäquate Risikodatenaufbereitung genüge zu… …Kriterien Generelle Anforderungen der MaRisk nach AT 4.3.4 an die IT Risikobericht Abb. 1: Generelle Anforderungen nach AT 4.3.4 Jörg Linda 196 3.2… …Anforderungen an die Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten zu formulieren.“ Auch hier gilt, dass Standards für ein Datenqualitätsmanagement auch von nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Wissensbilanz im Kontext Rechnungswesen, Qualitätsmanagement und künftige Optionen

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …mehreren realen Wissensbilanzen neu zusam- mengestellt, um den vermuteten Anforderungen optimal zu entsprechen. Die Anfor- derungen betreffen… …sind zahlreich und reichen von historischen Entwicklungen über Medienbrüche bei der Erfassung bis hin zu wi- dersprüchlichen Anforderungen aus… …Organisationsentwicklung unterstützt. Wie die Schnittstellen zu den direkten Anforderungen erfüllt werden könnten zeigt der folgende Kasten. Mit der Wissensbilanz die… …Anforderungen der ISO 9001:2015 erfüllen 1. Notwendiges Wissen identifizieren: Bei einem Maschinenbauunternehmen mit etwa 500 Mitarbeitern bilden 12… …CEN: ISO 9001:2015. Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen (ISO 9001:2015). 2015 13 Wissensbilanz im Kontext Rechnungswesen, Qualitätsmanagement… …nötige Wissen sichergestellt wird, und auch geänderte Anforderungen un- terschiedlicher Stakeholder im Unternehmen erfüllt werden. Die Systematik zur… …Weiterentwicklung trägt dazu bei, Risiken zu vermeiden und neue Wege zu erken- nen. Kasten 93: Mit der Wissensbilanz die Anforderungen der ISO 9001:2015 erfüllen… …verdichten (siehe die Erfahrungen in der EnBW Energie Baden- Württemberg AG150). 13.4.3 Das Trilemma unterschiedlicher Anforderungen an eine Wissensbilanz… …(2004) setzt die Wissensbilanz den Fo- kus auf ein „einfaches“ Instrument für Kleine und Mittlere Unternehmen. Unvereinbare Anforderungen Egal wie… …man es dreht und wendet, man wird – nach Karl Weick (1969) grundsätzlich (!) nie alle Anforderungen der unterschiedlichen Stakeholder erfüllen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück