COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (59)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Instituts Compliance deutsches Grundlagen Controlling Unternehmen Governance PS 980 Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • OECD: Kampf gegen Auslandsbestechung in Deutschland verbessert

    …Die OECD-Arbeitsgruppe Auslandsbestechung bestätigt Deutschland Fortschritte bei der Verfolgung von Bestechung ausländischer Amtsträger im… …Anstrengungen zur Durchsetzung des Straftatbestandes der Auslandsbestechung in Deutschland hervor. Lob erhielt Deutschland für seinen pragmatischen Ansatz bei… …Bericht enthält Ergebnisse der insgesamt dritten Prüfung von Deutschland. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …280 · ZIR 5/11 · Forschung Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland Prof. Dr. Marc Eulerich* Der vorliegende Beitrag betrachtet die im… …Rahmen der Common Body of Knowledge-Studie (CBOK) im Jahr 2010 identifizierten Kernkompetenzen von Internen Revisoren in Deutschland. Hierbei werden neben… …Kernkompetenz des Revisors gezählt. Die in Kapitel 2 dargestellten Diagramme veranschaulichen die wichtigsten Ergebnisse dieses Bereichs für Deutschland. 1… …. Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland Forschung · ZIR 5/11 · 281 Die Kompetenzanforderungen für den Internen Revisor lassen sich u. a. in allgemeine… …, bewerteten knapp 80 % aller Teilnehmer für Deutschland in diesem Zusammenhang besonders die Fähigkeit zur Problemidentifikation und -lösung als entscheidend… …in Deutschland Abb. 3: Persönliche Kompetenzen des Revisors Abb. 4: Technische Fähigkeiten des Revisors Risk analysis and control assessment… …die Revisoren von Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland Forschung · ZIR 5/11 · 283 Bei den Kompetenzen kann klar zwischen Anforderungen… …. 284 · ZIR 5/11 · Forschung Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland Abb. 6: Verbreitung unterschiedlicher Prüfungsinstrumente (aktuell) Abb… …die Bedeutung der IIA-Qualitätsstandards und von Applikationen zum Process Mapping. Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland Forschung · ZIR… …inkrementellen Kompetenzen unterschieden ­werden. 286 · ZIR 5/11 · Forschung Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland Kernkompetenzen des Revisors…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Zahlen zeigen: sehr wenige IFRS-Anwender in Deutschland

    …Wer die Fachliteratur und die Tagespresse verfolgt, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass auch in Deutschland die IFRS dominieren und dass das… …Abschlüsse nicht 50 überschreitet.“ Daraus folgt, dass das HGB nach wie vor das eindeutig dominierende Bilanzierungssystem in Deutschland ist. Zumindest… …Informationsflut und Änderungsdynamik die Bilanzierungspraxis in Deutschland verunsichert wurde.“ Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BKA veröffentlicht Jahresbericht 2010 der Financial Intelligence Unit Deutschland

    …Deutschland vorgestellt. Der am 16. September 2011 veröffentlichte Bericht zeigt, dass im Jahr 2010 bei der FIU Deutschland als Zentralstelle für… …Verhinderung von Geldwäsche in Deutschland hingewiesen. Die BaFin sei von dieser Kritik zwar weitgehend ausgenommen worden, gleichwohl habe man die wenigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …72 · ZIR 2/11 · Berufsstand Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010 Prof. Dr. Marc Eulerich* Das IIA hat… …zur Charakterisierung der Revision für Deutschland vor. 1. Einleitung und Zielsetzung der Studie Nicht erst seit der Finanzkrise besteht die Gelegenheit… …Beitrag stellt einen Auszug der Gesamtergebnisse dar und ist auf die Charakteristika der Internen Revision in Deutschland fokussiert. Die fol­ genden… …Auswertungen basieren alle auf den Daten der CBOK-Studien aus den Jahren 2006 und 2010. Insgesamt haben im Jahr 2010 469 Befragte aus Deutschland an der Studie… …Studie sind weltweit 65 % der gesamten Teilnehmer jünger als 45 Jahre. In Deutschland liegt dieser Anteil hingegen bei 62,5 % im Vergleich z. B. zu… …33 % weiblich. In Deutschland überwiegt mit einem Anteil von 77,9 % ebenfalls das männliche Geschlecht in der Internen Revision. 2.2 Kompetenzen eines… …besitzen und mehr als die Hälfte der Befragten einen Bachelor- oder Master-Abschluss vorweisen. In Deutschland (58,1 %) ist hierbei besonders der Diplom- bzw… …Deutschland ist ein Beleg für die gestiegene Professionalisierung des Berufsstandes. Abb. 1 veranschaulicht den Bildungsstand für die CBOK-Studie 2010… …zusätzliche Möglichkeit dar, die Qualität der eigenen Tätigkeit zu belegen und durch professionelle Fortbildung zu verbessern. Für Deutschland sind die Anteile… …durchschnittlich 31,92 % in Deutschland besitzen dieses Zertifikat als Beleg ihrer fachlichen Zusatzqualifikation. Die Vielzahl der anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …330 · ZIR 6/11 · Forschung Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie Prof. Dr. Marc Eulerich* Die… …Entwicklung der Internen Revision für Deutschland. 1. Einleitung Nicht nur in der Internen Revision haben die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen… …. Auch die empirischen Ergebnisse verweisen vor diesem Hintergrund auf ein einheitliches Bild. Während bereits 70 % der befragten Revisoren aus Deutschland… …Universität Duisburg-Essen. Entwicklung der Internen Revision in Deutschland Forschung · ZIR 6/11 · 331 Die Erhebungsergebnisse zeigen eine steigende Bedeutung… …Deutschland Externe Perspektive 2010 2015 Die Interne Revision nimmt eine Beratungsrolle bei der Strategieentwicklung ein Abb. 4: Prüfungsinstrumente/… …und Nutzung von Data Mining-Systemen (33 %), Self-Assessments (30 %), Continuous/Real-time Auditing (27 %). Die Ergebnisse für Deutschland spiegeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung: Whistleblower in Deutschland sind ausreichend geschützt

    …Empfehlungen vor. Die Bundesregierung wird diese Empfehlungen bei der Prüfung eines möglichen gesetzlichen Handlungsbedarfs für Deutschland berücksichtigen…
  • Bundesregierung: Corporate Governance in Deutschland ist „auf Höhe der Zeit“

    …der Corporate Governance in Deutschland zu geben. Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hatte den Bericht im November 2010 dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    UK Stewardship Code: Verhaltenskodex mit Vorbildfunktion für Deutschland?

    Wohlverhaltensregeln für institutionelle Investoren auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Recht • ZCG 6/11 • 269 UK Stewardship Code: Verhaltenskodex mit Vorbildfunktion für Deutschland? Wohlverhaltensregeln für institutionelle Investoren… …Pensionsfonds). Kann daher der UK Stewardship Code auch in Deutschland Vorbildfunktion erlangen? 4. Bewertung der Wohlverhaltensregeln aus deutscher Perspektive… …des UK Stewardship Code in Deutschland Gegen die unmodifizierte Übertragung des durch das monistische System geprägten UK Stewardship Code auf deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fehlverhalten im Gesundheitswesen

    …Präventionsmöglichkeiten in der Pflege? Selbstlosigkeit oder Profitstreben? Wie geht die Pflege in Deutschland mit Missständen um? Die…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück