COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Governance Prüfung Kreditinstituten Analyse Praxis Unternehmen Risikomanagements Management internen Revision Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

331 Treffer, Seite 5 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Expertenschätzungen in der Risikoanalyse

    Jürgen Günther
    …Informationen (Verfügbarkeitsheuristik) Zudem lassen sich diese Probleme in der Praxis selten präzise voneinander trennen. Die für die Risikoaggregation… …notwendige Einschätzung der Abhängigkeiten ist dabei noch schwieriger als die Expertenschätzungen für Einzelrisiken. Für die Praxis ist es notwendig, die… …Risiken4. Die Aggregation der Risiken wird in der Praxis meist mittels Monte­Carlo­Simulation oder verwandter Verfahren wie beispielsweise Latin­Hypercube… …einer ausgearbeiteten Risikotaxonomie gearbeitet wird und die Granularität der Risikomodelle vorgegeben ist. In der Praxis kann es aber sinnvoll sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Risikomanagement 4.0 – Entscheidungen im Fokus!

    …Zukunftsprojektion geplant. Diese Prognose wird durch Änderungen der Planungsparameter in mehreren Vari­ anten variiert. In der Praxis bilden pessimistische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …und den Herausforderungen bei der Integration in das Risikomanagement in der Praxis befragt. Nach einem Blick auf die Relevanz von ESG­Risiken im… …Risikomanagement stellen wir die wesentlichen internationalen Standards vor, um dann die konkreten Heraus­ forderungen in der Praxis sowie aus Sicht der Unternehmen… …präsentieren. 1. Relevanz von ESG-Risiken im Risikomanagement Dass Nachhaltigkeitsthemen und Risikomanagement in der Praxis vermehrt aufein­ andertreffen… …ist in der Praxis häufig die Frage nach der Wesent­ lichkeit nicht transparent und umfassend beantwortet. Im Gegensatz zu herkömmlichen… …Risikoberichterstattungspflichten, die in der Praxis häufig auf eine Darlegung finanzieller Risiken für das Unternehmen abzielen, ist im Zuge des CSR­RUG ein breites Spektrum… …Integration von ESG-Risiken in das ERM 4.1 Herausforderung Risikobewertung Die größte Herausforderung für die Unternehmen in der Praxis ist die Bewertung der… …, die COSO und WBCSD aufzeigen, und den He- rausforderungen in der Unternehmens- praxis, die in unserer Studie von den kapitalmarktorientierten… …, konzeptionell in das unternehmerische Risikomanagement aufzunehmen und zu steuern. Der Blick in die Praxis des Umgangs mit ESG­Risiken zeigt, dass verschiedene… …Empfehlungen annehmen und Lösungen in der Praxis implementie­ ren. Autoren Prof. Dr. Hans­Jürgen Wieben, Lehrstuhl für Risk Management and Accounting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Anforderungen von DIIR RS Nr. 2 in die Praxis unterstützt und konkretisiert. In diesem Beitrag wird der DIIR RS Nr. 2 kurz vorgestellt und besonders… …(KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis, in Der Betrieb, 15/1999, S. 753–758. Gleißner, W.: Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung: Erkenntnisse der… …Risikomanagement (Hrsg.): Risikoaggre­ gation in der Praxis, 2008, S. 3–13. Hofmann, K. H./Fink, F.: Verbreitung von integrierten Risikomanagementsystemen und… …, Heft 1 (2019), S. 51–55. Ulrich. P./Barth, J./Lehmann, S.: Stand des Risikomanagements in der Praxis, in KSI, Heft 4/2018, S. 154–160. von Metzler, L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Der Fall Euromicron AG – Beispiel für die Nutzlosigkeit von Risikomanagementtestaten durch den Wirtschaftsprüfer

    Marco Wolfrum
    …des Risiko­ managements in der Praxis, in: KSI, Heft 4/2018, S. 154–160.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 1 Zweck des Gesetzes

    Fetzer
    …die Praxis relevant ist allein die Tatsache, dass sich das Telekommunikationsrecht zur Erreichung seiner Ziele ho- heitlicher Mittel bedient. Es geht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 2 Regulierung, Ziele und Grundsätze

    Ruthig
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 3 Begriffsbestimmungen

    Fetzer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 10 Marktdefinition

    Geers, Petersen
    …Definitions- und Analyseverfahrens selbst kann sich die Behörde auf die Befugnisse nach den §§127 ff. TKG stützen. In der Praxis von besonderer Relevanz ist… …räumlich relevan- ten Märkte anbelangt, in einer langjährigen Praxis der Kommission und der unions- rechtlichen Gerichte zu den Art. 101 ff. AEUV bzw. deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 11 Marktanalyse

    Geers, Petersen
    …zurMarktbeherrschung herangezogenwerden. Nach gefestigter Praxis der Gemeinschaftsgerichte und der Kommission zu Art. 102 AEUV bzw. deren Vorgängernormen ist unter… …Gegenmacht hat in der Praxis der deutschen Regulierungsbehörde vor allem eine Rolle bei der Analyse netzweit abgegrenzter Terminierungsmärkte gespielt. Bei…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück