COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (66)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Risikomanagement Institut Fraud Controlling interne PS 980 internen Ifrs Deutschland Revision Corporate Berichterstattung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Rohrmann / Simone Krines Zusätzlich zur unmittelbaren Berichterstattung über die Ergebnisse der durch geführten Prüfungen berichtet die Interne Revision… …Berichterstattung, gehen auf das mögliche Spannungsfeld, das sich aus den beiden Berichtslinien ergeben kann ein und geben Hinweise, wie möglichen Problemen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …zur unmittelbaren Berichterstattung über die Ergebnisse der durchgeführten Prüfungen berichtet die Interne Revision periodisch zusammengefasst an… …vierteljährlich an die Geschäftsleitung und an das Aufsichtsorgan zu berichten. Die Autoren befassen sich mit der konkreten Ausgestaltung dieser Berichterstattung… …diesen Berichten, dass sie, von einzelnen Revisionsprüfungen und der diesbezüglichen Berichterstattung losgelöst, eine Zusammenfassung bzw. eine… …erstellt werden. Zweck der Berichterstattung ist, Geschäftsleitung und Aufsichtsorgan Sicherheit bezüglich der Führungs- und Überwachungsprozesse, des… …praktische Probleme bei der Berichterstattung aufgegriffen und diskutiert. Da die regulatorischen Vorgaben zu der Gremienberichterstattung für Kreditinstitute… …, Diplomkauffrau Univ., Referentin Grundsatzfragen, Union Investment. 1 Vgl. IIA: Praktischer Ratschlag 2060-1 „Berichterstattung an leitende Führungskräfte… …. 2013 BGBl. I S. 3395. Das KWG wurde um eine verpflichtende quartalsweise Berichterstattung an das Aufsichtsorgan ergänzt. 204 · ZIR 5/14 · Regeln… …Konzernebene vor. Bereits seit langer Zeit und ausdrücklich durch die MaRisk vorgeschrieben, ist die jährliche Berichterstattung an die Geschäftsleitung (BT 2.5… …Geschäftsleitung in Kenntnis zu setzen.“ Die jährliche Berichterstattung an das Aufsichtsorgan hatte gemäß Wortlaut der MaRisk – abweichend vom Wortlaut des § 25c… …Berichterstattung hinsichtlich Detaillierung und Be tonung unterschiedlich (adressatenorientiert) aus gestaltet sein. Vor diesem Hintergrund ist zu hinterfragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Stichprobenprüfung 22. 10. 2014 Prof. Dr. M. Richter Projektmanagement für Einsteiger 04.– 05. 12. 2014 R. Düsterwald Berichterstattung der Internen 28.– 30. 10. 2014…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Anlässe der Fair-Value-Ermittlung von Schulden

    Dr. Peter Lauer
    …ff.; Finke, Jost/Kümpel, Thomas (2013), S. 294 ff. Die Voraussetzungen zur Inanspruchnahme dieser Möglichkeit (Dokumentation; Berichterstattung (vgl…
  • Wissenschaft braucht Interne Revision: Rechnungshöfe kritisieren Verstöße bei der Max-Planck-Gesellschaft

    …Berichterstattung von Report Mainz und Spiegel, indem sie die Vorwürfe entschieden zurückweist. Nach eigener Aussage verfolge man wissenschaftliches Fehlverhalten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage

    Karsten Paetzmann
    …Berichterstattung einen Beitrag leisten kann, die geschäftsmodellinhärente Opazität zumindest teilweise aufzuklaren, läuft sie ohne angemessene Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance und neue Marktbedingungen: Anforderungen an den Bankvorstand

    Stefan Reckhenrich
    …den Medien schließlich kann erwartet werden, dass sie – neben der allfäl- ligen Berichterstattung über die Krise, ihre Ursachen und Folgeerscheinungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …denkbar, dass der Aufsichtsrat von der Überwachung des Vorstands absieht und die Berichterstattung an die Hauptversammlung zugunsten des Vor- stands… …Untersuchung in Bezug auf die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats an die Hauptversammlung Velte 2009b, S. 74–79. 24 Vgl. hierzu im… …erforderlich. Aus nationaler Sicht würde streng genommen die Berichterstattung über den Umgang mit Diversität de lege lata über § 289a Abs. 2 Nr. 3 HGB… …und die Ad hoc-Berichte nach § 90 Abs. 3 AktG. Ziffer 3.4 des DCGK sieht flankierend die regelmäßige, zeitnahe und umfassende Berichterstattung über… …Tz. 5) und zur vierteljährlichen schriftlichen Berichterstattung über die Risikosituation (AT 4.3.2 Tz. 6) durch den Vorstand vor.84 In der… …Schrifttum darauf hingewiesen, dass eine entsprechende Berichterstattung an das gesamte Plenum regelmäßig erfolgt.90 Schließlich ist in AT 4.4.3 der MaRisk… …zende des Aufsichtsrats unverzüglich nach BT 2.4 Tz. 5 zu informieren. Einmal jährlich hat zudem eine Berichterstattung über schwerwiegende und noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …Mitglieder gezielte Informationen unter Bezugnahme auf die Berichterstattung des Vorstands zu liefern. Zur Sicherstellung und zum Nachweis der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück