COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis internen Arbeitskreis deutschen Analyse Prüfung Fraud Unternehmen Corporate Management Governance Instituts Grundlagen Rechnungslegung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …, Institut für Finanzdienstleistungen Zug, Hochschule Luzern – Wirtschaft, Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, CH-6343 Rotkreuz, Telefon: +41 (0) 41 228 21 21…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …Institut für Interne Revision (DIIR) hat bestimmte Prüfkriterien aufgestellt. (4) Das Kriterium „Funding and Ressources“ verlangt eine Ausstattung, die die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …und Compliance und des Masters Kriminalistik von der School GRC und dem Schwesterinstitut Institut für Kriminalistik im Hamburger Bahnhof in Berlin-…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing

    PinG im Gespräch mit Dr. Imke Sommer, Bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, und Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, über Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Dr. Imke Sommer, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …, das nicht herausragt. Aus aufsichtsbehördlicher Sicht ist es aber natürlich besonders positiv aufgefallen, dass der EuGH das Institut der ­gemeinsamen… …Datenschutzrecht das Institut der Gemeinsamen Verantwortlichkeit bereits seit 1995 … Dr. Sommer: Vor Mai 2018 war es schwer, das Rechtsinstitut in der Praxis zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Handelsrechtliche Bilanzierung des EU-Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Umstände ist der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) im IDW RS HFA 15 vertretenen Auffassung, dass Emissionszertifikate zu den immateriellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und GoB-Ermittlungsprozesses

    Anna Holtsch
    …. (2006), S. 6; Dobler, M. (2004), S. 153. 1668 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. B, Rn. 12. 1669 Vgl. IDW PS… …1673 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 10 (auch wörtliches Zitat). 1674 Von besonderem Interesse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Materielle Würdigung ausgewählter GoB

    Anna Holtsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15

    Anna Holtsch
    …, W.-D./Lüdenbach, N. (2017), § 252 HGB, Rn. 123-126; Leuschner, C.-F. (1995), S. 389; Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn… …, Rn. 31 (Deutscher Standardisierungsrat (DSR) (2002b). Vgl. Teil D Abschnitt 2.2.3, Fn. 2222. 2237 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in… …Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 317. 2238 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 317. 2239 Vgl. Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 15 Jahre School GRC

    …Forschungsvorhaben mit über 30 Forschungsmonaten umgesetzt.Doch den Praxisbezug gewährleistet das Institut nicht bloß im Rahmen der Forschungsprojekte. Auch in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …Hinsicht verän- dert. Das Henderson Institut der Boston Consulting Group (BCG) formuliert für diese neuen Bedingungen insgesamt fünf Imperative des…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück