Aus der Reihe: "Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen"
Erscheinungsjahr: 2014
Die Ermittlung des fair value bildet eine zentrale Problemstellung bei der Aufstellung von IFRS-Abschlüssen. Insbesondere mit Blick auf die Bewertung von Schulden ist dieser Bewertungsmaßstab zugleich Gegenstand kontroverser Diskussionen unter Standardsetzern, Anwendern und Prüfern. Dieser Band gewährt IFRS-Anwendern und den Adressaten von IFRS-Abschlüssen, Lehrenden und Lernenden einen detaillierten Einblick in die dabei einschlägige Fair-Value-Konzeption des IFRS 13.
Als gedrucktes Werk mit dem Titel Fair-Value-Bewertung von Schulden erschienen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.