COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (33)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland PS 980 Rahmen Risikomanagement Banken Anforderungen Grundlagen Risikomanagements Rechnungslegung Corporate Ifrs Arbeitskreis Instituts Institut deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 11 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Exler statt, welches sich an Unternehmer, Mitglieder der Geschäftsleitung, leitende Mitarbeiter von Banken und Investoren sowie Insolvenzverwalter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Andererseits erhalten externe Bilanzleser wertvolle Anregungen, ihre Analysen – und im Falle von Banken insbesondere ihr Kreditrating – an die neuen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Einleitung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …Ausarbeitung sind die den Konzernabschluss sowie bestimmte Branchen (insbesondere Banken und Versicherun- gen) betreffenden handelsrechtlichen Vorschriften…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …mit Eigenmitteln sind durch die EU-Richtlinien 2006/48/EG (Banken- richtlinie) und 2006/49/EG (Kapitaladäquanzrichtlinie) seit dem 1. Januar 2007 in… …Stresstests von den Banken bisher nicht die nötige Bedeutung zugemessen. Häufig beschränken sich die Stresstests auf einfache 1 Vgl. Korsch: IKS im Kontext… …der internen Datenbank zu beurteilen. Zur Erhöhung der Aussagekraft und Weiterentwicklung externer Daten- banken für OpRisk (ÖffSchOR) kann das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung

    Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Bernd Thomaszik, Michael Hertle
    …elementarer Bedeutung für die Vorstandsvergütung bei Banken und Versicherungen. Speziell in den vom VergAnfG ausgehenden ergänzenden Verordnungen – der… …Dienstleistungsbranche. Die übrigen 25 % verteilen sich auf Handel, Banken, Versicherungen und andere Bereiche. Hierbei sticht insbesondere die differenzierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …Zinsänderungsrisikos durch von der Bankenaufsicht vorgegebene Zinsschocks von derzeit +200 Basispunkten bzw. -200 Basispunkten. Für diese Szenarien müssen die Banken… …hat eine unverzügliche Anzeige an die Bankenaufsicht zu erfolgen.1 Für die bestehenden Limitsysteme müssen die Banken prüfen, ob • die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …: Helfer/Ullrich (Hrsg.), Interne Kontrollsyssteme in Banken und Sparkassen, S.436. 4454.1 Prüfung und Dokumentation der Erfordernis einer Projektbegleitung •… …Kontrollsyssteme in Banken und Sparkassen, 2. Aufl., Heidelberg 2010, S.337–482. Rosner-Niemes, S.: Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen im Kredit-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Banken (MaRisk (BA)), Versicherungsunternehmen (MaRisk (VA)) und Investment- gesellschaften (InvMaRisk) normenkonkretisierende Verwaltungsvor-… …werden.29 Zunächst wurden die Ma- Risk für Banken mit dem Rundschreiben 18/2005 am 20. Dezember 2005 erstmals von der BaFin veröffentlicht. Sie… …Rundschreiben 11/2010 die dritte Neufassung der MaRisk für Banken. Zu den Regelungen für die Interne Revision gab es im Vergleich zum Rundschreiben 15/2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
    …, Dokumentation, Bericht- erstattung, Maßnahmen 6 Siehe hierzu Birnbaum/Kütemeier in WM 2011, S. 295; ebenso Bundesverband Deutscher Banken, Best- Practice… …relevanten Vorgänge des WpHG.28 26 Siehe hierzu auch die Best Practice Richtlinien für Wertpapier Compliance, Mai 2011, Bundesver- band Deutscher Banken… …und die Risiko- clusterung von Produkten für die Bewertung der Geeignetheit von Produkten für den Kunden in den Banken unterschiedlich geregelt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …der Banken besteht darin, zu vermeiden, dass sich Risiken möglichst nicht in Form von Verlusten realisieren. Kreditinstitute haben auf Basis von… …in Banken an Bedeutung. Bankvorstände und die beteiligten Fachabteilungen begrüßen einhellig die Projektbegleitung. Der DIIR-Standard enthält die in…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück