COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Compliance PS 980 Instituts Deutschland Controlling Management Bedeutung Rechnungslegung Governance Praxis Ifrs Anforderungen Unternehmen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 22 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Beschwerdemanagement

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …wird diese regulatorische Anforderung an WPDU implementiert und im Rahmen der jährlichen Prüfung gemäß § 36 Abs. 1 WpHG einer externen Prüfung… …Maßstäben durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für meldepflichtige Beschwerden im Rahmen der Anlageberatung. Von einer angemessenen und unverzüglichen… …34d WpHG, der in Verbindung mit der ihn konkretisierenden WpHGMaAnzV (ab 1. 11. 2012) die Bedeutung des Umgangs mit Kundenbeschwerden im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz?

    Thomas Fernandez
    …. Denn die Innenrevision wird bei (Sonder-)Revisionsprüfungen anders wahrgenommen, als wenn sie im Rahmen der Korruptionsprävention agiert. Einerseits ist… …Verständnis voraussetzt, dass es sich um eine gemeinsame Daueraufgabe handelt. Auf die Ausgangsfrage abstellend heißt dies: Im Rahmen der Korruptionsprävention… …Rahmen von Revisionsprüfungen, ohne das sich die Innenrevision hier selber prüfen würde. Trotz dieser verschiedenen Rollen im System der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Garantenpflicht eines Betriebsvorgesetzten bei betriebsbezogenen Straftaten

    Anm. zu BGH, Urteil vom 20.10.2011 - 4 StR 71/11, BGHSt 57, 42
    Rechtsanwalt Gernot Zimmermann
    …H. obliegenden und vom Angeklagten im Rahmen des Arbeitsverhältnisses übernommenen Pflicht zur Überwachung der Mitangeklagten S., K. und B. mit dem… …um betriebsbezogene Straftaten. Sie standen weder in einem inneren Zusammenhang zur von den Mitangeklagten im Rahmen des Arbeitsverhältnisses zu… …Kriterien orientieren wird, die im Rahmen des § 130 OWiG herangezogen werden, da auch diesbezügliche Anlasstaten betriebsbezogen sein müssen. 4.) Abschließend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980

    Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
    RA Dr. Christian Schefold
    …Unternehmenskultur den handlungsprägenden Rahmen und wirkt auch auf alle Entscheidungsebenen. Ihre Erfahrung oder Beobachtung durch Dritte prägt die Reputation nach… …eines Unternehmens insgesamt. Schließlich spielt auch das Aufsichtsorgan eines Unternehmens seine Rolle im Rahmen der Unternehmenskultur. IDW PS 980… …Compliance-Kultur zulassen wird. Durch methodische Kunstgriffe kann es allerdings passieren, dass ein CMS in den geprüften Bereichen im Rahmen von (gesteuerten)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Beweis der Zahlungseinstellung – BGH, Versäumnisurteil vom 24. Januar 2012 – II ZR 119/10

    Rechtsanwalt Norman Lenger
    …verspäteter Insolvenzantragstellung und Eingehungsbetrugs auf Schadensersatz in Anspruch. Bei einer im Rahmen des gegen den Beklagten eingeleiteten… …ZR 315/05, ZIP 2007, 1060 Rn. 14 zur Überschuldung). So liegt der Fall hier. Bei der im Rahmen des gegen den Beklagten eingeleiteten… …, § 41 GmbHG verletzt hat und dem Gläubiger deshalb die Darlegung näherer Einzelheiten nicht möglich sei. Bei der im Rahmen des gegen den Beklagten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die D&O-Versicherung ist „Chefsache“– Teil II: Jetzt kommt’s drauf an

    RA Franz Held
    …jüngeren D&O-Verfahren hat aber gezeigt, dass nicht selten der Versuch unternommen wird, klar wissentliche / vorsatzträchtige Pflichtverletzungen im Rahmen… …Investigations zeigt Ihnen nicht nur die zwingenden Grundlagen auf, die im Rahmen einer internen Untersuchung zu beachten sind, sondern gibt Ihnen gleichzeitig… …Haftpflichtforderung im Rahmen des Versicherungsvertrages und der damit vereinbarten Versicherungssumme freistellen. Wenn gesagt wird, dass der Versicherer dem Manager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …nutzbar. Ferner möchte das DICO besonders auch die Interessen des Mittelstandes im Rahmen der Compliance-Diskussion wahrnehmen, was u. a. durch eine… …Problemkomplex Corporate Governance, Compliance und Integritätsmanagement. Im Rahmen eines dezidiert praxisorientierten Forschungsansatzes wird dieses Themenfeld… …risikoexponierte Persönlichkeitseigenschaften und schulen ihr eigenes Einfühlungsvermögen, um betrügerischen Verhaltens zu erkennen. Ferner werden im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bank in der Krise: Die Arbeit des Aufsichtsrates im Lichte der neuen Gesetzgebung zur Reorganisation, Sanierung und Abwicklung von Probleminstituten

    Yorick M. Ruland
    …........................................................................ 549� 4.3� Veränderungen im Rahmen eines Sanierungs- oder Restrukturierungsverfahrens… …Überwachung an Verbindlichkeit. Nichtsdestotrotz hat der Aufsichtsrat im Rahmen der Beratung eine klare Position zu den erörterten Themen zu beziehen.19 Der… …sog. „Originate-to-Distribute-Modellen“, (also der Verbriefung von Finanzprodukten, ohne dass die Emittenten die Risiken im Rahmen ihrer Bilanzen… …. 26 Dabei handelt es sich um einen Rahmen für die Geldpolitik, der sich durch die Festlegung quantitativer Zielwerte sowie durch die explizite… …des Kreditinstituts, dessen Verkleinerung bzw. Restrukturierung oder der freiwillige Verzicht von Gläubigern auf ihre Forderungen.51 Die im Rahmen des… …zuverlässige Geschäftsleiter haben und ein Kernkapital von mindestens 5 Mio. EUR vorweisen können. Die Brückenbank (eine im Rahmen von Übertragungen nach §§… …im Rahmen der Übertragungsanordnung ein. Dane- ben wird auch der Rechtsschutz gegen die Übertragungsanordnung eingeschränkt: Gemäß § 48r Abs. 1 KWG… …Aufgaben über- tragen zu bekommen, wie z.B. die Bestellung als Sanierungsberater (vgl. § 3 Abs. 3 Satz 1 KredReorgG) oder die Mitarbeit im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Was bleibt vom Datenschutz übrig?

    Nebenwirkungen der Datenschutz-Grundverordnung
    Dr. Carlo Piltz, Dr. Niclas Krohm
    …solider, kohärenter und durchsetzbarer Rechtsrahmen als Ziel ausgegeben. Dass es sich bei der DS-GVO aus Brüsseler Sicht um einen grundsätzlichen Rahmen… …die des § 21g EnWG an. Diese hätte jedoch mit dem Inkrafttreten der DS-GVO keine Wirkung mehr, wodurch abermals die Betroffenenrechte nur im Rahmen der… …, so dass auch nur diese im Rahmen der Ermittlung eines Kreditausfallrisikos erhoben werden dürfen. 40 Hier lässt sich für das Ratingverfahren eine… …Zwecke der Videoüberwachung gehen darüber hinaus und betreffen auch Private, denen ohnehin im Rahmen der Strafverfolgung keine Kompetenzen zukommen. Dies… …auf das Prinzip data protection by design, welches dazu beitragen könnte, die Video- überwachung im Rahmen eines modernen Datenschutzrechts insoweit zu… …Regelungen werden Unternehmen wie auch Betroffene gleichermaßen leiden müssen. Die EU-Kommission wird daher insbesondere im Rahmen des Art. 6 DS-GVO delegierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Lucius Richard Blattner, BLaw Nicolas Leu, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …Rechtsprechung 1. Entscheid des Bundesgerichts vom 18. April 2013 15 (Einziehung von Deliktsgut und Ersatzforderung im Rahmen eines Verfahrens betreffend mehrfache… …haben. Dadurch entstand ein Vermögensschaden in Höhe von CHF 1‘8929‘200.-- durch nicht erzielten Verkaufspreis. Im Rahmen eines Zivilverfahrens wurde ein… …: http://jumpcgi.bger.ch/cgibin/JumpCGI?id=18.04.2013_6B_491/2012 (zuletzt besucht am 19. Juni 2013). WiJ Ausgabe 3.2013 Internationales 167 liegend – im Rahmen eines Vergleiches auf Schadenersatz bzw. Restitution… …. Daran ändere somit auch nicht der gänzliche oder teilweise Verzicht des Verletzten im Rahmen eines Vergleiches etwas, denn die schädigende Handlung bleibe… …im Rahmen seiner Tätigkeit als unabhängiger Vermögensverwalter diverse Urkunden, um dadurch Konten und Depots einer Kundin A zu seinen Gunsten zu… …Ausgabe 3.2013 Internationales 172 A SA. Im Rahmen der Untersuchung fand am 4. April 2012 am Wohnort des Co- Geschäftsführers der A SA, bei B, eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück