COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (66)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Compliance Ifrs interne Arbeitskreis Governance Instituts Banken Controlling Grundlagen Institut Prüfung Bedeutung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …bisheriger Fallanalysen, Forschungsergebnisse, der Berichterstattung über Korruptionsskandale in den Medien und nach Ansicht von Experten liegt der Schluss…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …erkennen und zu bewerten; • eine zweckadäquate Berichterstattung der gewonnenen Informationen an die Entscheidungsträger der Gesellschaften zu ermöglichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …, wirksame und leistungsfähige Sys- teme des Risikomanagements und der internen Kontrolle. Artikel 10 (Öffentliche Berichterstattung): In der öffentlichen… …(Top-down-Prozess), den operativ verantwortlichen Stellen obliegen die Umsetzung der Vorgaben und die Berichterstattung über die Umsetzung und ihre Ergebnisse… …Ergebnisse der Maßnahmen zum IKS berichten lässt. Der Prozess sollte auch die Berichterstattung an das eigene Überwachungsgremium beinhalten. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …umgehend auf die Berichterstattung von Report Mainz und Spiegel, indem sie die Vorwürfe entschieden zurückweist. Nach eigener Aussage verfolge man…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    „Facelift“ für den DNK – Mutiert die Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Integrated Reporting?

    Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Patrick Velte
    …des DNK erlangten Erkenntnisse dar. Der RNE hatte im Oktober 2011 den ersten DNK verabschiedet, wodurch die Berichterstattung über… …nachhaltigkeitsrelevante Aspekte der Geschäftstätigkeit standardisiert und damit die Vergleichbarkeit der Berichterstattung über nichtfinanzielle Leistungsindikatoren in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …Determinanten für fehlerhafte Inhalt/Impressum • ZCG 5/14 • 195 Berichterstattung zu ermitteln und Reaktionen zu ermöglichen. Kernanliegen dieses Beitrags ist es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Integrated Reporting: Ist Vergleichbarkeit in der Vielfalt möglich?

    Ein Praxisbericht aus der aktuellen Umsetzung von Integrated Reporting in Deutschland
    Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …haben, u.a. als Motivation zur Umsetzung der integrierten Berichterstattung CCeine Verbesserung der Berichtseffizienz und Berichtsqualität, CCdie… …Erfüllung der Informationsbedürfnisse der Stakeholder wie auch CCeine Vorreiterrolle in der Berichterstattung genannt. Darüber hinaus zählen auch die… …Berichterstattung: Aufstellung und Prüfung eines integrierten Berichts vor dem Hintergrund aktueller Verlautbarungen des IIRC, KoR 2013 S. 303 ff.; Arbeitskreis… …Ausrichtung der Berichterstattung an der internen Steuerung des Unternehmens, was insbesondere in der Beschreibung des Steuerungssystems und den zu berichtenden… …noch keine Änderung in der externen Berichterstattung vorgenommen hat, wird sie in den weiteren Ausführungen nicht berücksichtigt.“ Von den verbleibenden… …Deutschen Börse findet sich nur ein Hinweis, dass integrierte Berichterstattung für das Unternehmen wichtig ist 27 . In den Berichten von BASF, Bayer und… …Anwendungsformen und Publikationsstrategien der Nachhaltigkeitsberichte. Die Analyse der Berichterstattung in der Praxis der sieben Unternehmen zeigt, dass weiterhin… …Berichterstattung zu fördern. Unabhängig von der Wahl der Berichtsform müssen bei der Entwicklung einer Berichtsstruktur zumindest die Anforderungen des… …kompatibel mit der Struktur eines Lageberichts nach DRS 20 ist. Als Ausgangspunkt einer integrierten Berichterstattung sind Informationen zum Unternehmen… …. Bestätigungsvermerk und Bescheinigungen Tab. 3: Gliederungsvorschlag für einen integrierten Bericht (2) In der erst jungen Praxis der integrierten Berichterstattung ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Fehlerkorrekturen in der internationalen Rechnungslegung in Interaktion mit Corporate-Governance-Elementen

    Ein Resümee der empirischen Forschung
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Maul
    …Determinanten für fehlerhafte Berichterstattung zu ermitteln und Reaktionen zu ermöglichen. Kernanliegen dieses Beitrags ist es, eine Bestandsaufnahme… …abschätzen zu können und diese in Zukunft zu vermeiden. Eine höhere Qualität der Berichterstattung wäre die Folge. Vor diesem Hintergrund leistet die… …aufgrund aggressiver Bilanzierung 40 . Ebenfalls wird festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit einer unzutreffenden Berichterstattung bei höherer… …Wahrscheinlichkeit von (steuerbezogenen) Restatements, d. h. die Qualität der Berichterstattung erhöht sich. Entweder profitiert die Prüfungsqualität davon oder… …. Die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung ist gemindert, da sowohl die Integrität des Managements als auch die internen und externen Kontrollen infrage… …. die Qualität der Prüfung und damit der Berichterstattung erhöht. Zusätzlich sinkt die Restatement-Wahrscheinlichkeit, je länger der Wirtschaftsprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Die EU-Bilanzrichtlinie und deren Umsetzung in Deutschland aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes (BilRUG)
    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Berücksichtigung. Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie Rechnungslegung • ZCG 5/14 • 239 (§ 288 Abs. 2 Satz 3 HGB-E) von der Pflicht zur Berichterstattung über… …staatliche Stellen Die durch die neue EU-Bilanzrichtlinie eingeführte Pflicht zur Implementierung der Berichterstattung über Zahlungen an staatliche Stellen 12… …infolge der Berichterstattung leichter aufgedeckt werden können) als auch hinsichtlich des Markenimage bzw. der Corporate Social Responsibility (CSR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …17/2014 S. 881–886 Die veränderten Informationsbedürfnisse der Abschlussadressaten kann die herkömmliche Berichterstattung über den Jahresabschluss häufig… …nicht mehr erfüllen. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass diese Berichterstattung für die ganzheitliche Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des… …Unternehmens nicht ausreicht. Dieses Defizit könnte durch eine integrierte Berichterstattung (Integrated Reporting) behoben werden. Während mittelständische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück