COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (143)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Risk, Fraud & Compliance (34)
  • PinG Privacy in Germany (7)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Prüfung interne deutsches Instituts Revision Ifrs Anforderungen Fraud Rechnungslegung deutschen Institut Deutschland Arbeitskreis Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Zu den Determinanten der DCGK-Befolgung

    Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt
    …Management • ZCG 3/16 • 107 Zu den Determinanten der DCGK-Befolgung Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge – Eine empirische Analyse Prof. Dr… …nicht gegeben, stellt sich berechtigt die Frage nach der Güte der Corporate Governance in dem betreffenden Unternehmen. 108 • ZCG 3/16 • Management… …Komplementaritätsperspektive geht indes davon aus, dass erst einmal eine bestimmte Höhe der Eigentümerkonzentration gegeben sein muss, um das Management zu einer hohen Befolgung… …Unternehmen bzw. das Management beim Abweichen von Empfehlungen des DCGK zu unterstützen 21 . 2.2.3 Größe und Struktur des Aufsichtsrats Die Größe und die… …Journal of Disclosure and Governance 2015 S. 3. 22 Ähnlich Judge/Zeithaml, Academy of Management Journal 1992 S. 774, m. w. N. 23 Vgl. hierzu… …Governance und erleichtert zudem möglicherweise auch potenzielle Fremdkapitalverhandlungen. Einflussfaktoren der DCGK-Befolgung Management • ZCG 3/16 • 109… …Zusammenhängen bildet regelmäßig die Signaling-Theorie 27 , die sich auch in diesem Kontext anbietet. So signalisiert das Management eines Unternehmens mit einer… …S. 67; Kohl/Rapp/Wolff, ZCG 2011 S. 157 f. 110 • ZCG 3/16 • Management Einflussfaktoren der DCGK-Befolgung c Die Analyse der standardisierten… …Management • ZCG 3/16 • 111 Unabhängige Variablen Allgemeine Informationen Tab. 2: Ergebnisse zu den Determinanten der Befolgung des DCGK Gesamt Analyse zu den… …Management Einflussfaktoren der DCGK-Befolgung c Die signifikanten exogenen Variablen aus Modell 1 (Größe, Eigentümerkonzentration, Verschuldung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    GRC-Report: Korruptionsbekämpfung in Mazedonien

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Konferenz zu Compliance- Management im privaten Sektor in der Hauptstadt Skopje stattgefunden. Der mazedonische Justizminister Jashari eröffnete die Konferenz… …und wies auf die besondere Bedeutung von Compliance- Management hin. Dabei stellte er auch Fortschritte in der Gesetzgebung dar. So hat Mazedonien ein… …Bundesjustizministerium vorgestellt, die im Zusammenhang mit Compliance- Management stehen. Die Änderungen im Strafrecht sollen allen Beteiligten mehr Klarheit geben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Aufsichtsräte: Neue Aufgaben in der Kapitalmarktkommunikation

    Prof. Dr. Henning Zülch
    …Unternehmen an Prof. Dr. Henning Zülch, Lehrstuhl für Accounting and Auditing an der HHL Leipzig Graduate School of Management und Vorstand des Leipziger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …10 • ZCG 1/16 • Management Nachhaltigkeitsperformance ZCG-Nachrichten Wenig Dynamik bei der Frauenquote In 2015 wurden kaum messbare Fortschritte… …Aufsichtsrats Frauen zu 30 % berücksichtigen müssen. 16 • ZCG 1/16 • Management Effizienz versus Innovationsfähigkeit c Digitale Transformation mittels Enterprise… …Vermarktung von Daten als Produkte und Services sowie Echtzeitanalysen. ZCG-Nachrichten Management • ZCG 1/16 • 17 für Prozessabläufe und Bausteine für neue… …schnelle Datenquellen zur Verfügung hat und weiß, dass sich jemand (IT) um Sicherheit und Performance kümmert. 24 • ZCG 1/16 • Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Planung und Forecasting: Trends bis 2020

    Bericht zur 17. Horváth-Planungsfachkonferenz vom 3.12.2015 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management • ZCG 2/16 • 71 Planung und Forecasting: Trends bis 2020 Bericht zur 17. Horváth-Planungsfachkonferenz vom 3. 12. 2015 in Köln Dr… …GmbH. 8 Referent: Frederic Roudil, Head of Corporate Controlling, Linde AG. 9 Referent: Volker Wolf, BHC-F&CProgram Management LIFT, Bayer HealthCare AG… …. 72 • ZCG 2/16 • Management Planungsfachkonferenz c Nicht das Forecasting ist die Zielsetzung, sondern die Planung. Dies erfordert die Verwendung einer… …Entscheidungsprozess. Planungsfachkonferenz Management • ZCG 2/16 • 73 durch Kompetenzen zur Modellierung und Analyse (Verdopplung der Menge der digitalen Daten alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit durch Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien

    Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC 33456
    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Bernd Schichold, Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert
    …Management and Accounting an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Elms­horn, E-mail: Nick.Gehrke@Nordakademie.de. Prof. Dr. Bernd Schichold ist dort… …Lehrbeauftragter für Controlling, Management Accounting und Risikomanagement, E-mail: Bernd.Schichold@ Nordakademie.de, und Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert ist dort… …Arbeit von Aufsichtsgremien sein. In diesem Zusammenhang sind beispielsweise das Enterprise Risk Management und das Internal Control Rahmenwerk von COSO… …, die ISO 31000 „Risk Management – Prin­ciples and Guidelines“ oder COBIT 5.1 zu nennen. 4 Zum Download s. u. www.beuth.de/dinspec33456. 5 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Internal Investigations - Ein Mittel der Praxis und seine rechtlichen Grenzen

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …beim Vorliegen von Schwarzen Kassen. Das Management müsse in solchen Fällen tätig werden, was sich mittels eines Transfers aus der sog…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Self Assessment (CSA) Workshop ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) ➚ Interner Revisor Aufgabenstellung… …Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken ➚ Aufbaustufe Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme… …Munde Carsten Bach 8. Anti- Fraud- Management Tagung 16.– 17.03.2017 Düsseldorf 11. Tagung Öffentliche Institutionen 24.– 25.04.2017 Berlin Tagung Quality… …Bruton 2017, VIII, 248 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, € (D) 34,95, ISBN 978-3-503-16622-0 Management und Wirtschaft Praxis, Band 81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung

    Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-Unternehmen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …202 • ZCG 5/16 • Management Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-… …einschränkt. Vergütungsberichterstattung Management • ZCG 5/16 • 203 Ergänzend wird durch Ziff. 4.2.3 DCGK bei der Ausgestaltung von Vergütungssystemen… …. Linden, DStR 2013 S. 1291–1295; Rimmelspacher/Kaspar, DB 2013 S. 2785–2792; Stoll, NZG 2014 S. 48–52. 204 • ZCG 5/16 • Management… …gestiegen ist. Vergütungsberichterstattung Management • ZCG 5/16 • 205 Unternehmen Möglichkeit des Opting-Outs im Hinblick auf die individualisierte… …Vergleich zu 2014 um rund 169 Mio. u (+27,64 %) gestiegen ist. Mit 206 • ZCG 5/16 • Management Vergütungsberichterstattung c Höhe und Struktur der… …Anforderungen des AktG und DCGK nachkommen. Vergütungsberichterstattung Management • ZCG 5/16 • 207 100 % 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 % Abb… …Vergütungsberichterstattung aufnehmen 14 , wobei sich die Ausführungen oftmals auf die Wiedergabe des 13 Vgl. Eulerich/Velte, IRZ 2013 S. 75. 208 • ZCG 5/16 • Management… …Unternehmen auch nach diesen Indikatoren steuert. Vergütungsberichterstattung Management • ZCG 5/16 • 209 Unternehmen Nicht-finanzielle(r) Indikator(en)… …Operationalisierung Zeitraumbezug Adidas AG CC Mitarbeiterzufriedenheit CC Frauenquote im Management N/A langfristig Allianz SE CC Bevorzugter Partner aller… …Berücksichtigung stattfindet. 210 • ZCG 5/16 • Management Vergütungsberichterstattung c Allerdings führt die intransparente Berichterstattung hinsichtlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Vertrauensbildende Berichterstattung 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die Corporate-Governance-Tabelle… …. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück