COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Anforderungen deutschen Rahmen deutsches Institut Deutschland Berichterstattung Banken Instituts PS 980 Management Governance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 8 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Genossenschaften: Eine betriebswirtschaftliche und empirische Analyse vor dem Hintergrund des genossenschaftlichen Förderauftrags, Wiesbaden 2012 (ISBN… …und Weiterentwicklung von zielführenden Internen Kontrollsystemen an. In diesem Rahmen wirken Sie an beiden Standorten mit bei der Analyse, Beurteilung… …; Interessenkonflikte von AR-Mitgliedern) Offenhammer, Christian: Effektivitätsorientierte Ausgestaltung von Audit Committees: Eine Analyse der Zusammensetzung, Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …modernen Revisionsabteilung Geschäftsprozessrevision – grafische Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse Überblick Baseler Anforderungen (Basel II… …Spezial/Updateworkshop 04. 09. 2013 Dr. U. Hahn Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 27. 11. 2013 N. Neubert SAP®-Prüfung in Kommunen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Finanztransaktionssteuer – ein politischer Irrweg?

    …vorgestellt wurde. Grundlage der Analyse ist das Steuerkonzept der Europäischen Kommission aus dem Februar 2013. Die Analyse zeige, dass Privatanleger und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Einleitung

    Dr. Christian Horn
    …gruppen der Einzelkaufleute haben. Ausgehend von der Identifikation und Analyse der Rech- nungslegungsadressaten, werden die theoretischen Ziele und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Informationsbedürfnisse der Rechnungslegungsadressaten

    Dr. Christian Horn
    …77 4 Informationsbedürfnisse der Rechnungslegungsadressaten 4.1 Identifikation und Analyse der Rechnungslegungsadressaten 4.1.1… …. 4.1 Identifikation und Analyse der Rechnungslegungsadressaten 79 konflikten im Unternehmen kommen. 392 Diese Prinzipal-Agenten-Probleme… …. 4.1 Identifikation und Analyse der Rechnungslegungsadressaten 81 wenngleich ohnehin durch die zeitliche Verzögerung der Veröffentlichung… …. 4.1 Identifikation und Analyse der Rechnungslegungsadressaten 83 Unternehmen bei denen Eigentum und Geschäftsführung auseinanderfallen… …, N./Weber, C.-P. (2011), S. 54. 433 Vgl. Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (2011), S. 7. 4.1 Identifikation und Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Empirische Erhebung und Ergebnisse

    Dr. Christian Horn
    …, welches Forschungsdesign für die empirische Analyse des As- pektes, warum Einzelkaufleute das Buchführungswahlrecht gemäß §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB in… …einen Leitfaden vorsehen. 640 Durch den Leitfaden erhält der For- scher eine Orientierungshilfe für die Datenerhebung und -analyse, wodurch er in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Wertvolles Wissen entdecken und Risiken vermeiden - Data Mining in der Praxis

    Dr. Roland Grund
    …Verfahren zur Analyse großer Datenbestände, die aus der unübersehbaren Fülle von Details bisher unbekannte Strukturen und Zu- sammenhänge heraus filtern… …Industrie- und Wirtschaftszweigen, aber auch in öffentlichen Einrichtungen zu finden. Sie reichen von der Analyse des Kundenverhaltens (Warenkorbanalyse… …, Segmentie- rung, Kampagnenmanagement), über die Analyse technisch-, wissenschaftlicher Daten aller Art (Produktion und Entwicklung) bis hin in das weite… …90-er Jahre bei einer IBM Analyse festgestellt werden! Durch eine anschließende Zweitplatzierung - Bier wurde zusätzlich in der Nähe der Windeln… …einem Auswertungsportal verfügbar sind. Wir greifen hier noch ein einzelnes Ergebnisbeispiel von BMW heraus: bei einer Analyse stellte sich heraus… …die vorhandenen Dateninhalte aus oder müssen ggf. weitere Quellen beschafft werden? Benötigt man für die Analyse womöglich neue, aus den Da- ten… …entdecken, welche die Hypothesen-getriebene Analyse ergänzen und den Prüfer automatisch auf mögliche Inkonsistenzen in den Daten aufmerksam machen. Um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit

    Oliver Derksen
    …Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit Oliver Derksen M.A. in Risk & Compliance Management, CISA… …erforderlichen Daten aus den verschiedensten Sys- temen konsolidieren und für eine kontinuierliche Analyse aufbereiten?  Wie kann die Gesamtheit aller… …Komplexität transaktionaler Datenströme erschwert die Analyse, insbeson- dere, wenn Geschäftsprozesse nicht so gelebt werden, wie sie definiert wurden. … …der Analyse veraltet bzw. neuere Geschäftsvorfälle werden nicht analysiert.  Herkömmliche Werkzeuge sind oftmals nicht in der Lage die Masse an… …Tabellenstrukturen und Daten müssen manuell für die Analyse zusammengeführt werden. Fraud Massendatenanalyse in Echtzeit 49  In der Regel können die… …notwendigen Tabellenexporte nicht täglich durchge- führt werden. Oftmals sogar nur wenige Male im Jahr, so dass die Analyse auf älteren Datenbeständen… …Geschäftsdaten nicht mehr durch das systemseitige Berechtigungskonzept geschützt.  Aufgrund der schieren Menge an zu untersuchenden Daten erfolgt die Analyse… …Geschäftsprozessen. Gesucht wird also eine Architektur, die es erlaubt die Analyse mächtiger, dynami- scher und für nicht IT-Anwender leichter nutzbar zu machen… …ereignisgesteuert bereits beim Erfassen der Geschäftstransaktion zu replizieren, damit sie jederzeit für Analysen bereit ste- hen.  Die Analyse erfolgt somit… …Datenele- mente sofort in der Analyse reflektiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass Änderungen am Modell durch die fehlende Aggregatpersistenz besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Sind uns Hören und Sehen vergangen? Stellenwert und Wahrnehmung digitaler Unternehmensdaten

    Ernst-Rudolf Töller, Prof. Dr. Georg Herde
    …4 Semantische Lücke: Mensch – Maschine Problem und digitale Daten 5 Herausforderungen für die digitale Analyse von Daten 6 Literatur… …Compliance auf der Grundlage der Analyse betrieblicher Daten zu beantworten. Angesichts der steigenden Herausforderungen bedarf es technischer Lösungen… …vielen Fällen die Geschäftsmodelle der Unternehmen durch die IT zu- friedenstellend unterstützt werden. Die Situation bei der Auswertung und Analyse… …heute möglich, ganz andere Fragen zu stellen und durch die Analyse digitaler Daten zu beantworten als noch vor zehn Jahren. Stellenwert und… …Wahrnehmung digitaler Unternehmensdaten 67 Die Zielsetzungen, die mit der maschinellen Analyse von Daten verfolgt werden können, sind vielfältiger… …wie die globale Analyse von Unter- nehmensdaten auf ein Modewort wie ‚Komplexität‘ zurückzuführen. Wir müssen genauer definieren, was es heißen soll… …ur- sprünglich intendiert gewesen sind. 5 Herausforderungen für die digitale Analyse von Daten 5.1 IT-Daten als Bild und Bestandteil… …Zusam- menhang überhaupt nur noch auf dem Weg der digitalen Analyse der betreffenden Daten beantwortet werden. Das Problem der ‚semantischen Lücke‘… …vorhandenen Daten in den Unternehmen schließt vielfach rein technisch eine Analyse in den operativen Systemen aus  Prüfroutinen müssen nachvollziehbar… …prüfer, Steuerberater und Interne Revisoren sowie verwandte Tätigkeiten) zwei große Herausforderungen bei der Analyse dieser Daten: 1. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Editorial

    Dr. Tine Golombek
    …, dass künftig jeder vorsätzliche Verstoß gegen Exportkontrollnormen als Straftat geahndet werden wird. Nestler ruft anhand einer Analyse des § 264a Abs. 1…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück