COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (932)
  • eBook-Kapitel (777)
  • News (224)
  • eBooks (7)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (39)
  • 2024 (65)
  • 2023 (51)
  • 2022 (73)
  • 2021 (71)
  • 2020 (70)
  • 2019 (82)
  • 2018 (86)
  • 2017 (84)
  • 2016 (79)
  • 2015 (102)
  • 2014 (177)
  • 2013 (181)
  • 2012 (150)
  • 2011 (128)
  • 2010 (113)
  • 2009 (187)
  • 2008 (70)
  • 2007 (71)
  • 2006 (39)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Deutschland Ifrs deutsches Revision Grundlagen Prüfung PS 980 interne Management Fraud Instituts internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1941 Treffer, Seite 11 von 195, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Angaben zur Passivseite der Bilanz

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Vermögenslage führt, so z.B. Banken (IAS 1.51). Bei Gliederung nach Fristigkeit wird die Passivseite der Bilanz in die Bereiche ‚Eigenkapi- tal’, ‚Langfristige…
  • IT-Compliance europäischer Finanz- und Versicherungsdienstleister noch überwiegend mangelhaft

    …IT-Infrastrukturen von Banken- und Versicherungsunternehmen in ganz Europa zusammen. Sie zeigt zudem auf, dass bestehende Altsysteme voraussichtlich nicht fristgerecht… …[url]http://www.jwg-it.eu/|JWC[/url] basiert auf Interviews mit ausgewählten Experten der Branche, einer europaweiten Befragung von IT-Entscheidern aus der Banken- und… …. Daher würden Banken und Versicherungen heute verstärkt ihre Rechenzentrumsstrategie überdenken und die Auslagerung ihrer Systeme in Betracht ziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen - Instrumente - Compliance
    978-3-503-15708-2
    Dr. Karsten Paetzmann, Prof. Dr. Stephan Schöning, Prof. Dr. Karsten Altenhain, Laura Baumgaertner, u.a.
    …unzureichende Corporate Governance von Banken sogar als ursächlich angesehen. Dieses Werk untersucht die Anforderungen und Auswirkungen wesentlicher aktueller…
  • eBook

    Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    978-3-503-17683-0
    Oliver Dieterle
    …Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder…
  • eBook

    Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    978-3-503-21189-0
    Prof. Dr. Thomas Kaiser, Dr. Laura Mervelskemper, Dr. Stefan Bohlius, Dr. Johanna Dichtl, u.a.
    …Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen…
  • eBook

    Handbuch MaRisk

    Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis
    978-3-503-23966-5
    Ralf Barsch, Dr. Frank Hölldorfer, Stefan Maack, Christian Stepanek, u.a.
    …Die Weiterentwicklung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsinstituten nimmt damit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance-by-Design

    Automatisierung von Bankprozessen zur Stärkung der regulatorischen Compliance
    Jannik Leiendecker, Dr. Georg Lienke, Dr. Bernhard Gehra
    …folgenden Ausführungen befassen sich mit aktuellen Compliance-Herausforderungen vieler Banken, ihren Ursachen und einem Vorgehensmodell für… …1 Einleitung: Zunehmende Intensivierung von Regulatorik und Höhe von Strafzahlungen Banken sehen sich in der jüngeren Vergangenheit mit zunehmenden… …, wenn Banken den an sie gestellten Anforderungen nicht gerecht werden. In den Jahren von 2009 bis 2016 alleine wurden Strafzahlungen in Höhe von 321… …Milliarden US-Dollar fällig. Banken sind also gezwungen, der eigenen regulatorischen Compliance mehr Aufmerksamkeit zu widmen und müssen dabei insbesondere… …. Nur bei Erfüllung aller drei Voraussetzungen werden Banken sich im härter werdenden Wettbewerb behaupten (siehe Abbildung 1 auf der folgenden Seite). 2… …Problemstellung: Steigende Komplexität erhöht Abstimmungsaufwand Besonders betroffen von der oben skizzierten Entwicklung sind Banken mit einem globalen… …Besonderheiten. Viele der betroffenen Banken reagieren auf die zunehmende Intensivierung der Regulatorik mit der reflexartigen, eher kurzfristigen Implementierung… …Compliance-Defizite zu hohen Strafzahlungen für Banken führen können. Darüber hinaus belegen regulatorische Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit den Trend hin zur… …Approved Person Status). Im Gegenzug besteht Einigkeit, dass effektive Compliance-Prozesse das Haftungsrisiko von Banken und der für sie handelnden Personen… …erläutert werden, wie Compliance-by-Design Banken dabei unterstützen kann, diese Ziele zu erreichen. 3.1 Begriffliche Einordnung Compliance-by-Design steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin formuliert „Erwartungen der Bankaufsicht an die Interne Revision“

    …Perspektive der Bankenaufsicht heraus. Die Interne Revision sei ein wichtiger Baustein des Risikomanagements von Banken. Entsprechend hoch seien die Erwartungen…
  • Neufassung der EU-Leitlinien für Beihilfen für Unternehmen in Schwierigkeiten

    …Schwierigkeiten. Für Banken und andere Finanzinstitute gelten separate Vorschriften. Die neuen Leitlinien ersetzen die Leitlinien aus dem Jahr 2004 (die sog…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …LITERATUR Buchbesprechungen PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) IFRS für Banken – Teil 1 und 2 Praxishandbuch für… …. Die Kommentierung „IFRS für Banken – Teil 1 und 2“ ist – gemessen an Umfang und Inhalt – eines der Standardwerke und daher uneingeschränkt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück