COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3643)
  • eBook-Kapitel (2622)
  • News (563)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (229)
  • 2024 (258)
  • 2023 (226)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (400)
  • 2018 (317)
  • 2017 (312)
  • 2016 (334)
  • 2015 (492)
  • 2014 (552)
  • 2013 (438)
  • 2012 (432)
  • 2011 (376)
  • 2010 (380)
  • 2009 (552)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Corporate deutsches Compliance Praxis Fraud Controlling Instituts Risikomanagement Revision Risikomanagements Management Deutschland Unternehmen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6842 Treffer, Seite 10 von 685, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …178 • ZCG 4/19 • Prüfung Objektivität als revisorische Herausforderung Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der… …im Rahmen der Prüfungsthemen-Auswahl und insbesondere während der Durchführung von Prüfungs- und Beratungsprojekten können verschiedene… …Revisors verankert sind Maßnahmen, die im Rahmen der Standard-Auftragsabwicklung der Internen Revision (d. h. Prüfung und Beratung) verankert sind… …Hierarchie-Ebene darauf reagieren sollte. Solche Handlungsmuster, z. B. für Debiasing, können aber sicherlich auch zukünftig nicht im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Implikationen der BilMoGUmstellung auf die Aussagekraft von Jahresabschlüssen

    Welche Effekte der Wahlrechtenutzung sind im Rahmen der Unternehmensanalyse zu beachten?
    Tobias Lange, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …sind im Rahmen der Unternehmensanalyse zu beachten? Tobias Lange / Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller* Der Gesetzgeber hat das HGB mit… …Kapitalkonsolidierung (§ 301 HGB), der Behandlung des Unterschiedsbetrags im Rahmen der Kapitalkonsolidierung (§ 309 HGB) sowie der Equity-Bewertung assoziierter… …Jahresabschlüssen erfolgen. Bisherige Erfahrungsmuster im Rahmen der Corporate Governance haben häufig ihre Gültigkeit verloren und sind entsprechend anzupassen. Da… …identifizieren. Daher ist vor einer Analyse des Jahresabschlusses im Rahmen der Unternehmensüberwachung nach den Einflüssen des BilMoG zu suchen und ggf. kritisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Schlaglicht 2: BAG (Urt. v. 08.05.2025 – Az. 8 AZR 209/21) zum DSGVO-Schadenersatz bei konzerninterner Datenweitergabe im Rahmen eines Tests der

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Surjadi BAG (Urt. v. 08.05.2025 – Az. 8 AZR 209/21) zum DSGVO-Schadenersatz bei konzerninterner Datenweitergabe im Rahmen eines Tests der HR-Software… …Rahmen eines internen Pilotprojekts wurden zu Testzwecken Daten der Beschäftigten an die Konzernobergesellschaft übermittelt. Die Datenweitergabe beruhte… …, dass Kollektivvereinbarungen zur Datenverarbeitung nur dann wirksam sind, wenn sie sich im Rahmen der DSGVO halten. Dies bedeutet nicht nur, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …153 2.4 Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 2.2 Relevanz und Bedeutung des Sarbanes-Oxley Act für die deutsche Unternehmenspraxis vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen der… …Internen Revision im Rahmen des Sarbanes-Oxley Act . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 3.2.1 „Internal Controls over… …Vermeidung von dolosen Handlungen (Fraud) . . . . . 172 3.2.3 Rolle der Internen Revision im Rahmen der Implementierung und Unterhaltung wirksamer… …Unternehmenspraxis vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen der deutschen Corporate Governance Der Anwendungsbereich des SOX erstreckt sich auf alle… …Kerntätigkeiten der Internen Revision im Rahmen des Sarbanes-Oxley Act Mit Verabschiedung des SOX hat der traditionelle Prüfungsschwerpunkt der Internen… …zur ihrer Rolle im Rahmen der Implemen- tierung und Weiterentwicklung des rechnungslegungsbezogenen IKS ziehen. Dies wird anhand der Folgenden… …revisionstypischen Aspekte bzw. Themen vorgenommen: (1) Idealtypische Aufgabenschwerpunkte im Rahmen des ICoFR-Prozess, (2) Unabhängigkeit und Objektivität, (3)… …. (1) Idealtypische Aufgabenschwerpunkte im Rahmen des ICoFR- Prozess Die Interne Revision hat das Leitungsorgan bei der Implementierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Verhältnis der strafrechtlichen Einziehung zum Besteuerungs- und Arrestverfahren nach § 324 AO

    Dieser Beitrag basiert auf dem gleichnamigen Vortrag im Rahmen der WisteV Jahrestagung 2020 am 18.01.2020 in Frankfurt.
    Rechtsanwalt Dipl.-Finanzwirt Rainer Biesgen, Rechtsanwalt Steuerberater John-Paul Fürus
    …dem gleichnamigen Vortrag im Rahmen der WisteV Jahrestagung 2020 am 18.01.2020 in Frankfurt. I. Einleitung Aufgrund eines Gesetzentwurfs der… …und bewusst geschaffen. Rechtspolitisch kann man allerdings die Frage stellen, ob der Fiskus, welchem im Rahmen des § 324 AO eigene staatliche Mittel… …im Rahmen der strafprozessualen Vermögensabschöpfung zuständig. Zum anderen erstreckt sich die Tätigkeit der Steuerfahndungen auch auf das… …Besteuerungsverfahren. Schließlich ist der Fiskus bei einer Steuerhinterziehung auch selbst der Verletzte, welcher seine eigenen Ansprüche im Rahmen des strafprozessualen… …Zigaretten nach § 375 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AO) die Vermögensabschöpfung, damals Verfall, im Ergebnis keine Anwendung. Die Vermögensabschöpfung ist im Rahmen der… …Rechts ist, dass mit den Mitteln des Arrestes und der Einziehung die Ansprüche des Geschädigten nicht nur gesichert, sondern auch im Rahmen der… …die Schwarzeinkäufe zu Schwarzverkäufen verwendet wurden, welche A dem Grunde nach einräumt. Im Rahmen einer tatsächlichen Verständigung im… …hat Eingangsrechnungen aus SB-Märkten nicht verbucht. Das Finanzamt geht im Rahmen einer Betriebsprüfung von Schwarzverkäufen aus und schätzt diese auf… …Bestandskraft tritt grundsätzlich zwar auch die materielle Bestandskraft ein. Die materielle Bestandskraft kann hingegen noch im Rahmen der Änderungsvorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 30.03.2023 – C‑34/21

    Das Wiederholungsverbot gilt auch im Rahmen des Art. 88 DSGVO – Ein EuGH-Urteil bringt einen neuen Anstoß für den Erlass eines
    Eva Skobel
    …Wiederholungsverbot gilt auch im Rahmen des Art. 88 DSGVO – Ein EuGH-Urteil bringt einen neuen Anstoß für den Erlass eines Beschäftigtendatenschutzgesetzes Eva Skobel… …dem Ermessen der Mitgliedstaaten, die den Erlass „spezifischerer Vorschriften“ nach Abs. 1 dieses Artikels beabsichtigen, einen Rahmen setzt. So dürften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices
    978-3-503-13645-2
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Thomas Altenhain
  • IDW PS 250 n. F. zur Wesentlichkeit im Rahmen der Abschlussprüfung verabschiedet

  • US Bundesgericht blockiert SEC Richtlinie zur Offenbarung von Zahlungen im Rahmen von Rohstoffabbau

  • Änderung von IDW Prüfungsstandards entsprechend ISA

    …Zehn IDW Prüfungsstandards wurden an die Rahmen des Clarity-Projektes überarbeiteten International Standards on Auditing (ISA) angepasst. Der… …Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat am 09.09.2010 Änderungen von zehn IDW Prüfungsstandards zur Anpassung an die im Rahmen des Clarity-Projekts des International…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück