COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (134)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3247)
  • eBook-Kapitel (2009)
  • News (474)
  • eBooks (56)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (196)
  • 2024 (257)
  • 2023 (206)
  • 2022 (251)
  • 2021 (261)
  • 2020 (331)
  • 2019 (339)
  • 2018 (295)
  • 2017 (318)
  • 2016 (312)
  • 2015 (418)
  • 2014 (434)
  • 2013 (345)
  • 2012 (344)
  • 2011 (282)
  • 2010 (317)
  • 2009 (436)
  • 2008 (117)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Analyse Deutschland Instituts Corporate Kreditinstituten deutschen deutsches Rahmen Rechnungslegung Ifrs Anforderungen Governance PS 980 Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5787 Treffer, Seite 5 von 579, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …Compliance-Organisation, f die Angemessenheit im Hinblick auf Risikofelder, Geschäftsbereiche und interne Prozesse sowie f die Effektivität in der Praxis, also die… …Erwartungshaltungen und Umsetzung des HinSchG, 2025. 5 Anlass für diese Studien waren in der Praxis deutlich spürbare Defizite in Justiz und Rechtsstaatlichkeit 6 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …Praxis und ­psychologischer Forschung Prof. Dr. Jan Schilling/Dr. Vivien Veit* Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde eingeführt, um Personen, die auf… …einer Compliance-Schulung. 2.3 In der Person des Whistleblowers ­liegende Hinderungsfaktoren In Praxis und Forschung besteht ein hohes Interesse daran zu… …haben. Trotz der Nichtnachweisbarkeit auf das Alter zurückzuführender, systematischer Effekte, lässt sich in der Praxis immer häufiger beobachten, dass… …Hinweisgebersysteme – Rechtliche und psychologische Perspektiven für die Praxis“, Bielefeld 18. 12. 2024. 34 Vgl. Miceli, M. P./Near, J. P., Individual and situational… …Organisation abweichen (Werteinkongrunenz), erhöht ist. 43 Dies gilt auch jenseits der Schutzgarantien des HinSchG. Denn in der Praxis fällt lange nicht jeder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Ausblick auf mögliche Auswirkungen für die Praxis gegeben, insbesondere im Hinblick auf die noch in Ausarbeitung befindlichen Regulatory Technical Standards… …betroffenen Institute/Geschäftsleiter kann erfolgen, außer es gefährdet die Finanzstabilität oder laufende Ermittlungen). Diese Praxis kennt man von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Sunset Regulation

    Befristung von Compliance-Richtlinien
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …wurde die befristete Gesetzgebung schon seit Längerem praktiziert. Bei dieser als Sunset Legislation bekannten Praxis wird die Gesetzesdauer vorgegeben… …Neuverabschiedung erfolgen. In der dokumentierten amerikanischen parlamentarischen Praxis hat sich aufgrund einer Arbeitsüberlastung der Parlamente der Bundesstaaten… …allerdings häufig eine Praxis ergeben, bei der auslaufende Gesetze einfach verlängert, also durchgewunken, werden. Ziel von Sunset-Klauseln ist aber eigentlich… …befristeten Regeln ist, dass durch die befristete Regel eine neue Praxis entstehen kann und sich somit die Regelungsnotwendigkeit erübrigt. Möchte man zum… …werden müssen. Dies kann die Praxis der Abrechnung so verändern, dass die Mitarbeitenden ihr Abrechnungsverhalten ändern. Hat sich dies weitverbreitet, so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    School GRC

    …Theorie und Praxis. Insbesondere die Einblicke in die Internal Investigation konnte ich direkt in meine Praxis übertragen.« Veranstaltungen: Was steht an!…
  • KI-VO

    …Stelle muss sich erst eine Praxis entwickeln, die zu den sich ständig wandelnden technischen Möglichkeiten passt.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …und Praxis: Warum differenzierte Lösungen gefragt sind Nachricht vom 06.06.2025................................. 12 Business Continuity und Resilienz im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …Ergebnissen der Umfrage praxis orientierte Handlungsempfehlungen ab, die potenzielle Einsatzmöglichkeiten von KI verdeutlichen. Drechsler stellt im dritten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …ordnungsgemäßen Betrieb wieder herzustellen. Weitere 19 Prozent verfügen nach eigenen Eigenangabe über einen solchen Plan, haben ihn aber noch nicht in der Praxis… …https://zirdigital.de/ce/esg-und-internekontrollen/detail.html. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 12 Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht und Praxis: Warum… …, wonach eine „minutiöse Arbeitszeiterfassung“ in der Praxis kaum umzusetzen sei und in vielen Berufen keine klare Trennlinie zwischen beruflichen und… …. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Balance zwischen Ergebnisorientierung und Arbeitszeitschutz nicht immer gelingt. Mögliche Folgen sind c Druck… …minutengenaue Zeiterfassung in der Praxis jedoch längst bewährt. Einige Beispiele: c Industrie und Produktion c Gesundheitswesen und Pflege c Handwerk und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück