COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Governance Bedeutung Rahmen Deutschland Risikomanagement Corporate deutschen Grundlagen deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 21 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …. Sofern diese Anpassungen einen gewissen zeitli- chen und budgetmäßigen Rahmen überschreiten und daher nicht in der Regelorga- nisation des Instituts… …Rahmen der Überwachung der Wirksamkeit dieser Systeme ist zu beurteilen, ob Ergänzungen, Erweiterungen oder zumindest Verbesserungen der Systeme erfor-… …Umsetzungsberater, Softwarelieferanten) hinzugezogen werden müssen. Der Aufsichtsrat kann sich in diesem Umfeld die Frage stellen, ob der Vorstand im Rahmen seiner… …bei einem IT-Projekt im Rahmen der nach AT 7.3 MaRisk erforderlichen Freigabe durch die Fachabteilung durch die Durchsicht und Abnahme der… …Verpflichtungen dienen. Hierzu zählen etwa das aufsichtsrechtliche Meldewesen, Verfahren zur Aufdeckung von Geldwäsche und zur Embargoüber- wachung. Im Rahmen… …im Prüfungsbericht zu berichten. Die Prüfung von Änderungen an rechnungslegungsrelevanten Systemen im Rahmen der Abschlussprüfung bezieht sich im… …Betriebswirt- schaftslehre, München 2008, S. 671–674. Nimwegen, S./Koelen, P.: COSO II als Rahmen für die Beschreibung der wesentlichen Merkmale des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die bilanzielle Behandlung besonderer Sachverhalte

    Dr. Eric Huwer
    …wirtschaftlichen Zurechnung im Rahmen einer Spielerleihe war in dieser Form bislang weder Gegenstand eines Rechtsstreits noch einer dieser Fragestellung dezidiert… …Gegenleistung in Form eines entrichteten Preises – selbst im Rahmen eines nur ein- maligen Rechtsgeschäfts – zwar nach einer Ansicht als hinreichend erfüllt,2017… …. Die bilanzielle Behandlung besonderer Sachverhalte 327 geltlichen Erwerb genuin intendierten Objektivierungserfordernisses im Rahmen eines… …der im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes ergriffenen Änderungsmaßnahmen, ist die Abkehr von der unabdingbaren wertmäßigen… …ablehnendes Verständnis hinsichtlich der Entgeltlichkeit im Rahmen des Tauschgeschäfts originärer immaterieller Anlagewerte kann darüber hinaus zu paradoxen… …respektive der modifizierten handelsrecht- lichen Normierung resultiert eine unweigerliche Bejahung der prinzipiellen Aktivierungsfä- higkeit von im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Verpflichtender Ergänzungsbericht

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …. Ebenda werden zwei weitere Aus- nahmen im Rahmen der Prüfung dargestellt: Zum einen besteht für den Sonderprüfer nach § 315 AktG die Pflicht seinen… …Prüfungsbericht zum Handelsregister einzureichen (§ 145 Abs. 6 S. 3 AktG); zum anderen hat der Abschlussprüfer des herrschenden Unternehmens im Rahmen der… …Klassifizierung als verbundenes Unternehmen ist daher unabhängig von der tatsächlichen Ausübung des Einbeziehungswahlrechts im Rahmen der Konsolidierung, der… …§ 313 Abs. 1 AktG automa- tisch eine gesetzliche Erweiterung des Prüfungsgegenstandes im Rahmen einer obligatorischen Abschlussprüfung dar. Die… …Gegenstand der Prüfung.28 Falls der Prüfer im Rahmen der Durchführung der Abschlussprüfung oder der Prüfung des Abhängigkeitsberichts feststellt, dass der… …Teile der Prüfung bereits im Rahmen einer Zwischenprüfung durch- geführt werden.31 Über die Durchführung und das Ergebnis der Prüfung ist in einem… …Rahmen der Abschlussprüfung ist dem Sonderprüfer ein erweitertes und umfassendes Auskunftsrecht nach § 145 Abs. 2 und 3 HGB auch ggü. dem Aufsichtsrat… …Abhängigkeitsbericht Prüfungs- pflicht • Pflicht im Rahmen jeder Jahresabschlussprüfung (§ 313 Abs. 1 AktG) • Pflicht (§ 314 Abs. 1 AktG) • Pflicht bei… …Angaben des Berichts • Erfolgter angemessener Nachteilsausgleich • Keine Umstände im Rahmen der AP bekannt geworden, die zu wesent- lich anderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Vorstandsvergütung in Europa nach der Krise

    Was hat sich geändert?
    Prof. Dr. Rosemarie Koch, Prof. Dr. Jens Lowitzsch
    …Finanzsektor auf allen Hierarchieebenen unter besonderer Berücksichtigung von risikorelevanten Tätigkeiten betrafen 4 . Letztere wurden jüngst im Rahmen des CRD… …traten im Oktober 2013 in Kraft und sollen bereits auf Finanzjahre, die ab Oktober 2013 enden, angewendet werden. Im Rahmen der Neuregelung müssen… …zu machen, durchaus sinnvoll ist. Rahmen von Beschlüssen über die Vergütung der Führungsebene erhalten. Ebenfalls sind für die beratenden… …der niederländische Premierminister) verdienen 19 . 4. EU-Neuregelung für den Bankensektor im Rahmen von Basel III Die bereits 2009 auf europäischer… …, Die Regulierung der Vergütung von Führungskräften im Finanzdienstleistungssektor im Rahmen des CRD IV-Pakets, ZESAR 10/2013 S. 343 ff. 22 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Wirksame Anonymisierung im Kontext von Big Data

    Monika Wójtowicz
    …die Frage der Personenbezogenheit im Rahmen der Anonymisierung. 12 Die Personenbezogenheit von anonymisierten Daten ist daher abzulehnen, wenn die… …Re-Identifizierung vorgesehen. Nach dieser Vorgabe haben sich die Maßnahmen zu richten, die seitens der verantwortlichen Stelle im Rahmen der Anonymisierung umzusetzen… …Rahmen der Risikoanalyse zu berücksichtigen sind. Ist in diesem Kontext nur das Wissen relevant, das der verantwortlichen Stelle zur Verfügung steht, oder… …Ordnungswidrigkeitentatbestand des § 43 Abs. 2 Nr. 1 BDSG gar nicht annehmen dürfte. Kurzgefasst: Maßstab der Verhältnismäßigkeitsprüfung im Rahmen der Anonymisierung ist das… …die jeweiligen Branchen wären wünschenswert. Kurzgefasst: Die Wirksamkeit der Anonymisierung wird im Rahmen einer Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Besprechung von EuGH, Urteil vom 26.02.2013 – Rs. C-617/10 („Fransson“)

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …ablehnend gegenüber. So lehnte der 4. Strafsenat des BGH 11 die Anrechnung einer Verfallsanordnung nach schweizerischem Strafrecht im Rahmen von § 51 Abs. 3… …Kumulation mehrerer Sanktion vermengt. Die Frage der Übermäßigkeit einer nochmaligen Sanktionierung wäre dementsprechend wohl eher im Rahmen von Art. 49 Abs. 3… …Menschenrechte (EGMR) zum Doppelbestrafungsverbot im Sinne von Art. 4 des 7. Protokolls zur EMRK begründet. In der Tat legt der EGMR im Rahmen seiner autonomen… …berücksichtigt er zunächst die Einordnung der Sanktion im nationalen Recht. Wie die Bundesrepublik freilich erst im Rahmen der konventionsrechtlichen Beurteilung… …, dass die Maßnahme – und hier werden die Parallelen zum Verfall augenscheinlich – anlässlich einer Straftat und im Rahmen eines Strafverfahrens angeordnet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Beklagte über 700.000 € an Anwaltshonoraren an die Sozietät. Im Rahmen der Entsprechenserklärung gem. § 161 AktG hatten Vorstand und Aufsichtsrat im August… …beträchtlichem Umfang für die Beklagte und deren Tochtergesellschaften tätig seien. Im Rahmen der Hauptversammlung erklärte der Kläger sodann auch, dass die… …Partei obsiege, dieser Partei zum Zwecke ihrer Unterstützung beitreten. Im Rahmen dieser Vorschrift besteht ein durch den BGH immer noch nicht… …Recht • ZCG 4/13 • 175 2.4 Bewertung In der Tat war es im Rahmen der Begründung des Zwischenurteils nicht erforderlich, den innerhalb des § 66 Abs. 1 ZPO… …zwei stille Einlagen i. H. von jeweils 8,2 Mrd. € in die Commerzbank einbrachte. Darüber hinaus erwarb der SoFFin im Rahmen einer Kapitalerhöhung einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS 980?

    Eine haftungsrechtliche Analyse von Compliance-Verstößen vor Gericht
    Dr. Philipp Schinz, Dr. Lucas Hager
    …Compliance im Rahmen eines Compliance-Management-Systems (CMS) unumgänglich. Wie die folgende Analyse zeigt, gibt es im deutschen Recht allerdings keine… …nach dem OWiG Im Rahmen des § 130 OWiG handelt der Inhaber eines Betriebs oder Unternehmens ordnungswidrig, wenn dieser vorsätzlich oder fahrlässig… …Zusammenhang eine exkulpierende Wirkung nach sich zieht. Auf jeden Fall sollte es jedoch im Hinblick auf die Vorwerfbarkeit i. S. d. § 17 Abs. 3 OWiG im Rahmen… …bestehenden Defiziten, im Falle der eigenen Unkenntnis, dem Urteil des prüfenden Fachmanns vertrauen. Im Rahmen der Anwendung der Business Judgement Rule gem. §… …Prävention von Compliance-­ Verstößen im Einkauf. ZRFC 6/13 266 Rahmen ihrer Tätigkeiten über erlaubte und unerlaubte Handlungen aufzuklären. Bei Unklarheiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Die Berufung ThyssenKrupp

    Volle Bestätigung der arbeitssicherheitsrechtlichen Compliance-Grundsätze
    RA Mario Prudentino
    …könnte. 2. Compliance in der Arbeitssicherheit Urteile zum Arbeitsstrafrecht werden in einem bestimmten gesetzlichen Rahmen gefällt. Bei der Bewertung… …, Werbungsverbot, Beschlagnahmung des erlangten Vorteils und schließlich Publizierung des Urteils in den Tageszeitungen. Dabei ist eine Besonderheit im Rahmen der… …Geschäftsführer im Rahmen seiner Verteidigung vortrug, durch Bestellung von zwei Arbeitssicherheitsverantwortlichen die Verantwortung an Dritte abgegeben zu haben… …, dass der beratende Rechtsanwalt, der selbst im Überwachungsorgan tätig war, diese Bedenken zerstreute. Diese Überlegungen wären vielleicht im Rahmen der… …Überwachungsorgans im Rahmen des Schlussplädo- yers darauf aufmerksam, dass das Gesetz 183/2011 das Compliance-Gesetz im Jahre 2011 dahingehend geändert hatte, dass in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Stand der Forschung zur Ausübung der §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB

    Dr. Christian Horn
    …an ihre mittelständischen Firmenkreditkunden im Rahmen der Bonitätsanalyse stellen und wie die Kreditinstitute die Änderungen des BilMoG beurteilen… …Rahmen der Bonitätsanalyse ihrer Kunden Jahresabschlüsse einen maß- geblichen Einfluss haben. 84 % der befragten Personen bei den Kreditinstituten stuften… …den Anteil der Jahresabschlussdaten an der gesamten Menge der im Rahmen der Bonitätsbeurtei- lung berücksichtigten Informationen auf über 50 % ein… …. 574 Vgl. Collis, J./Jarvis, R. (2000), S. 40f. 575 Vgl. Neufang, B. (2009), S. 263. Neufang nimmt an, dass Banken im Rahmen der… …sehen einen Verzicht auf den JA im Rahmen der Bonitätsanalyse als nachteilig an. 82 % der Eigentümerunternehmen lassen ihren JA von externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück