COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (13)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (70)
  • Risk, Fraud & Compliance (65)
  • Zeitschrift Interne Revision (60)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (49)
  • PinG Privacy in Germany (22)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Berichterstattung Prüfung Management Deutschland Governance Praxis Instituts PS 980 Kreditinstituten Institut Banken Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 10 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Wirksamkeit einer Geschäftsführerbestellung im Zusammenhang mit einer sog. Firmenbestattung behandelt. 1. Untreue von Geschäftsführern und Aufsichtsräten wegen… …landgerichtliche Urteil und wies somit die Revisionen der Staatsanwaltschaft zurück 1 . Dabei ließ der Senat offen, ob das Vorgehen der Beklagten objektiv… …tätig. 1 BGH-Urteil vom 28.5.2013 – 5 StR 551/11, ZEP 2013 S. 1382. c Der BGH klärt die Voraussetzungen, die an einen Untreuevorsatz im Zusammenhang mit… …eine Tantieme erhält. Für das Geschäftsjahr 2006/2007 wurde diese Tantieme auf 1 Mio. u festgesetzt. Mit Schreiben vom 7. 8. 2007 kündigte der damalige… …Arbeitsgerichts für Rechtsstreit mit Organmitgliedern 3.1 Einführung: Fiktion des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG Mit der Beendigung des Rechtsverhältnisses zwischen einer… …war seit dem 1. 9. 2009 auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags für eine GmbH tätig. Im Februar 2011 wurde er aufgrund einer formlosen Abrede zum… …Geschäftsführer der GmbH bestellt. Am 1. 2. 2012 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der GmbH eröffnet und der Beklagte wurde zum Insolvenzverwalter… …stützt sich in den Urteilsgründen auf § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG, wonach in Betrieben in der Rechtsform einer juristischen Person Personen nicht als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …soll nicht sein, wer in den letzten zwei Jahren Mitglied des Vorstands derselben börsennotierten Gesellschaft war (§ 100 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AktG). Diese… …Gegenstände und insbesondere Unregelmäßigkeiten seiner Vorstandszeit mitzuentscheiden hat. Der Aufsatz analysiert das Wechselverbot des § 100 Abs. 2 Satz 1 Nr… …. 4 AktG und die Ausnahmeregelung des § 100 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Hs. 2 AktG, nach der die Wahl zum Aufsichtsrat ohne eine „Cooling-off-Periode“ möglich… …Korch, ZIP 47/2012 S. 2281 – 2286 Mehrere aktuelle Entscheidungen des OLG Düsseldorf zu den Tatbestandsvoraussetzungen des § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG geben… …eine erneute Analyse der Tatbestandsvoraussetzungen des § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG. Diese belegt exemplarisch, dass die zentrale ökonomische und… …Bereich der regenerativen Energien Die Crux mit dem Going Concern – Einige Gedanken zu § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB Die Festlegung von wertmäßigen… …Berlin · Tel. (030) 25 00 85-225 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZRFC_Anzeige192x168.indd 1 22.01.2013 15:57:15 48 • ZCG 1/13 •… …: Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Bunzlauer Str. 1, 50858 Köln, Tel. 02234/480097, E-Mail: jerusalem@schmalenbach.org, www.schma­lenbach.org. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …. StB Dirk Salewski Literatur zur Internen Revision 156 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis… …. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des… …85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 28 vom 1. Januar 2013, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 1/13 2 Editorial Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Compliance 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management DICO – Neues Forum… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, gültig ab 1. Januar 2013, die auf Wunsch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …mit dem Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2012 (KorrStrÄG 2012), welches am 1. Januar 2013 in Kraft getreten ist, einen (vorläufigen) Abschluss… …Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, gültig ab 1. Januar 2013, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    ZCG-Nachrichten

    …grenzüberschreitenden Verlegung von Firmensitzen hat die EU-Kommission am 14. 1. 2013 gestartet, sie läuft noch bis zum 16. 4. 2013. Da es sich hier um einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …CIA- Examen und 1 Kandidat am CFSA-Examen teilgenommen. Aus diesem Monat können 15 neue CIAs gemeldet werden. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in… …Änderungen in der Struktur des CIA- Examens sind am 1. Juli 2013 wirksam geworden. Kandidaten, die als Prüfungssprache Englisch wählen, müssen seit diesem… …dem 1. Oktober, d. h. alle Autorisierungen, die vor dem 30. September ausgestellt wurden, gelten für die vierteilige Examensstruktur. Über die Inhalte… …Version benötigen, können von dem kostenlosen Umtauschrecht Gebrauch machen. CRMA Certification in Risk Management Assurance Seit dem 1. Juli 2013 ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …insgesamt 118 Kandidaten am CIA-Examen, 1 Kandidat am CFSA-Examen und 2 Kandidaten am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen beiden Monaten wurden 19 neue CIAs…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …CMS durch Prüfung von sieben Grundelementen festgestellt werden: Kultur, Ziele, Risiken, Programm, Organisation, Kommunikation und Überwachung. 1 Nach… …Compliance-„Betriebsorganisation“ fließen. 1. Verantwortung für Compliance und ihre Delegation Grundsätzlich ist die Geschäftsleitung (Vorstand oder Geschäftsführung – je nach… …Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Schefold, C.: Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard, in: ZRFC 5 / 11, S. 221 ff.; siehe auch Schefold, C… …ein CMS. Im deutschen Recht ist das Legalitätsprinzip zivilrechtlich unter anderem in den § 93 Abs 1 AktG und § 43 Abs. 1 GmbHG sowie ordnungsrechtlich… …Wirtschaftsstrafrechts für Compliance Management Systeme und Prüfungen nach dem IDW PS 980“, in: CCZ 2 / 2012, S. 49, 50. 3 § 130 Abs. 1 OWiG im Wortlaut: „Wer als Inhaber… …Delegation. ZRFC 2/13 56 Delegation von Compliance Geschäftsleitung Übertragen Überwachen Abb. 1: Erfolgreiche Delegation von Compliance Definieren Auswählen… …Verbessern Abb. 2: Einordnung der Compliance-Verantwortung im Unternehmen (Modell 1) Aufsichtsrat Geschäftsleitung CEO CFO […] 1. Ebene GC R P Compliance… …Lage versetzen, die Aufgabe wahrzunehmen (Ausstattung) Übernehmen Aufgabe ausführen (Umsetzung) Berichten 1 Über die Ausführung informieren… …Aufsichtsrat (dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates oder dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses) haben sollte. Der Aufsichtsrat hat nach § 111 Abs. 1 AktG eine… …Geschäftsleitung CEO CFO GC Aufsichtsrat Geschäftsleitung CEO CFO […] 1. Ebene 2. Ebene […] Abb. 3: Compliance- Verantwortung unmittelbar in der Geschäftsleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …obersten Hierarchiestufe der Partner über 170.000 u. Dies sind Ergebnisse der Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2012“, die der BDU am 10. 1. 2013… …Brutto-Festgehalts und der Größenklasse der Unternehmensberatung. Während die Höhe der Festvergütung in der Umsatzklasse von 500.000 u bis 1 Mio. u bei rund 66.000 u… …kleineren Marktteilnehmern in der Umsatzklasse 500.000 u bis 1 Mio. u. Für Berufseinsteiger, die i. d. R. als Analyst starten, bewegt sich der Mittelwert je…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück