COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (278)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (184)
  • eJournal-Artikel (70)
  • News (23)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Instituts internen deutschen Ifrs Arbeitskreis Kreditinstituten Deutschland Banken Controlling interne Institut Unternehmen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

279 Treffer, Seite 12 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A

    Zur Bedeutung der Unternehmenskultur und darauf bezogener Veränderungsprozesse
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …. Steinmann/Schreyögg/Koch, Management, Grundlagen der Unternehmensführung, 2013, S. 652. 7 S. Thommen, Lexikon der Betriebswirtschaft, Managementkompetenz von A bis Z, 2008… …: Erkennen – Entwickeln – Verändern, 2017, S. 59 ff. 12 Vgl. ebenda, S. 61 f. 13 Vgl. zu diesem Abschnitt Steinmann/Schreyögg/ Koch, Management, Grundlagen der… …Praxis, 2018, S. 419. 24 Vgl. zu diesem Abschnitt Steinmann/Schreyögg/ Koch, Management, Grundlagen der Unternehmensführung, 2013, S. 664. 25 Vgl. zu… …zielgerichtet begleitet werden kann. 48 Vgl. Klaffl, Change Management in der Sozialwissenschaft, 2018, S. 155. 49 Vgl. Lauer, Change Management, Grundlagen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …charakterisieren in ihrer Gesamtheit die Wirksamkeit einer Internen Revision. Sie gehören seit 2015 zu den verbindlichen Elementen in den Internationalen Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …der verbindlichen Elemente der internatio nalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, Die Wirtschaftsprüfung (WpG) 7/2020, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …und Sinn (1980) zu den Grundlagen zur subjektiven Schätzung von Wahrscheinlichkeiten und der Möglichkeit einer Überführung von Unsicherheit in… …Risiken, Chancen, Grundlagen und Umsetzung, in: Controller Magazin, Heft 2 (2018), S. 66–73. Füser, K./Gleißner, W./Meier, G.: Risikomanagement… …Selbsttest, in Controller Magazin, Heft 6 (2016), S. 31–36. Gleißner, W. (2017a): Grundlagen des Risikomanagements, 3. Auflage, Verlag Vahlen, München, 2017… …Schmidt Verlag Berlin, 2019. Romeike, F.: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements, ESV, Berlin, 2008. Romeike, F.: Risikomanagement im Kontext von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 6 Meldepflicht

    Fetzer
    …. Inhaltsübersicht I. Europarechtliche Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41–42 I. Europarechtliche Grundlagen Obwohl bereits Art. 3 Abs. 3 der alten Genehmigungs-RL1 den grundsätzlichen Vorrang einer Allgemeingenehmigung… …Beurteilung aufgrund der unionsrechtlichen Grundlagen. Betreiber ist nach der Legaldefinition in Art. 2 lit. c) Zugangs-RL „ein Unternehmen, das ein öffentli-… …verschaffen und die informationellen Grundlagen für ein Vorgehen auf Grund- lage des TKG zu erlangen. Da ggf. auch der Eigentümer eines Telekommunikationsnet-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing: EU-Richtlinie setzt Standards zum Schutz von Hinweisgebern

    …: Grundlagen und Organisation Labour Compliance Accounting Compliance Tax Compliance IT-Compliance Neu: Kartellrechtliche Compliance Neu…
  • Einfluss des Risikomanagements auf unternehmenspolitische Entscheidungen

    …Krisenkommunikation und das angepasste Stakeholdermanagement wesentliche Grundlagen dar. Das Management in der Krise und zugleich das Eingehen auf Bedürfnisse der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 62 Frequenzhandel

    Ruthig
    …, 761, 764; Klotz/Brandenberg, MMR 2010, 147, 150. Zum bisheri- gen Recht und den ökonomischen Grundlagen Bumke, Frequenzvergabe nach dem Telekom-… …Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Flexibilisierung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 I. Entstehungsgeschichte und europarechtliche Grundlagen DerHandel mit Frequenznutzungsrechten nutzt genauso wie beispielsweise der Handel nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikomanagement 1 Einführung in die gesetzlichen Grundlagen des Risikomanagements Schieflagen und Skandale von Unternehmen auf der ganzen Welt haben zu einer… …und Finanzdienstleister z.B. Binder, Jens-Hinrich: Grundlagen des Risikoma- nagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten. In: Rechtliche… …Grundlagen des Risi- komanagements. Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance. Hrsg. Frank Romeike. Berlin 2008, S. 133–175 sowie für Versicherung… …z.B. Schwintowski, Hans-Peter: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen. In: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements… …: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements. Haftungs- und Straf- vermeidung für Corporate Compliance. Hrsg. Frank Romeike. Berlin 2008, S. 71–99. 533 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 10 Marktdefinition

    Geers, Petersen
    …zwischen denMitgliedstaaten hat. Inhaltsübersicht I. Europarechtliche Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Materiell-rechtliche Grundlagen… …Grundlagen Anknüpfend an die Bestimmung des Art. 16 Abs. 1 Satz 1 Rahmen-RL, wonach die nationalen Regulierungsbehörden eine Analyse der relevanten Märkte… …geregelten Antragsrechte nicht das Recht auf Einleitung eines Marktuntersuchungsverfahrens.9 2. Materiell-rechtliche Grundlagen Die Festlegungskompetenz der… …schlicht zu übernehmen. Gefordert ist vielmehr eine eigenverantwortliche Festlegung. Diese findet ihre materiell-rechtlichen Grundlagen in verschiedenen… …Verwal- tungsvorschrift der BNetzA zu den „Grundlagen der sachlichen und räumlichen Marktabgren- zung, der Berücksichtigung der Ziele undGrundsätze der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück