COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (59)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Berichterstattung Praxis Compliance Anforderungen Controlling Risikomanagements Unternehmen Banken PS 980 Rahmen deutsches Ifrs Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 2 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IDW: neu gefasster Prüfungsstandard und neue Prüfungshinweise

    …Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat den IDW PS 970 sowie verschiedene Prüfungshinweise verabschiedet. Verabschiedet… …: [url]http://www.idw.de/idw/portal/n281334/n281324/d281368/search/news.do?cmd=n&path=25009|Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)[/url]…
  • Unternehmensüberwachung durch den Aufsichtsrat

    …Ein Beitrag zur Coporate Governance-Diskussion in Deutschland. Von '''Philip Grothe''', Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3 631 54569-X… …über Funktion und Wirksamkeit die Entwicklung der Corporate Governance-Bewegung in Deutschland angetrieben. Der Gesetzgeber hat daher in den letzten zehn…
  • Branchenübergreifende MaComp – Experten wägen Vor- und Nachteile ab

    …Die Diskussion beim diesjährigen „Praxisdialog Compliance“ zum Thema „Braucht Deutschland branchenübergreifende Mindestanforderungen für Compliance?“…
  • Korruption im Auslandsgeschäft: Umgang mit Dilemmasituationen

    …Das Deutsche Global Compact Netzwerk, die Internationale Handelskammer (ICC) Deutschland und Transparency International Deutschland haben die…
  • Korruption im europäischen Vergleich: Deutsche Unternehmen weniger stark betroffen

    …Umsatz zu steigern. In Deutschland bezeichnen immerhin noch 12 Prozent solche Maßnahmen als gerechtfertigt. Besonders ausgeprägt ist die Bereitschaft… …ist der Anteil in den Emerging Markets. In Deutschland sind 45 Prozent der Beschäftigten der Meinung, dass es im Geschäftsleben häufig zu Korruption… …Deutschland hin, das diese Phase insgesamt besser überstanden hat als viele andere Nationen. Während in ganz Europa 27 Prozent der Befragten befürchten, dass… …noch mehr Firmen in finanzielle Nöte geraten, sind es in Deutschland nur 4 Prozent. Der geringere Druck schlägt sich augenscheinlich in einer höheren… …Befragten die Bestechung als weit verbreitetes Vorgehen einstufen, sind es in Deutschland 45 Prozent. Und nur 14 Prozent der Deutschen beobachten… …überzeugt, dass die Staatsanwaltschaften ernsthaft gewillt sind, Fehlverhalten zu verfolgen. Mit dieser Auffassung steht Deutschland gemeinsam mit Norwegen… …Deutschland haben nur rund 50 Prozent der Unternehmen Verhaltenscodices und definierte Anti-Korruptions-Richtlinien. Weniger als die Hälfte der Mitarbeiter… …Verhalten bei der Beurteilung ihrer Leistungen eine Rolle spielt. Nur gut ein Viertel – in Deutschland sogar nur ein Fünftel – der Befragten berichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Deutsche Wirtschaft auf Nachhaltigkeitskurs

    …Entwicklung in Deutschland erzielt wurden. Die Entwicklung in den drei untersuchten Nachhaltigkeitsdimensionen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher… …durch die starke wirtschaftliche Erholung nach der Krise im Jahr 2009, die in Deutschland so kräftig ausfiel wie in keinem anderen großen Industrieland… …Deutschland als führende Exportnation bei grundsätzlich hoher Wettbewerbsfähigkeit „nur“ einen massiven, aber letztlich temporären Nachfrageschock zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Familienunternehmen finanzstärker denn je

    …finanziell und wirtschaftlich besser da als der Gesamtdurchschnitt der Unternehmen in Deutschland. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung der 500… …und Verlustrechnungen der 500 umsatzstärksten Familienunternehmen in Deutschland hinsichtlich der finanziellen Erfolgskennzahlen Eigenkapitalquote…
  • Vergütung im Management steigt moderat

    …Die Gehälter für kaufmännische Fach- und Führungskräfte sind in Deutschland im letzten Jahr durchschnittlich um 2,5 Prozent gestiegen. Boni sind weit…
  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen Kosten in Milliardenhöhe

    …Arbeitsbedingte psychische Belastungen verursachen in Deutschland jährlich Kosten 7-30 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der…
  • EGMR-Urteil zum Whistleblowing: Hinweisgebersysteme in Unternehmen sind wichtig

    …Deutschland zum Schutz von Whistleblowern auf dem Prüfstand. Gleichzeitig gewinnt die Diskussion um die Verantwortung von Unternehmen bei der Implementierung… …[url]http://cmiskp.echr.coe.int/tkp197/view.asp?action=open&documentId=888513&portal=hbkm&source=externalbydocnumber&table=F69A27FD8FB86142BF01C1166DEA398649|Pressemitteilung des Kanzlers[/url]). In Deutschland fehlen bislang gesetzliche Regelungen zum Schutz von Whistleblowern. Arbeitnehmer, die Missstände und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück