Das vorgestellte operative Fraud Management überwindet die Limitierungen klassischer manueller bzw. teilautomatisierter Betrugsuntersuchung hin zu einer wertund ereignisgesteuerten Betrugserkennung. Besondere Merkmale sind die automatisierte quasi-Echtzeitanalyse des Gesamtbestandes an Geschäftsvorfällen. Die permanente Konsolidierung von Daten aus SAP- und nicht-SAP Systemen ohne manuelle Tabellenexporte und deren aufwändige Konsolidierung. Neue Methoden der Fraud Erkennung erhöhen den Automationsgrad und die Effizienz der Falluntersuchungen durch die Reduzierung von falsch positiven Verdachtsfällen.
Seiten 45 - 59
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.