COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1938)
  • Titel (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (932)
  • eBook-Kapitel (780)
  • News (232)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (39)
  • 2024 (65)
  • 2023 (51)
  • 2022 (73)
  • 2021 (71)
  • 2020 (70)
  • 2019 (82)
  • 2018 (86)
  • 2017 (84)
  • 2016 (79)
  • 2015 (103)
  • 2014 (178)
  • 2013 (184)
  • 2012 (150)
  • 2011 (132)
  • 2010 (114)
  • 2009 (189)
  • 2008 (70)
  • 2007 (71)
  • 2006 (39)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance Unternehmen Controlling Risikomanagement Ifrs Banken Fraud Revision interne Grundlagen Instituts Governance Anforderungen deutsches Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1953 Treffer, Seite 8 von 196, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geldwäschebekämpfung: Mängel liegen weniger im Finanzsektor

    …nicht nur für Banken, sondern alle anfälligen Wirtschaftszweige nötig. Deutschland werde beim Kampf gegen Geldwäsche künftig internationale Standards… …Einschätzung von Steria Mummert Consulting. Spielkasinos, Juweliere und Immobilienwirtschaft sollten den gleichen Kontrollen wie Banken unterworfen werden. Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • G20-Beschluss für Basel III

    …Auf dem Gipfeltreffen der G20 vergangene Woche in Seoul stimmten die Staats- und Regierungsschefs für die neuen Eigenkapitalvorschriften für Banken… …(Basel III). Ein Umsetzungsplan bis 2019 wurde beschlossen. Vor dem Hintergrund der Finanz- und Bankenkrise vor zwei Jahren werden Banken damit… …2019 werden dann die Eigenkapitalforderungen an Banken sukzessive jedes Jahr bis zur vollständigen Umsetzung 2019 steigen. Weitere Ergebnisse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Banken: Unzureichende Betrugsverhinderung

    …. Obwohl der Ruf beträchtlich leiden kann, haben viele Banken noch keine ausreichenden Vorkehrungen getroffen und nutzen nicht die ganze Bandbreite möglicher… …37 Prozent der Banken die Anti-Betrugsmaßnahmen. Besonders von Betrug und menschlichen Fehlern betroffene Geschäftsbereiche sind aus Bankensicht der… …Befragung von 100 Geldinstituten in Deutschland basiert. ''Betrugsfälle in deutschen Banken nehmen zu:'' Spätestens seit den spektakulären Betrugsdelikten… …erheblichen Sicherheitsvorkehrungen, die die Banken inzwischen getroffen haben. Die jüngst mit viel Aufwand umgesetzten gesetzlichen Regelungen zur… …Augen der befragten Institute als besonders gefährdet. ''Banken sind nicht ausreichend gegen Betrug gerüstet'': Bei der Betrugsverhinderung vertrauen… …die meisten Banken auf die Arbeit ihrer Innenrevision (87 Prozent), auch der Gesamtvorstand wird häufig beteiligt (72 Prozent). Auffällig ist jedoch… …beschäftigen. Zur Vorkehrung verfolgen die Banken eine strikte Trennung zwischen Markt- und Marktfolgefunktionen (90 Prozent); Mitarbeiterschulungen werden bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankenrestrukturierungsgesetz verabschiedet

    …Verjährungsfrist der aktienrechtlichen Organhaftung (Restrukturierungsgesetz)“ gilt für die Banken ab 2011 ein besonderes Insolvenzverfahren. Außerdem müssen sie… …und eine längere Haftung für Vorstände und Aufsichtsräte: Bisher sind nur die Vorstandsgehälter für Banken, die staatliche Hilfen erhalten, auf 500… …gestützter Banken eine Grenze von 500 000 Euro pro Jahr. Höhere variable Vergütungen dürfen nur Banken mit weniger als 75 Prozent Staatsbeteiligung zahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Banken setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit

    …. Neue Ideen zur Stärkung der eigenen Reputation könnten die hiesigen Banken gut gebrauchen: 65 Prozent der von Steria Mummert Consulting für den… …Branchenkompass befragten Banken glauben nämlich, dass sie den in der Krise erlittenen Vertrauensverlust zunächst nicht werden wettmachen können. Das Potenzial… …Prozent zu, während der konventionelle Markt dagegen nur mit sieben Prozent wuchs. Derzeit nutzen allerdings vor allem kleinere Banken diese Nische. Doch… …dabei wird es nicht bleiben. Auch die konventionellen Banken wollen sich dieses Marktsegment erschließen. Gerade in der Vermögensverwaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: Bankenregulierung entfaltet Wirkung

    …Eigenhandel sowie aus besonders risikoreichen Geschäften zurück. Das hat eine KPMG-Studie in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband deutscher Banken (BdB) und dem… …Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) über die „Auswirkungen regulatorischer Anforderungen von 2010-2015“ ergeben.Der Gesamtaufwand für die… …und Liquiditätsausstattung (ca. 7 Milliarden Euro jährlich). Im Zeitraum 2010-2012 stand nach Angabe der befragten Banken jeder vierte Euro, der für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 4/24 149 ZRFC in Kürze Studie von McKinsey zu ESG und Banken In der Studie „Wachstumschance für deutsche Banken: ESG-Potenziale… …. Laut McKinsey eröffnet die nachhaltige Transformation der Wirtschaft deutschen Banken ein hohes Wachstumspotenzial, und das trotz schwieriger… …Konjunkturlage. So legen die meisten deutschen Banken ihren Schwerpunkt auf die Umsetzung regulatorischer Vorgaben im Bereich ESG: Für 82 Prozent der… …lediglich bei 55 Prozent der Banken im Zentrum ihrer Aktivitäten. Weit dahinter ordnen sich die Risikominimierung mit 36 Prozent, die Zufriedenheit der… …lukrative Geschäftspotenzial zukünftig auszuschöpfen. Die Umfrage zeigt zudem, dass sehr viele Banken ihr Produktportfolio bereits mit ESG- Produkte bestückt… …deutschen Banken erforderlich. Perspektiven und Risiken in der Automobilbranche: Studie von Coface Der Kreditversicherer Coface hat ein Whitepaper zum Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    A Learning Exercice „Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen!

    Olivia Meister, Hendrik Harle
    …„Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen! Olivia Meister, Hendrik Harle 1 Der… …über den Umsetzungs- stand zu verschaffen, hatte die EZB bereits Anfang 2021 die Banken aufgefor- dert, eine Selbsteinschätzung zur Erfüllung ihrer… …Kommission (2013), Artikel 100. Einschätzung der EZB erfüllte keine der Banken zu diesem Zeitpunkt ihre Er- wartungen.6 Abbildung 1: Die 13 aufsichtlichen… …Klimarisiko-Stresstest erhöht die Aufsicht den Druck auf die Banken, sich eingehender mit ihren Klimarisiken auseinanderzusetzen. So sollen sie diese Risiken auch in ihr… …generell darum, zu prüfen, ob die Banken robust genug sind, d.h. über genügend Kapital verfügen, um zukünftigen wirtschaftlichen und finanziellen Schocks… …standzuhalten. Zudem sollen Schwachstellen der Banken frühzeitig erkannt, angegangen und in der Konsequenz genügend Eigenmittel für Stress- phasen vorgehalten… …werden. Der regelmäßige Stresstest der großen euro- päischen Banken findet üblicherweise alle zwei Jahre statt, letztmalig im Block 1 Question General… …Der regelmäßige Stresstest der großen europäischen Banken wird dabei in zwei auf- sichtlichen Übungen durch die EBA bzw. die EZB durchgeführt. Aufgrund… …Gesamtbi- lanz der Banken, sondern nahm spezifische Vermögensklassen in den Fokus, die demKlimarisiko ausgesetzt bzw. besonders anfällig dafür sind. Im… …Finanzdaten von Unternehmen und Banken erstellt und dabei auch auf externe Quellen zurückgegriffen.11 2.2 Wie ist der Stresstest aufgebaut und was wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Krisenmanagement für Finanzinstitute: neuer EU-Rahmen in Vorbereitung

    …Banken und Wertpapierunternehmen stehen jetzt in einer Konsultation zur Diskussion. Festgelegt werden sollen Instrumente und Befugnisse, um… …Einrichtung von Sanierungsfonds durch von Banken aufgebrachte Finanzmittel. Stellungnahmen sind bis zum 3. März an die E-Mail-Adresse…
  • Statement des Bankenverbandes zu CRD IV

    …die Stabilität der Finanzmärkte zu sichern. Wir privaten Banken hoffen, dass Europäisches Parlament, Ministerrat und Europäische Kommission nunmehr… …zügig voran schreiten und zu Einigungen bei den verbliebenen offenen Themen kommen. Die Banken warten seit langem auf die notwendige Planungssicherheit… …III-Regeln nichts zu tun haben. Die Banken müssen bereits heute darauf achten, dass die fixe und die variable Vergütung in einem angemessenen Verhältnis… …abzuweichen, stößt auf Unverständnis bei den privaten Banken. Hier leistet man auf der einen Seite einer Zersplitterung der europäischen Bankenregulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück