COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (49)
  • eJournal-Artikel (32)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Ethische Fundierung der Managementvergütung in der Kreditwirtschaft: Das Grundsatzpapier der fünf Finanzinstitute und des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik

    Dietmar Kokott, Christian Kirchner
    ….................................................................................................... 260� 2 � Fundierung von Leitlinien für Management-Vergütungen in Kreditinstituten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Kreditinstituten (MaRisk). In den MaRisk wird zudem auch die Ausgestaltung einer Internen Revision bestimmt. Mittels der… …Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 525)“. Vor allen Dingen die letzten drei genannten Prüfungsstandards bilden durch die Verpflichtung ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Konfliktmanagement im Unternehmen

    RA Silke Martini
    …als auch auf die Besei- »Pflichtlektüre für Verwaltungsräte und Aufsichtsräte von Kreditinstituten.« Weitere Informationen… …. Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten Rechtlicher Rahmen Betriebswirtschaftliche Herausforderungen Best Practices Herausgegeben von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Chief-Compliance-Officer

    Das Berufsbild im Jahr 2020 – Ein Zwischenstandsbericht
    RA Hartmut T. Renz
    …, Verantwortlichkeiten sind geregelt. Dies ist in der Realindustrie derzeit noch nicht der Fall. Die Compliance-Funktion hat sich in RA Hartmut T. Renz Kreditinstituten… …Verbraucherschutzaspekten, für die die Compliance- Funktion innerhalb von Kreditinstituten die Verantwortung tragen soll. 3. Branchenübergreifender Antritt In der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. III EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Aktien (Schema)

    Dr. Isabel Rauch
    …gegenüber Kreditinstituten G. Kurzfristiger Anteil von langfristigen Verbindlichkeiten H. Sonstige kurzfristige Finanzverbindlichkeiten EU-ProspV Anh…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG

    Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen, Wilhelm Obermüller
    …Partnerschaften Abbildung 1: Regelungen zum § 19 Abs. 2 KWG Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG 210 § 19 Abs. 2 KWG wurde nunmehr den Kreditinstituten… …Risikoeinheiten Dieser Identifizierungsprozess sollte ein wesentlicher Bestandteil des Kredit- gewährungs- oder Überwachungsprozesses in Kreditinstituten sein138)… …Kreditnehmereinheit nach KWG 220 In der Praxis setzt bei den meisten Kreditinstituten die positive Kenntnis einer Abhängigkeit jedoch schon weit unterhalb der 2… …Kreditinstituten in: Handbuch bankaufsichtliche Entwicklungen, Stuttgart, 2004, S. 428. 151) Vgl. Ebenda, S. 428. Prüfungsfeststellungen = Abweichung� �wischen… …Kreditinstituten in: Handbuch bankaufsichtliche Entwicklungen, Stuttgart, 2004, S. 428. Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG 228 5.3.2 Projektrevision Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2014

    News vom 06.01.2014 bis zum 28.03.2014

    …, notwendige Anreize zur Verbesserung des Risikomanagements in Kreditinstituten zu schwächen. Mit den am 1. Januar 2014 in Kraft getretenen Aufsichtsstandards… …aus Basel III werden deutlich höhere Anforderungen an die Liquidität und Eigenkapitaldeckung von Kreditinstituten gestellt. Die von der EU geforderten… …, Kreditinstituten, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und vielen weiteren Akteuren bezüglich fraglicher Geschäftsgebaren ihrer Kunden und Mandanten… …Rechnungslegungs-Standards abgeschlossen. Der Standard ersetzt DRS 2 Kapitalflussrechnung, DRS 2-10 Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten sowie DRS 2-20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …, Geschäftsausrichtung und Risikosi- tuation Rechnung tragen können. Diesen Aspekt sollte die Interne Revision von Kreditinstituten mit überschaubaren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …zweifelhaften Praktiken wenden und Hinweise geben können. In kleineren Kreditinstituten befassen sich im Wesentlichen die Geldwä- schebeauftragten und die… …Besichtigungstermine hergerichtet. • Den potenziellen Käufern sowie den fi nanzierenden Kreditinstituten wer- den bewusst falsche Angaben (z. B. Wohnungsfl äche)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 27 Verschwiegenheitspflicht

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …und Verwaltungsräte in Kreditinstituten, S. 373, 377 f. 12 Dies betrifft etwa Mitarbeiter des Bundesministeriums der Finanzen, vgl. dazu auch Linke, in… …gehandelt werden, des Han- dels mit Finanzinstrumenten oder Devisen, von Kreditinstituten, Finanz- dienstleistungsinstituten, Investmentgesellschaften… …, von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten, Invest- mentgesellschaften, Finanzunternehmen oder Versicherungsunternehmen betraute Stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück