COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (39)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (6)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (3)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (2)
  • Risikotragfähigkeit (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Berichterstattung Bedeutung Unternehmen Risikomanagement Rechnungslegung Compliance Governance Institut Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Anforderungen Instituts Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Schwerpunkt Compliance- Management-System, Risikoanalyse und Reporting bei derMunich RE tätig. 1. Grundlagen 1.1 Einführung: Anforderungen an ein Compliance-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1.3 Anforderungen an das Compliance-Management… …Verstöße zu unterbinden? Unter „Compliance“ wird im Unternehmens- und Organisationskontext im en- geren Sinne die Einhaltung von externen Anforderungen… …verstanden. Darunter fallen Gesetzen und regulatorischen Anforderungen, wie Verwaltungsvorschif- ten. Im weiteren Sinne umfasst der Begriff Compliance jedoch… …gibt üblicherweise nicht nur die Schwerpunkte externer Anforderungen wieder, die im Fokus des 265Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein… …Anforderungen adäquat implementiert sind. Unternehmens stehen, sondern betont zugleich moralische Normen und Stake- holder-Erwartungen, deren Einhaltung im… …sowie branchenspezifischen Anforderungen (z.B. WpHG, VAG usw.). Die inhaltliche Breite und Tiefe eines Compliance-Managements obliegt dem Unternehmen und… …Anforderungen an Unternehmen, Korruption und weitere wirtschaftskrimi- nelle Handlungen einzudämmen, sind für Unternehmen zusätzlicher Anreiz, präventiv tätig zu… …Implementierung dieser regulatori- schen Anforderungen stellen.5 Hinzukommt, dass die diversen Stakeholder der Unternehmen längst nicht mehr nur an reiner… …Einhaltung der unternehmenseigenen Werte wacht.7 Somit kommen zu den zahllosen rechtlichen Anforderungen, eine Viel- zahl von Standards, Richtlinien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …nachhaltigen Geschäftser- folg. Vor diesem Hintergrund und angesichts zum Teil spektakulärer Unterneh- menspleiten hat der Gesetzgeber die Anforderungen an ein… …unternehmerisches Risikomanagement in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. So sehen sich Unternehmen sämtlicherWirtschaftssektoren erhöhten Anforderungen ge-… …demnach definiert als Ereignisse, die das Ziel der Übereinstimmung mit regulatorischen Anforderungen gefährden können.11 Zudem geben die Adequate Procedures… …Hintergrund der geschilderten allgemeinen und spezifischen gesetz- lichen Anforderungen und mit Blick auf die unternehmerischen Interessen zur Etablierung eines… …Compliance-Risiken konfron- tiert. Diesen unterschiedlichen Anforderungen gilt es, proaktiv zu begegnen. So ist es offensichtlich, dass eine schnell wachsende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    …Jüttner1 3.1 Einleitung Unternehmen sehen sich heute mit einer Vielzahl von Anforderungen konfron- tiert: Sie müssen gesetzliche Vorgaben einhalten, sollen… …verlangen. Unternehmen bemühen sich durchaus, alledem gerecht zu werden, also den gesellschaftlich definierten Anforderungen im Wesentlichen zu genügen; um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Begriff Compliance bezieht sich im Rahmen dieses Artikels auf gesetzliche und regulatori- sche Anforderungen, auf das sogenannte „Soft Law“ (nicht… …regulatorischer Anforderungen ausgelöst.2 Unternehmen suchen daher verstärkt nach Wegen der Prävention rechtlich sanktionierbaren Fehlverhaltens im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 7.1.1 Einleitung Verstöße gegen produktbezogene regulatorische Anforderungen haben immer wieder erhebliche Auswirkungen. 2023 ging ein Hersteller… …Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Produkten stellen.6 Der folgende Beitrag zeigt auf, wie Unternehmen die Risiken unzureichender… …Anforderungen. Neben rahmengebenden Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien spielen in der Praxis zugehörige Leitfäden, technische Normen, In- dustrie- und… …zur Einhal- tung „einschlägiger Gesetze, regulatorischer Anforderungen, Industrie- und Organi- sationsnormen, sowie Good Governance Normen, bewährte… …, Materialverbote, erforderliche Sicherheitsfunktionen oder Vorgaben zur Recyclebarkeit), sondern auch auf ‚formale‘ Anforderungen (z.B. Dokumentationsanforderungen… …Satz inhärenterMerkmale eines Objekts Anforderungen erfüllt.“, DIN EN ISO 9000:2015-11. 50 Vgl. DIN EN ISO 9001:2015, S. 9. Imweiteren Text bezieht sich… …Conduct Compliance 31 52 Vgl. ISO 9001, Kap. 4. und Kap. 7.5. 53 Vgl. ISO 9001, Kap. 8. 54 Vgl. ISO 9001, Kap. 9. 32 55 Zu den Anforderungen an… …Gestaltungsprinzipien eines Internen Kontrollsystems (IKS). Konkret umfasst ein nach den Anforderungen der ISO 9001 eingerichtetes QMS beispielsweise eine Übersicht und… …883Boß/Mery/Metz 7.1 Product Compliance Management 33 34 35 36 werden, allgemeine Product Compliance-bezogene Anforderungen an Lieferan- tenweiterzugeben… …regulatorischer Anforderungen mit Produktbezug einer- seits und ein umfassendes Verständnis für die (technische) Ausgestaltung der Produkte des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …bei vielen anderen messbaren Anforderungen – eine Zertifizierung. Doch die Frage, wie die Wirksamkeit von Compliance-Management-Systemen (CMS) ge-… …Anforderungen aus.2 Warum also CMS zertifizieren? Die nationalen und internationalen Anforde- rungen, Bestand sowie Effizienz von Compliance-Maßnahmen… …Allgemeinen fest- legen. Ein Compliance-Zertifikat kann und soll das Signal aussenden, dass das CMS den tatsächlichen rechtlichen Anforderungen genügt und vom… …. 1054 ff.; Riede, M./Jerg, M.: Anforderungen an die Überprüfung von Compliance Programmen – Zugleich kritische Anmerkungen zum Entwurf eines IDW… …Anforderungen war somit kein Platz.22 Insgesamt bestand beim ISO Standard 19600 die Gefahr einer trügerischen Sicherheit, wenn auch bei nur rudimentärem… …zurückgezoge- nen ISO Standard 19600 auf. Er legt Anforderungen fest und stellt Richtlinien für die Einrichtung, Entwicklung, Implementierung, Bewertung… …Anforderungen anderer Management-Systeme zu unterstützen (wie z. B. die ISO Standards 9001, 14001, 50001). Nicht zuletzt ist der ISO Standard 37301 unmittelbar… …auch der ISO Standard 37301 recht abstrakt gehalten ist, um international zwischen unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen und Unternehmenskulturen… …Änderungen betra- fen vor allem Anforderungen an die Compliance-Organisation in börsennotier- ten Unternehmen. Während beispielsweise vorher die Einrichtung… …161 AktG erklären, ob das Unternehmen die Anforderungen des DCGK erfüllt hat bzw. sie erfüllen wird. Durch die Neufassung des DCGK sind also viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.5.1 Einleitung In den vergangenen 30 Jahren sind die Anforderungen an Unternehmen, die Einhaltung von Recht und Gesetz systematisch… …Hinweisgeberschutzge- setz die Anforderungen an Unternehmen zur Einrichtung von internen Melde- stellen zur Entgegennahme bestimmter gesetzlicher Verstöße und zur Ergrei-… …von Datenschutzhinweisen an Custodians sowie die Prüfung für jedes Land, ob neben der EU-DSGVO weitere lokale datenschutz- rechtliche Anforderungen zu… …durchzuführenden Befragungen. Vor der Durchführung von Befragungen sind relevante datenschutzrechtliche Anforderungen zu erfüllen, wie zum Beispiel die Aushändigung… …Stand der Umsetzung der Maßnahmen und somit auch über die Entwicklung wesentlicher Risiken zu informieren. Über die Anforderungen des Follow-up-Prozesses… …. zu begrenzen und damit die Einhaltung der Legalitätspflicht von gesetzlichen Vertretern zu unterstützen. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …, die für ihre Geschäftstätigkeit bestehen. Aus §5 Abs. 2 GWG ergeben sich Anforderungen an die Regelmäßigkeit, die Dokumentation sowie die Auf- sicht… …Hinblick auf die rechtlichen Anforderungen an Compliance Risk Assess- ments lassen sich somit keine allgemein gültigen Aussagen treffen. Es ist auch für die… …die Anforderungen des §130 OWiG an ein weltweit tätiges Unternehmen mit zahlreichen Abteilungen und Funktionen, wie z.B. Risiko Management, Interne… …bestehen- den gravierenden Unterschiede weichen die Anforderungen an Art und Umfang eines pflichtgemäßen Compliance Risk Assessments von Fall zu Fall… …sowie die bei ihnen vorhandenen Strukturen und Funktionen. Naturgemäß sind die Anforderungen an einweltweit tätiges Unternehmenmit zahlreichen Abteilungen… …Deutschland e.V. ist ein Standard für die Prüfung von Compliance Management Systemen durch Wirtschaftsprü- fer. Er ist kein Standard, der die Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …Anforderungen zu erfüllen *** Rainer Kroker ist Sustainability Leader undWirtschaftsprüfer bei PwCDeutschland. 6. Environmental Compliance [EC] – Klimaschutz… …Directive (CSDDD) – steigen die Anforderungen spürbar. Zugleich werden Vorschriften, z.B. durch die Omnibus-Initiative, regelmäßig angepasst und sind… …Nachhaltigkeitsdebatte unterliegt die Rolle der Com- pliance in Unternehmen einemWandel. Die Anforderungen an die abzudecken- den Rechtsgebiete der Compliance haben sich… …Geschäftspraxis, die nicht nur den Anforderungen des Kapitalmarktes gerecht wird, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt ausübt… …, Compliance, Umweltmanagementsys- tem, etc.) ab. Der Reifegrad dieser Systeme beeinflusst entscheidend, inwieweit Unternehmen die neuen Anforderungen… …der Ansatz eines Um- welt-Compliance-Managementsystems bewährt. Dafür werden die Anforderun- gen an ein Umwelt-Managementsystem mit den Anforderungen an… …internationales MDAX- Unternehmen aus der Textilbranche Ausgangslage: Steigende Anforderungen beim Nachhaltigkeitsreporting Ein internationales MDAX-Unternehmen… …Nachhaltigkeitsberichterstattung konfrontiert war, bestand in den kontinuierlich steigenden regulatorischen Anforderungen. Diese umfassten ins- besondere die Reportingpflicht der zu… …steigen auch die Anforderungen an die Reife der entsprechenden Governance-Prozesse. Vorgehensweise: Reifegradanalyse, Vergleich mit demWettbewerb, Katalog… …Anforderungen ist es unerlässlich, die mit diesen Verpflichtungen verbundenen Anforderungen kon- tinuierlich zu überwachen und anzupassen. Im Rahmen dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
    …Werbekraft zuge- schrieben, sodass mitunter strenge Anforderungen an ihre Zulässigkeit gestellt werden.1 Für Unternehmen besteht daher ein erhöhtes Risiko… …die strengen Anforderungen an die Werbung mit umweltbezogenen Angaben zu erfüllen. Dabei sollte nicht nur die aktuelle Rechtslage in Deutschland… …Werbung aber i. d.R. Emotionen beim Verbraucher auslöst, gelten tendenziell strenge Anforderungen, zumal sich umweltbezogene Angaben i. d.R. auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück