COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2013 - Ausgabe 03/2013
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2013 - Ausgabe 03/2013
Dokument Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2013
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 06/2005
    • Ausgabe 05/2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 06/2004
    • Ausgabe 05/2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Am häufigsten gesucht

deutsches deutschen Anforderungen PS 980 Deutschland Corporate Bedeutung Risikomanagement Fraud Ifrs Analyse Instituts Compliance Rechnungslegung Berichterstattung

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 03/2013

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2013.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 3 / 2013
Veröffentlicht: 2013-05-30

Inhalt

Inhalt / Impressum

Standards, Regeln, Berufsstand

Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

  • Oliver Welp

Abweichend von der bisherigen Vorgehensweise einer Buchveröffentlichung bzw. -überarbeitung (Band 35 der DIIR-Schriftenreihe) möchte der DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“ die thematische und prüferische Auseinandersetzung mit dem Prüfungsobjekt „Wertpapier-Compliance“ im Rahmen einer Serie von Fachartikeln in der ZIR fortsetzen. Aufgrund der kürzeren Zeitspannen von regulatorischen Neuerungen, Ergänzungen oder Anpassungen erscheint die Art dieser Veröffentlichung im Hinblick auf eine zeitnahe und aktuelle Information am besten geeignet.

Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

  • DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“

Als einleitender Beitrag zur Artikelserie „Wertpapier-Compliance“ geht es zunächst um die Aufgaben und die Ausgestaltung der Compliance-Funktion. Hierzu werden in erster Linie die relevanten gesetzlichen und regulatorischen Grundlagen (insbesondere AktG, WpHG, KWG, MaRisk, MaComp) herangezogen.

Management, Best Practice, Arbeitshilfen

Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

  • Prof. Dr. Avo Schönbohm
  • Winfried Schnitzler

Anhand der Fallstudie der Internen Revision der Versatel GmbH werden aktuelle und konzeptionelle Fragen der Internen Revision erörtert. Nach einer kurzen Vorstellung der Versatel GmbH und der dortigen Revision stellt dieser Beitrag aus gewählte Prozesse der Internen Revision vor, insbesondere risikobasierte Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung, Reportingwege, Compliance-Koordination, die Aufgabenwahrnehmung des Revisionsleiters, Mitarbeiterentwicklung und Performance- bzw. Qualitätssicherung.

Prüfung der Personalabrechnung

  • DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“

Der folgende Leitfaden für Prüfungshandlungen und Prozessprüfungen adressiert wichtige Risiken bei der Personalabrechnung. Er soll helfen, prozessbegleitende Fehler bei der Erfassung und Administration von Daten in der Personalabrechnung zu vermeiden bzw. eine gute Datenqualität im Nachhinein wiederherzustellen. Dieser Beitrag bezieht sich auf medizinische Einrichtungen; er kann jedoch grundsätzlich auch auf andere Unternehmen übertragen werden.

Prüfung des Projektmanagements nach DIIR Standard Nr. 4 unter Berücksichtigung der Agilen Methode

  • Robert Düsterwald

Das Projektmanagement beinhaltet das interne Kontrollsystem zur Steuerung von Projekten. Insbesondere in kleineren IT-Projekten wird häufig die Agile Methode als Vorgehensmodell zusätzlich zu oder anstatt einer traditionellen, ganzheitlichen Projektmanagement-Methode angewendet. Doch die Agile Methode ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und sollte in eine traditionelle Best Practice Projektmanagement-Methode (PMBoK, PRINCE2, ICB/GPM z. B.) eingebettet sein.

Wissenschaft, Forschung

Theoretische Fundierung der Internen Revision

  • Prof. Dr. Marc Eulerich
  • PD Dr. Patrick Velte

Die zunehmende Diskussion über Positionierung und Ausrichtung der Internen Revision belegt ein gestiegenes Interesse an einer unternehmensweiten Revisionsfunktion. Die Zielsetzung, durch beratende Prüfungen die Unternehmensführung und -überwachung zu verbessern, soll die Qualität der Corporate Governance erhöhen. Doch auch aus wissenschaftlicher Sicht ist die Notwendigkeit einer Internen Revision als Überwachungsinstanz unumstritten. In diesem Kontext stellt sich jedoch die Frage, welche theoretischen Erklärungsansätze sich heranziehen lassen. Dies ist Gegenstand des vorliegenden Beitrags.

DIIR intern

Aus der Arbeit des DIIR

+++ Informationen zu den Zertifizierungen +++ Änderung der Struktur des CIA-Examens +++ CRMA Certification in Risk Management Assurance +++ Examen Interner RevisorDIIR +++ Änderung des Prüfungsinhalts von Teil 4 des Examens zum Internen RevisorDIIR +++

Literatur, Veranstaltungen, DIIR-Akademie

Buchbesprechungen

Friedhelm Kremer / Axel Becker / Dipl. Oek. StB Dirk Salewski

Literatur zur Internen Revision

  • Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter

Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2013

  • Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück