COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (392)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Anforderungen PS 980 Analyse Management Praxis Bedeutung Kreditinstituten Prüfung Revision Governance Risikomanagement deutschen Risikomanagements Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 4 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zweck und Inhalt des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …Einkommensermittlung für steuerliche Zwecke in ihrer Bedeutung zurückgedrängt worden. – Inhaltlich wird die Ausschüttungsbemessungsfunktion durch die Gläubiger-… …. Die Bedeutung des Selbst- informationszwecks korrespondiert daher mit der Unternehmensgröße. Insoweit kann es als gerechtfertigt angesehen werden, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …1 stärkt nicht nur die Bedeutung der Risikocontrolling-Funktion, sondern stellt zudem die Compliance-Funktion als faktisch dritte institutsinterne… …Kompetenzen und Organisation der Compliance-Funktion sowie die Behandlung aktueller Compliance-Fälle von übergeordneter Bedeutung. Den Vorsitz der Komitees… …die größte Bedeutung zu. Bezogen auf die klassischen für Banken relevanten Risikoarten 13 haben sich in den Instituten aufgrund der bereits seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Einführung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …Bedeutung von Unternehmen dieser Branchen bzw. Rechtsformen in angemessenem Maße Rechnung tragen. 1 „Ergänzende“ ist nicht identisch mit „besondere“. V… …gende Bedeutung. Für den Versicherungsbereich ist auf IFRS 4 hinzuweisen, der die Behandlung von Versicherungsverträgen regelt. Auch IFRS 4 betrifft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Diskussion um das Maßgeblichkeitsprinzip

    Dr. Sebastian Gräbe
    …das Maßgeb- lichkeitsprinzip 7.1.1 Vorbemerkung Das Maßgeblichkeitsprinzip wurde im Schrifttum aufgrund seiner zentralen Bedeutung für das… …näherer Betrachtung nicht. Zum einen kann konstatiert werden, dass dem Vorsichtsprinzip grundsätzlich auch Bedeutung für die steuerliche Gewinnermittlung… …, nicht gefolgt werden. Zwar hat das Maßgeblichkeitsprinzip nicht zuletzt durch das BilMoG weiter an Bedeutung eingebüßt, den- noch führt es (noch) zu… …Vorteil insbesondere darin, dass Handels- und Steuerrecht sich ihrer Bedeutung entsprechend weiterentwickeln könnten und eine bisherige wechselseitige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein

    Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz
    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …Bundesanwaltschaft vom 22. November 2011 1 haben eine hohe Bedeutung für die Compliance und die Compliance-Praxis weit über den konkret betroffenen Alstom-Konzern… …weniger Bedeutung beigemessen. Mit dem Urteil gegen Alstom ändert sich das.“ 5 Sacks, O.: The Man Who Mistook His Wife for a Hat, New York 1985, S. 28. 6…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert

    Prof. Dr. Walther L. Bernecker
    …großer Bedeutung. Seit Ausrufung der Unabhän- gigkeit gehörten die Klagen der offiziellen Stellen über den Schmuggel an Land- und Seegrenzen ebenso zur… …Edelmetalle illegal aus dem Land geschafft (Romero 1870: 159). Gegen Mitte des Jahrhunderts gewann Mazatlán an der Pazifikküste zusehends an Bedeutung, da es… …110 ment der juristischen und sozialen Ächtung. Bestechung war noch kein justiziables Delikt. Ein weiterer Faktor ist von Bedeutung: Inhaber eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Zur Inbegriffsrüge bei fehlerhafter Anordnung und fehlerhaftem Abschluss des Selbstleseverfahrens – ein kurzer Beitrag zu BGH NJW 2010, 3382

    Rechtsanwalt Alexander Sättele
    …besondere Bedeutung zu 1 , wobei es jedoch erhebliche regionale Unterschiede zu geben scheint. Während eine Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Der Squeeze-out unter missbräuchlicher Ausnutzung aktienrechtlicher Regelungen

    Eine Fallstudie zur Aktivität der Berufskläger bei der Teutonia Zementwerk AG
    Prof. Dr. Dirk Schiereck, Christian Thamm
    …auch die Bedeutung dieser bisweilen als räuberisch titulierten Minderheitsaktionäre am Beispiel des Squeeze-out bei der Teutonia Zementwerk AG durch den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernlagebericht

    Claus Schnitzerling
    …eingetretene Vorgänge, soweit sie für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns von Bedeutung sind; – Risikomanagement von Finanzinstrumenten, soweit… …sie für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns von Bedeutung sind; – wesentliche rechnungslegungsrelevante Merkmale des internen… …der voraussichtlichen Entwicklung mit ihren wesentlichen Chan- cen und Risiken einschließlich der Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem… …Segmente einzugehen.2 6.4 Nachtragsbericht 18 Hinsichtlich der Berichterstattung über Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem Schluss des… …immer aus Sicht des Konzerns vorzunehmen und regelmäßig erforderlich, wenn die Vorgänge eine wesentliche Bedeutung haben. Sind derartige nach dem Ablauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …Unternehmensführung ermöglicht.1 In den Kreditinstituten wird häufig die Bedeutung des Austausches von Informationen und demzufolge der Stellenwert der Kommunikation… …mittels Bottom-Up-Ansatz chronologisch in sie- ben Risikophasen untergliedert, wobei die strategische Risikopolitik auf Grund ihrer Bedeutung und der… …(Risk-Reports) aufzubereiten, von besonde- rer Bedeutung. Risikoberichte sind die Träger der Risikoinformationen für die Kommunikation zwischen Sender und… …Bedeutung frühzeitig reagieren zu können, ist eine Ad-hoc-Berichterstattung vorzusehen. Bei Eilbe- dürftigkeit ist vom Risikocontrolling unverzüglich ein… …bemerkenswerte Engage- ments (z.B. Problemkredite von wesent- licher Bedeutung) aufzuführen und ge- gebenenfalls zu kommentieren, c) gegebenenfalls die… …Neugeschäfts, f) die Entwicklung der Risikovorsorge des Instituts, g) getroffene Kreditentscheidungen von wesentlicher Bedeutung, die von den Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück