COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (964)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (529)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutsches Controlling Grundlagen Banken Bedeutung Kreditinstituten Fraud Unternehmen Corporate Berichterstattung Prüfung Rechnungslegung PS 980 Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 6 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 25 Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“* Der „IAS 39… …IAS 39 Prüfung kommen unterschiedliche Prüfungsansätze in Frage. 26 · ZIR 1/11 · Arbeitshilfen Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Aktiva (in % der… …Bilanzsumme) Barreserve 1 % Bilanz der Beispiel-Bank AG Passiva (in % der Bilanzsumme) Verbindlichkeiten gegenüber Kunden und Kreditinstituten 47 % Forderungen… …auch ZIR 6/2009, S. 255 ff. „Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten“. 3 Generelle IT-Kontrollen stellen sicher, dass die… …Prüfungshandlungen abhängig vom Einzelfall und den jeweiligen Verhältnissen im zu prüfenden Unternehmen. Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Arbeitshilfen · ZIR 1/11 ·… …Accounts mit den Management Accounts ist sehr wichtig. 28 · ZIR 1/11 · Arbeitshilfen Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Datenintegrität (Front-to-End)… …der Finanzkennzahlen für interne Steuerungszwecke. Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 29 Der Kategorisierung nach IAS 39 ist… …HGB nach IFRS sind entsprechend ebenfalls zu prüfen. 30 · ZIR 1/11 · Arbeitshilfen Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Erstbewertung Wurde die Anleihe… …39.9, IAS 39.47. Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 31 Aufgrund der Komplexität der IAS 39 Anforderungen sind begleitende… …. Daneben hat die Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten die MaRisk zu berücksichtigen, da diese zahlreiche Anforderungen an das Interne Kontrollsystem in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …331 Claudia B. Wöhle Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben Abstract… …Corporate Governance, 2010). Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 333 dem Gläubigerschutz Rechnung zu tragen und das Vertrauen in… …www.oenb.at (31.3.2012), eigene Darstellung und Berechnungen. Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 335 einem Mitgliedsstaat der EU… …(Arbeitsverfassungsgesetz - ArbVG). Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 337 Das Aktiengesetz und auch der Corporate Governance-Kodex formulieren… …Aufsichtsratsmitgliedern nach dem 31.8.2012 anzuwenden. Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 339 ein einzelnes Mitglied, wobei der Bericht dann… …Vorschriften zur internen Corporate Governance von Kreditinstituten um das Aufsichtsorgan über die Geschäftsleitung geht, so wird von „Aufsichtsrat oder dem… …in Verbindung mit § 25 formuliert. Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 341 pflicht und die Verantwortlichkeit des… …Aufsichtsrates von Kreditinstituten ange- wendet werden. In § 39 Abs. 1 BWG ist im Anschluss auf die Bezugnahme auf § 84 AktG zu den Pflichten von… …Geschäftsleitern von Kreditinstituten folgende zentrale Vorschrift formuliert: „Dabei haben sie sich insbesondere über die bankge- schäftlichen und… …werden auch als „Fit and Proper Test“ bezeichnet, der als Re- ___________________ 34 Vgl. Dellinger, M. (§ 28a Organe von Kreditinstituten, 2011), S. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …855 Stefan Kirmße Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten Abstract… …Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten 857 wicklung zu treffen.6 Die MaRisk sind von allen Instituten im Sinne § 1 Abs. 1b KWG… …stellen allerdings Kreditgenossenschaften (1121 Institute) und Sparkassen (426 Institute) von insgesamt 1900 Kreditinstituten, die an die Deutsche… …Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten 859 Vorrang der Privatautonomie statuiert wird, wird im Folgenden nicht mehr auf die… …verschiedene Mechanismen deutlich angenähert haben. Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten 861… …Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten 863 3.1 Die notwendige Individualkompetenz für die Wahrnehmung einer Aufsichtsratsfunktion… …in Kreditinstituten 865 Literaturverzeichnis Benning-Rohnke, E./Hasebrook, J.: Kompetenz, Vielfalt und Kooperation: Aufstellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …407 Reinhold Hölscher Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten Abstract… …Sparkas- sen keine „Branchen-Insider“ sind, kommt der Qualitätssicherung und Effizienz- prüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten allerdings eine… …Kreditinstituten sind jedoch besondere organisatorische Pflichten (§ 25a KWG) inklusive der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) einzuhal- ten… …, 2011), S. 9. 6 Vgl. den Beitrag von Theisen, M.R. in diesem Handbuch. Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 409… …Kreditinstituten 411 Während die Compliance einen juristischen Maßstab repräsentiert, handelt es sich bei der Performance bzw. Effizienz i.e.S. um eine… …. (Aufsichtsrat, 2005), S. 201ff.; Werder, A. von/Grundei, J. (Evaluation, 2009), S. 635. Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 413… …Kreditinstituten ist in diesem Zusammenhang beispielsweise an rechtsformunabhängige Normen (z.B. HGB), an rechtsformspezi- fische Vorgaben (insbes. AktG und DCGK… …. (Effizienzprüfung, 2005), S. 401. Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 415 Eine Fremdevaluation liegt darüber hinaus auch dann vor… …, 2003), S. 2109. 60 Vgl. Kremer, T. (Corporate Governance, 2010), Rn. 1156. Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 417… …, 2010), 151ff. Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 419 sichtsorgan insgesamt und in den Aufsichtsratsausschüssen. Vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …313 Michael Loretan/Etienne Schön Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und… …....................................................................................... 314� 1.1 Tätigkeiten von Kreditinstituten ......................................................... 314� 1.2 Rechtsform… …kontrolliert werden. Der folgende Beitrag nimmt sich dieses Themas an. 1. Rahmenvorgaben 1.1 Tätigkeiten von Kreditinstituten Die gewerbsmäßige… …, H./Arpagaus, R. (Bankgeschäft, 2011), S. 832f.; Iseli, T. (Führungsorganisation, 2008), S. 176. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz… …zwingend, Kleiner, B./Schwob, R. (Banken und Sparkassen, 2011), Rz. 56ff. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 317 und… …. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 319 – die Benachrichtigung des Richters im Falle der Überschuldung.32 Konkretisiert… …. (Verwaltungsrat, 2005), S. 49; Iseli, T. (Führungsorganisation, 2008), S. 187f. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 321 –… …Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 323 3.2 Mitglieder des Verwaltungsrates 3.2.1 Anzahl Der Verwaltungsrat könnte gemäß den… …. 176. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 325 3.2.4 Unabhängigkeit Die Mitglieder des Verwaltungsrates haben ihre… …erforderlich: – Bilanzgrösse > CHF 5 Mrd. – Depotvolumen > CHF 10 Mrd. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 327 zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten

    Kathrin Berberich, Peggy Hachenberger
    …II.D.3 Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten Kathrin Berberich und Peggy Hachenberger 1140 Inhaltsübersicht 1… …Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Kreditinstituten . . . . . . . . . . . . . . 39–97 4.1 Anwendungsbereich der InstitutsVergV i. d. F. ab 04… …von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 1 2 3 4 5 6 1 Leitlinien für eine solide Vergütungspolitik gemäß Art. 74 Abs. 3 und Art. 75 Abs. 2… …insoweit die in § 2 Abs. 2 KWG vorgesehenen instituts- 1143 II.D.3 Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 11 4… …Betriebsrentengesetzes. BT 8 MaComp findet keine Anwendung auf Tarifvergütungen. 1145 II.D.3 Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 17 18 19… …Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 29 30 11 Nach BT 8.3 Tz. 1 MaComp. 31 12 Verordnung zur Konkretisierung der… …Kreditinstituten 39 20 Gemäß Art. 74 Abs. 3 und Art. 75 Abs. 2 der Richtlinie 2013/36/EU und Angaben gemäß Art. 450 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013… …von Kreditinstituten Am 27.06 2016 veröffentlichte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA Leitlinien für eine solide Vergütungspolitik20, die seit… …Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 48 33 § 2 Abs. 1 InstitutsVergV. 49 34 § 2 Abs. 1 Satz 2 InstitutsVergV. 50 35 mit… …ihrer Gewährung. 1153 II.D.3 Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten 54 42 § 2 Abs. 3 InstitutsVergV. 55 43 § 2 Abs. 3 Satz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten

    Arnd Wiedemann
    …1027 Arnd Wiedemann Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten Abstract… …, 2006), S. 21ff. Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten 1029 Unternehmensstrategie… …Kreditinstituten 1031 Risiko-Chancen- Kalkül Risiko- tragfähigkeits- kalkül Risiko- tragfähigkeitspotential Risiko- Ertrags-Chancen Grundsätze der… …Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten 1033 Bei der Abstimmung von Ziel-RORAC und Plan-RORAC sollte grundsätzlich kein… …Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten 1035 auseinandersetzen muss, um den Vorstand beraten und unterstützen zu können. Die Grundlage der strategischen… …Bundesbank (Monatsbericht, 2007). Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten 1037 tolerierbaren… …in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten 1039 - Risikopuffer Risikodeckungsmasse 90 % (82.872,90 TEUR) Ökonomisches Kapital -… …, A./Wiechers, S. (Risikotriade, 2013). Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten 1041 � Risiko- deckungs-… …Nationalbank/Finanzmarktaufsicht (Leitfaden zur Gesamtbanksteuerung, 2006), S. 65ff. Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten… …das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten 1045 erwarteten Verluste (z.B. im Kreditgeschäft). Wird von dem Nettoergebnis zusätz- lich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Risiken in Kreditinstituten

    Dr. Joachim Hauser
    …11 2 Risiken in Kreditinstituten 2.1 Der Risikobegriff Der Begriff des Risikos ist ein häufig verwendeter Ausdruck in der Betriebswirt-… …nicht durchsetzen (vgl. MÜßIG, ANKE (2006), S. 21). 2 Risiken in Kreditinstituten 12 2.2 Bankbetriebliche Risiken 2.2.1 Systematisierung der… …. 32-33), kann nicht zugestimmt werden. Als Gegenbeispiel zu dieser 2 Risiken in Kreditinstituten 14 Die nachfolgende Gliederung stellt eine Symbiose… …auch das Erfüllungsrisiko bei Forderungen umfasst, wird auf die Bezeichnung Leistungsausfallri- siko ausgewichen. 2 Risiken in Kreditinstituten 16… …(2008), S. 457) genannt. 2 Risiken in Kreditinstituten 18 gangenen Position des Institutes abhängig.84 Marktpreise sind alle Preise, die den Wert… …der Zinsen für Termineinlagen gegenüber 2 Risiken in Kreditinstituten 20 Das Festzinsrisiko entsteht bei offenen Festzinspositionen aus der… …, CLAUDIA/ HAACKERT, MICHAEL (2008), S. 473 sowie WEINRICH, GÜNTER/JACOBS, JÜRGEN (2008), 2 Risiken in Kreditinstituten 22 Externe Ereignisrisiken… …das ver- äußernde Wirtschaftssubjekt.118 Mangelnde Liquidität eines Unternehmens kann Grund zur Insolvenz sein.119 Bei Kreditinstituten spielt die… …Negativeffekten auf die Liquidität (BIEG, HARTMUT (1992), S. 71) sprechen. 2 Risiken in Kreditinstituten 24 Erfolgsrisiko nach sich und wirkt es sich somit… …bei der Kreditleihe der Kreditgeber für die Verpflichtungen des Kreditnehmers aufkommen und Zahlungsmittel in ver- 2 Risiken in Kreditinstituten 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …709 Jörg Baetge/Michael Janko Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten… …. (Aufsichtsräte deutscher Banken, 2008), S. 27. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 711… …Kreditinstituten – vor dem Hintergrund von deren gesetzlichen Überwachungspflichten – untersucht. Hierfür werden zunächst die Aufgaben des Aufsichtsrates… …Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 713 durch den sogenannten Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates. Zunehmend wird vom Aufsichtsrat indes… …Governance Kodex (DCGK, 2012), S. 4. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 715 Der… …, Rn. 37. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 717 die abgeschlossene Periode… …Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 719 schäftsverlauf die Lage des Instituts erheblich beeinflusst.71 Der… …Aufsichtsrates in Kreditinstituten 721 Aufsichtsrat oder (in Ausnahmefällen) die Hauptversammlung84 festgestellte Jah- resabschluss zusammen mit dem… …Aufsichtsrates in Kreditinstituten 723 mitzuteilen, in welchem Umfang die Geschäftsführung der Gesellschaft vom Auf- sichtsrat geprüft wurde.100 Da gemäß §… …. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 725 gegenläufige Trends bei einzelnen Geschäftszweigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …VI. 1 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger und Dr. Matthias Dann 326… …Hugger · Dann 2. Rechtliche Grundlagen Für die strafrechtlichen Aspekte der Compliance in Kreditinstituten sind insbe- sondere die folgenden… …, Strafgesetzbuch, 58. Aufl age, München 2011, § 15 Rn. 9 ff. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 330 Wessing · Hugger · Dann – Als… …. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 332 Wessing · Hugger · Dann ein strafwürdiges Verhalten auslöst? Wie muss der neu in die Verantwortung… …. Aufl age, München 2011, § 266 Rn. 70. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 334 Wessing · Hugger · Dann Immer in der auch… …§§ 31 ff. WpHG (MaComp)“in der Fassung vom 14.6.2011, BT 1.1.1.2. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 336 Wessing · Hugger ·… …Kreditinstituten 338 Wessing · Hugger · Dann 26 Damit rücken die typischen, aus dem Zweck seiner Tätigkeit abzuleitenden Pfl ichten eines CO in den Fokus… …, Strafgesetzbuch, 58. Aufl age, München 2011, § 13 Rn. 21; Schlösser, wistra 2006, 446 ff. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 340 Wessing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück