COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (243)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Institut deutschen Anforderungen PS 980 internen Deutschland Prüfung Rahmen Analyse Instituts Corporate Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

492 Treffer, Seite 10 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Umfang der Notes

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Notes im Rahmen von Unternehmensbewertung und Rating 9 3 Umfang der Notes Besonders von nach HGB bilanzierenden Unternehmen werden der Umfang…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Anforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ORSA-Ergebnisse, � Enge Verzahnung mit Geschäfts- und Risikostrategie. ORSA ist somit ein zentraler Teil des sog. „System of Governance“, das den Rahmen für das…
  • BGH-Urteil bringt Haftungsentschärfungen für Geschäftsleiter

    …Insolvenzrechtsexperte Dr. Philipp Fölsing erwartet, dass die neue Rechtsprechung nicht nur im Rahmen von Darlehensvereinbarungen, sondern insbesondere für den…
  • Geschäftsmodelle der Zukunft

    …Sieger Am Vormittag des 27. November beginnt der Kongress; am Abend wird in festlichem Rahmen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Literatur zum…
  • Energischer gegen Betrug und Korruption

    …. Im Rahmen der am 11. März 2015 verabschiedeten „Entschließung zum Jahresbericht 2013 über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen…
  • Laptops der Betriebsprüfer im BFH-Fokus

    …(AO) entschieden. Im Streitfall hatte das Finanzamt im Rahmen einer Außenprüfung bei einem selbstständigen Steuerberater mit der Prüfungsanordnung die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …allgemeingültige Definition des Begriffs Continuous Auditing. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wird Continuous Auditing wie folgt definiert: „Continuous… …risikoorientierten Prüfungsplanung untersucht werden. 4. Nutzung des Continuous Auditing im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung Dem Einsatz des Continuous… …Auditing im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung wird mit einem Durchschnittwert von 2,53 ebenfalls nicht die größte Bedeutung zugemessen. Dieses… …Ergebnis deutet zunächst darauf hin, dass die Informationen aus dem Continuous Auditing im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung nicht sehr intensiv… …im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung aufweisen. Werden die einzelnen unternehmensbezogenen Betrachtungsdimensionen in die Analyse… …risikoorientierten Prüfungsplanung im Durchschnitt (1-gar nicht, 5-sehr stark) Tab. 3: Nutzung des Continuous Auditing im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung… …in Abhängigkeit von den Unternehmensmerkmalen Die Bedeutung des Continuous Auditing ist umso höher, je intensiver seine Informationen im Rahmen der… …: Nutzung des Continuous Auditing im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung in Abhängigkeit von den Charakteristika der Internen Revision Tab. 5… …Durchschnitt signifikant höhere Anzahl der Revisionsmitarbeiter hat, vermutet werden, dass auch die Nutzungsintensität des Continuous Auditing im Rahmen der… …und Prävention von dolosen Handlungen als eines der Ziele der Revisionsabteilung und der Nutzungsintensität des Continuous Auditing im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Neu: Zuwendungen ohne Zustimmung können strafbar sein

    Die Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer kommt
    RA Dr. Christian Schefold
    …Betriebsräte im Rahmen der Mitbestimmung wären schlicht überfordert gewesen, wenn Antikorruptionsrichtlinien auch zwangsweise zu straf- Dr. Christian Schefold… …Wettbewerbsdelikt. Die Zuwendung muss im Rahmen des Bezugs von Waren oder Dienstleistungen einmal bei unlauterer Bevorzugung im inländischen oder ausländischen… …mittelbarer Täter strafbar? Oder wird dieses Thema dann im Rahmen des § 130 OWiG, des Kartellrechts oder des sich in Diskussion befindlichen Verbandsstrafrechts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Umfang und Qualität der benötigten Informationen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …IFRS-Rechnungslegung Im Rahmen der Verständlichkeit wird eine klare, deutliche Darstellung und Sprache in den Notes gefordert. Dies bedeutet, dass Informationen nicht… …Abschlussanalyse geübten Leser auszugehen, d.h. ein gewisses Grundwissen um finanzielle Sachverhalte kann durchaus voraus gesetzt werden. Im Rahmen der… …dies in der Praxis bereits unter- jährig eine parallele Aufbereitung der entsprechenden Daten. Eine Ermittlung erst zum Abschlussstichtag im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Zusammenarbeit des Abschlussprüfers mit dem Aufsichtsrat

    Eva Romatzeck Wandt
    …werden.216 Der Abschlussprüfer hat über alle für den Aufsichtsrat wesentlichen Fest- stellungen und Vorkommnisse im Rahmen seiner Prüfung zu berichten217 und… …nungslegungsrelevanten internen Kontrollsystems und des Risikomanage- mentsystems zu berichten, die im Rahmen der Abschlussprüfung und der Prü- fung des Lageberichts219… …an- gemessener Zeit über bedeutsame rechnungslegungsrelevante Beobachtungen im Rahmen der Prüfung informiert. Andererseits soll der Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück