COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (278)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (184)
  • eJournal-Artikel (70)
  • News (23)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutschen Anforderungen Banken Grundlagen Institut Risikomanagements Governance Unternehmen interne deutsches Revision Management Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

279 Treffer, Seite 10 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements 224 Thomas Scheidt Bausteine einer modernen Kreditrevision 228…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …Beispiel Schweiz Dr. Dr. Fabian Teichmann / Nadia Fiechter Legal Compliance in Portugal (Teil 1) 221 Grundlagen, Implementierung, ­Praxisprobleme Dr. Susana…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Fraud in der Kirche?

    Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Revision
    Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …Grundlagen und Wahrscheinlichkeiten und daraus hervorgehenden Fehleinschätzungen. 4.1 Übermäßiges Selbstvertrauen Übermäßiges Selbstvertrauen ist eine… …wertvollsten Vermögenswerte zu schützen. 14 4.2 Ignorieren von Grundlagen und Wahrscheinlichkeiten Kognitionsforscher stellten fest, dass Personen, denen… …Informationen über die Wahrscheinlichkeit von betrügerischen Handlungen gegeben wurden, dazu neigten, die Informationen zu ignorieren (Ignorieren von Grundlagen… …Tendenz besitzt, die das Ignorieren von Grundlagen und Wahrscheinlichkeiten fördert, sollte offen über Betrugsfälle gesprochen werden. Die 01.20 ZIR 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …die Digitalisierung oder bei methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Gerhard Dannecker/Thomas Knierim, Insolvenzstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …untergliedert. Nach dem 1. Teil, welcher die komplexen Grundlagen und Spezifika des Insolvenz(straf)rechts umfangreich vermittelt, geben typi- sche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Haftung des Datenschutzbeauftragten

    Dr. Frank Weller
    …117 15 Haftung des Datenschutzbeauftragten 15.1 Grundlagen Wie jede Person, die haupt-, neben- und ehrenamtlich eine Aufgabe für einen Verein…
  • Neues Geldwäscherecht erfordert Anpassungen der Compliance-Systeme

    …aufzubauen, z.B.: Compliance: Grundlagen und Organisation Labour Compliance Accounting Compliance Tax Compliance IT-Compliance Neu: Kartellrechtliche…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Otte – Schätzungen im Rahmen der Schuldfeststellung

    Rechtsanwalt Marcus Traut
    …Täters oder andere Grundlagen erfolgen. Der Autor arbeitet heraus, dass in diesen Fällen eine Schätzung zwingend notwendig sei, sofern es Faktoren betreffe… …. Fazit In seiner Dissertation gelingt es Otte durch die Untersuchung von Schlüsselentscheidungen die Grundlagen von Schätzungen im Rahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 17 Vertraulichkeit von Informationen

    Scherer
    …, zuNummer 13, S.58. Inhaltsübersicht I. Europarechtliche Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 I. Europarechtliche Grundlagen Die Vorschrift hat ihre europarechtliche Grundlage inArt. 4 Abs. 3 Zugangs-RL, wonach die Mitgliedstaaten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 22 Zugangsvereinbarungen

    Scherer
    …beträchtliche Marktmacht verfügt, abschließt, bedürfen der Schriftform. 1 2 1 Siehe aber Rn.8. 3 Inhaltsübersicht I. Europarechtliche Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 I. Europarechtliche Grundlagen Die Vorschrift enthält gesetzliche Regelungen vonModalitäten des Abschlusses und der Vorlage von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück