COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (962)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (527)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Deutschland Risikomanagements PS 980 Ifrs Fraud Instituts Rechnungslegung Rahmen Unternehmen Controlling Management deutsches Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

975 Treffer, Seite 4 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.2: Technisch-organisatorische Ausstattung

    Axel Becker
    …139 13. MaRisk AT 7.2: Technisch-organisatorische Ausstattung Die technisch-organisatorische Ausstattung soll in den Kreditinstituten si-…
  • Längere Haftung für Vorstände und Aufsichtsräte – Folgen für D&O-Policen

    …Für die Haftung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats von börsennotierten Unternehmen und Kreditinstituten gelten inzwischen längere… …und geordneten Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute und zur Verlängerung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …der Entwicklung be- findlichen Regelungen zum Risikobericht bei Kreditinstituten hinsichtlich ihres Bestrebens, der Vermittlung (adressatengerechter)… …des Risikoberichts speziell von Kreditinstituten ist gerechtfer- tigt, da die Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten erheblich von der… …Ausgestaltung des Risikoberichts niederschlagen. (2) Alle betrieblichen Tätigkeiten, nicht nur solche von Kreditinstituten, unterliegen Risiken. Trotzdem, aber… …chung des tatsächlichen Ergebnisses vom erwarteten Ergebnis umfasst. (3) Der Risikomanagementprozess bei Kreditinstituten beinhaltet alle systematischen… …börsennotierten Kreditinstituten veröffentlichten Informationen Grenzen gesetzt sind. (6) Bei Vorliegen einer halbstrengen Informationseffizienz sind… …Bankenaufsicht im Rahmen der Offenlegung von Risiken bei Kreditinstituten zielen darauf ab, transparente Verhältnisse als Basis für die Wirksamkeit der… …. Letztlich besitzen die Regelungen beider Standardsetter bei Kreditinstituten eine, wenn auch strittige, faktische Anwen- dungsverpflichtung bei der… …der Ad- ressaten können die Ziele der Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen und der Stärkung der Marktdisziplin von Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten

    …Internen Kontrollsysteme unterstützen. Diesem Thema widmet sich das Buch „Systemprüfungen in Kreditinstituten“. Aufgeteilt in zwei Teile geben mehrere… …und Fragenkataloge beziehungsweise Checklisten ergänzt.Das Buch „Systemprüfungen in Kreditinstituten“ befasst sich mit aktuellen Themen und gibt einen… …Darstellung von Prüfungsfragen und -methoden richtet sich die Lektüre an Revisionsmitarbeiter in Kreditinstituten, die sich mit dem Thema Systemprüfung befassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    …Perspektive anschaulich zusammen. Aus dem Inhalt:Institutioneller Rahmen für Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten, insbesondere Rechte, Pflichten…
  • eBook

    Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    978-3-503-11490-0
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …e. V. (Hrsg.) Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten… …978-3-503-17456-0 206 ZIR 04.18 Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut… …für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 5., neu bearbeitete Auflage 23… …DIIR-Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs bei Kreditinstituten und Zahlungsverkehrsdienstleistern“ stellt in Form der 5. neu bearbeiteten Auflage des… …Leitfadens zur Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten eine wertvolle Prüfungshilfe zur Verfügung, die wie folgt gegliedert ist… …anschaulich dargestellt und mit fachbezogenen Prüfungsfragen ergänzt. Mit dem Leitfaden „Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ (DIIR-Schriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Vorschläge zur Ausgestaltung eines adressatengerechten Risikoberichts von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …6 Vorschläge zur Ausgestaltung eines adressatengerechten Risikoberichts von Kreditinstituten 309 6 Vorschläge zur Ausgestaltung eines adressaten-… …gerechten Risikoberichts von Kreditinstituten In der Bundesrepublik Deutschland besitzen die legislativen Organe die Gesetzgebungskompe- tenz im Bereich des… …sollen als Hilfsmittel für eine adressatenge- rechtere Ausgestaltung des Risikoberichts von Kreditinstituten dienen. Es ist nicht zu erwarten, dass die… …Kreditinstituten darzustellen, wird ein entsprechendes Chancenmanagement notwendig. Auch wenn aus betriebswirtschaftlicher Sicht der derzei- tige Entwicklungsstand… …werden Beispiele für eine Beschreibung der Liquiditätsbe- 6 Vorschläge zur Ausgestaltung eines adressatengerechten Risikoberichts von Kreditinstituten… …Kreditinstituten eine „lebensnotwendige volkswirtschaftliche“ Funktion besitzen, be- darf es eines höheren Verbindlichkeitsgrads der Angaben zu operationellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance von Kreditinstituten

    …und privatwirtschaftlichen Umfeld einen Überblick über aktuelle Corporate Governance Themen in Kreditinstituten zu geben.Ich würde das Werk als…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück