COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Kreditinstituten deutsches Fraud Governance Risikomanagements Banken Corporate Grundlagen Praxis Compliance Risikomanagement Instituts Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

312 Treffer, Seite 10 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    School GRC

    …zentraler, transdisziplinärer Prozess. In allen Dimensionen unterliegt er engmaschigen Vorschriften, deren Einhaltung im Rahmen des Zulassungsverfahrens… …finanzielle Unterstützung im Rahmen des Stipendiums durch das German Chapter des ACFE e. V. ist er sehr dankbar. Terrorismus – Wie wir uns schützen können Das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Denis Lanzinner: Scheinselbständigkeit als Straftat

    Rechtsanwalt Dr. Sascha Straube
    …Tatbestand, Strafzumessung, Beteiligung und Verfolgungsverjährung. Im Rahmen der Einkommenssteuerhinterziehung erläutert der Autor die Möglichkeit der… …erweitert, sondern die „Alles-oder-Nichts-Situation“ im Rahmen des Vorsatzes abgemildert werden. Weiter schlägt Lanzinner vor, eine mit § 371 AO vergleichbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Telefonbanking (TB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Zugriffe auf Stammdaten oder Parameter zwangsweise proto- kolliert und werden diese Protokolle ausgewertet? � Ist sichergestellt, dass im Rahmen von… …aufgezeichnet wird? � Existiert ein Verfügungs-/Tageslimit? � Liegt der zulässige Höchstbetrag im Rahmen des vertretbaren Einzel- fallrisikos und ist dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Entwicklungen im Bereich der Systemprüfungen

    …Grundlagen stärker verinnerlicht, kann er optimale Ergebnisse im Rahmen seiner Systemprüfungen erzielen.Wie hat sich aus Ihrer Sicht das Anforderungsprofil an… …interpretieren. Der Revisor ist jedoch ein Experte in der Prüfung und Bewertung von Prozessen. Wenn er sich im Rahmen seiner Prüfung auch Gedanken über…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Das neue Geldwäschegesetz

    Überblick zu Änderungen und neuen Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung der Güterhändler
    Dr. Susanne Stauder
    …Vertragspartners als sogenannter fiktiver wirtschaftlich Berechtiger zu erfassen. Im Rahmen der durchzuführenden Identifizierungspflichten genügt damit künftig die… …müssen, wenn sie im Rahmen einer Transaktion Barzahlungen über mindestens 10.000,00 Euro tätigen oder entgegennehmen. Im Zusammenhang mit dieser… …Rahmen des erforderlichen Risikomanagements ist die Erstellung einer Risikoanalyse. Jeder Verpflichtete muss diejenigen Risiken der Geldwäsche und der… …einer Vielzahl offener Fragen. Unsicherheiten bestehen in diesem Zusammenhang zum einen dahingehend, inwieweit im Rahmen eines Konzernverbunds gleichwohl… …in die Lage versetzt wird, ungewöhnliche oder verdächtige Transkationen erkennen und im Rahmen der ihm obliegenden Verdachtsmeldepflicht melden zu… …der allgemeinen Sorgfaltspflichten. 3.3 Verstärkte Sorgfaltspflichten Lassen sich im Rahmen der Risikoanalyse oder im Einzelfall Risikofaktoren erkennen… …Herkunft des im Rahmen der Geschäftsbeziehung relevanten Vermögens zu ermitteln. Auch müssen derartige Geschäftsbeziehungen einem stärkeren Monitoring… …Fragen offen. So ist anhand des Gesetzes nicht eindeutig zu beurteilen, wer im Rahmen von Treuhandkonstruktionen mitteilungspflichtig ist und wer nicht. 21… …Rahmen ihrer Aufgaben sowie den Verpflichteten zur Erfüllung ihrer Sorgfaltspflichten zu gewähren. Anderen Personen und Organisationen stehen entsprechende… …zuständigen Aufsichtsbehörde bekannt gemacht. 6 Verdachtsmeldung und Zuständigkeit Der Gesetzgeber hat ferner den rechtlichen Rahmen für die Aufgaben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Das Integrated Reporting und seine Implikationen für das Controlling

    Ergebnisse einer empirischen Multifallstudienuntersuchung zu deutschen und südafrikanischen Kapitalmarktunternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Tim Schurig
    …, Untersuchungsgegenstand und Methodik Vor dem Hintergrund der vorstehend skizzierten Bedeutung des Controlling für die Bereitstellung von Informationen im Rahmen eines… …Implikation zu, dass sich der sog. Management Approach, wonach Informationen, die zunächst intern im Rahmen des Controlling für Zwecke der Unternehmenssteuerung… …hat 9 . Außerdem richten Günther, Fuhrmann und Günther ihr Augenmerk im Rahmen einer Dokumentenanalyse aus dem Jahr 2015 bei vier Pilotunternehmen des… …identifizieren. Diese Ergebnisse wurden anschließend im Rahmen einer Interfallanalyse miteinander verglichen mit der Absicht, wiederkehrende Muster bzw… …der Kapitalien, verschiedene Strukturkennzahlen sowie Soll-Ist-Vergleiche, wobei Abweichungen im Rahmen des Soll-Ist-Vergleichs erläutert werden. Über… …instrumentalisierte Entscheidungsinstrumente geht keines der Unternehmen des untersuchten Samples ein. Im Rahmen der vorliegenden Studie unternommene Detailanalysen… …Verantwortlichkeiten der beteiligten Funktions- und Vorstandsbereiche im Rahmen der strategischen und operativen Umsetzung wurde festgestellt, dass das externe… …Rechnungswesen bzw. die Unternehmenskommunikation und nicht das Controlling federführend sind. Dem Controlling kommt im Rahmen der Berichtserstellung bisweilen… …eine untergeordnete Rolle zu. Des Weiteren konnte im Rahmen der Experteninterviews herausgestellt werden, dass Sachverhalte der Nachhaltigkeit bislang… …Integrated Reporting einen Rahmen bietet. Intention der vorliegenden Untersuchung war es, die Verzahnung von Integrated Reporting und Controlling in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …nahezu unmöglich ist 2 . Speziell aufgrund der gegebenen 1. Einführung Im Rahmen zunehmender Digitalisierung, der Verbreitung von 4.0-Technologien sowie… …jeweiligen wissenschaftlichen oder praxisorientierten Betrachtungswinkel bzw. Anwendungsfokus. Im Rahmen dieses Beitrags werden unter Blockchains zunächst im… …im Rahmen von M&A-Transaktionen, ZCG 2015 S. 16–21; Schalkowski, Vorvertragliche Einflussnahme von Finanzinvestoren auf die Corporate Governance ihrer… …. Nutzenmaximierung. tionsprojekten17 (intra-organisationale Beziehungen) – sowie im Verhältnis von Management und externen Kooperationspartnern – z. B. im Rahmen des… …verantworten einerseits die Steuerungsprozesse durch die Beauftragung des Managements und anderseits die Kontrollprozesse durch Stimmrechtswahrnehmung im Rahmen… …Sharing Services, 2016, S. 6–7. 21 Vgl. Ortiz/Schalkowski, Die Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von… …Faktor stellen die sicherheitsund transparenzbezogenen sowie kontrollrelevanten Eigenschaften der Blockchain-Technologie dar. Im Rahmen der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Der Entwurf für die ePrivacy-Verordnung – neue Regeln für die elektronische Kommunikation

    Dr. Hans-Christian Woger
    …für die Neuregelung des Schutzes der Privatsphäre ­sowie der Datenverarbeitung im Rahmen der elektronischen Kommunikation veröffentlicht. 1 Die geplante… …. B. ausgefüllte Online-Formulare oder Website-Einstellungen speichern, um im Rahmen derselben Session wieder auf diese zurückzugreifen. Aufgrund dieser… …hatte, wurde dieser Themenkomplex nunmehr im Rahmen der ePrivacy-VO angegangen. Dabei sollten durch die Regelungen bezüglich der Nutzung von Metadaten… …Rahmen des ErwG. 2 ePrivacy-VO vor Augen hält. Denn die jeweilige Einwilligung müsste sich auf den jeweils erkennbaren Zweck beziehen und informiert sein… …oder Klarstellung im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens, um das Ziel der Schaffung von neuen Geschäftsmodellen tatsächlich effektiv zu ermöglichen. 2… …Maschine-zu-Maschine-Kommunikation nur mit einer vorherigen Einwilligung des jeweiligen Nutzers (wobei sich bei einer smarten Infrastruktur im Rahmen einer Smart City bereits die… …autonomen Fahrens, welche Informationen zu welchem Zeitpunkt übermittelt werden und zu welchen Zwecken diese ausgewertet werden sollen. Insofern ist im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …4 • ZCG 1/17 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Postakquisitions-Audits mit Compliance- Fokus Im Rahmen einer Akquisition… …erkennen und zu mitigieren. Die Interne Revision kann als „Dritte Verteidigungslinie“ hier einen wichtigen Beitrag leisten. Im Rahmen dieses Beitrags von… …Zugang zu den wichtigsten Funktionen und Handlungsfeldern von CSR entwickelt James Bruton: Vom konzeptionellen Rahmen, Zielen und Strategien bis zur… …sinnvoller ökonomischer Prämissen ausrichten. Höhere Schwellenwerte nach § 267 HGB Von Michelle Muraz, WPg 18/2016 S. 1023 – 1029 Im Rahmen des BilMoG wurden… …Bedeutung von Investor Relations im Rahmen einer ganzheitlichen Finanzkommunikation nimmt die Wahrscheinlichkeit für eine freiwillige Abschlussprüfung mit… …steigender Unternehmensgröße und -performance sowie bei Konzernzugehörigkeit zu. Im Rahmen des BilRUG wurden die Schwellenwerte erneut angehoben. Die… …aktivistischer Aktionäre zu geraten. Die Zielsetzungen solcher Investoren variieren stark: Einige wollen von Aktienkurssteigerungen im Rahmen von Abspaltungs- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …IRS-Prüfer – je nach Auftragsgegenstand – eine Angemessenheits- oder Wirksamkeitsprüfung des Internen Revi- sionssystems durch. Im Rahmen der… …bestimmten Zeit- punkt eingerichtet (implementiert) ist. Im Rahmen einer Wirksamkeitsprüfung, die immer auch eine Prüfung der Angemessenheit des IRS umfasst… …Rahmenbedingungen einer Auftragserteilung an einen externen Prüfer informieren und ggf. – im Rahmen seiner Möglichkeiten – auf diese Einfluss nehmen bzw. sie… …IIA- Standard 1300117 regelmäßig durch den Revisionsleiter im Rahmen seines Programms zur Qualitätssicherung und -verbesserung durch- geführt werden… …. Sodann sind aus dieser Revisionsgesamtpla- nung heraus auch der zeitliche Rahmen und die Abfolge der zu prü- fenden Objekte zu entwickeln sowie die… …Berichterstattung an Management und Aufsichtsorgane auch der regelmäßige Informations- und Erfahrungsaustausch mit sonstigen Stakeholdern. Im Rahmen der… …Revisionsüberwachung und -verbesserung Im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses werden so- wohl interne als auch externe Qualitätskontrollen durchgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück