COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6807)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (578)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (200)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Bedeutung Controlling Fraud interne Rechnungslegung deutsches Risikomanagements Anforderungen Deutschland Instituts Kreditinstituten Revision Institut deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6836 Treffer, Seite 15 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Balanceakt E-Discovery

    Im Spannungsfeld zwischen Reputationsschäden, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten
    Hakan Özbek
    …im Rahmen einer allgemeinen Aufbewahrungspolitik eines Unternehmens gelöscht wurden. Wichtige Hinweise, die bei der praktischen Umsetzung einer E-… …beschriebenen weitreichenden Übermittlungspflichten im Rahmen von zivilrechtlichen Verfahren spielen in Deutschland keine Rolle. Eine generelle Pflicht zur… …Übermittlung im Rahmen von Pre-Trial-Discovery-Verfahren lässt sich aus der Fachliteratur zu diesem Thema nicht ableiten. Eine Übermittlungspflicht, wie dies die… …mittlerweile mit den Offenlegungspflichten im Rahmen der vorprozessualen Beweiserhebung bei grenzübergreifenden zivilrechtlichen Verfahren in Ihrem… …Interpretation der einschlägigen Rechtsnormen. Hervorzuheben ist das öffentliche Meinungsdokument zur Analyse von grenzüberschreitenden Konflikten im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Der Protected Disclosures Act (2000)

    Der Rechtsrahmen für Whistleblowing in Südafrika
    Dr. Rüdiger Helm
    …Bestimmungen besser sei, als eine Reform des überkommenen Rechts. 2 Im Rahmen dieser Rechtssetzung trat im Februar 2001 der 2000 verabschiedete PDA in Kraft. Der… …adviser – geschützte Offenlegung gegenüber Rechtsberatern, Weg 1: Immer möglich ist die Offenlegung im Rahmen einer rechtlichen Beratung gegenüber… …gegenüber dem Arbeitgeber, Weg 2: Gegenüber einem Arbeitgeber ist jede Offenlegung in redlicher Absicht im Rahmen der betrieblichen Verfahrens- /… …Offenlegung von verwerflichen Verhalten nach dem PDA Die Offenlegung von Informationen erfolgt unter Beachtung einer der fünf Wege des PDA im Rahmen von einer… …Überzeugung“ von der Richtigkeit der Ungehörigkeit und „keine persönlichen Vorteile“ nicht kumulativ gefordert, sondern im Rahmen einer Gesamtbetrachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Extremwertstatistik im Risikomanagement

    Statistisches Erkennen von Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection
    Dr. Ingo Hoffmann, Dr. Thomas Schürmann
    …Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection Dr. Ingo Hoffmann / Dr. Thomas Schürmann* Dr. Ingo Hoffmann Seit einigen Jahren können Institute quantitative… …Institut und verursachen einen finanziellen Schaden. 3 In der Praxis werden finanzielle Schäden von operationellen Risikoereignissen im Rahmen einer… …infolge unerkannter betrügerischer Handlungen, anderen Kategorien zu sortiert werden. Fallen im Rahmen von nachgelagerten internen oder externen… …Im Rahmen einer statistischen Untersuchung wird dabei getestet, ob die Verteilungen der Schadenshöhen je Periode identisch sind und zwischen den… …Rahmen der Extremwertstatistik. ZRFC 6/17 274 Detection Klassifikation der Schäden durch ­Erwartungswerte und Quantile. von x* liegenden Wertebereich… …offene, weitere Überprüfung nach sich ziehen sollten. Die Grundidee ist eine Erweiterung der bestehenden Risikomodelle, die im Rahmen des fortgeschrittenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes Stefan Hofmann* Als Reaktion auf die Bilanzskandale der jüngeren Vergangenheit und das in den… …2006 S. 66 ff. 10 Vgl. Ruhnke/Schwind, Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Abschlussprüfung, StuB 2006 S. 731. 80 • ZCG 2/07 • Prüfung Fraud-orientierter… …die Möglichkeit, ihre evtl. bereits im Rahmen der Prüfung „aus erster Hand“ erhaltenen Mandanteninformationen den Vorgesetzten mitzuteilen… …Meeting im Rahmen der Prüfungsplanung ist aufgrund knapper Budgets vielfach nicht vorgesehen. In diesen Fällen ist strikt darauf zu achten, dass auf… …unmittelbarer Anreize sein. Die „Trittbrettfahrer-Mentalität“ wird ferner durch die Tatsache begünstigt, dass einige Teammitglieder im Rahmen der Prüfung nur als… …Rahmen der Prüfungsplanung beschränken, sondern auch während der Prüfung – selbst ohne konkreten Anlass – in regelmäßigen zeit- 19 Vgl. hierzu ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Datenportabilität – Teil 2

    Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …Datenportabilität (Teil 2) Krause PinG 01.19 13 Datenportabilität Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Teil… …übertragenden Verantwortlichen wird deshalb im Rahmen des Art. 20 DSGVO von entscheidender Rolle sein, um das effiziente Lokalisieren und Extrahieren der Daten zu… …fand, ist zu begrüßen. Verwaltungsorgane können insbesondere im Rahmen technischer Innovationen selten mit aktuellen Entwicklungen schritthalten… …sollten Experten in Branchenrunden „technische Anforderungen festlegen, die eindeutig bestimmen, welche Merkmale […], im Rahmen einer angemessenen… …welcher ausführliche Details beschrieben werden. Verantwortliche sollten im Rahmen der Informationspflicht ihre Zielgruppe definieren und ggf. die Sprache… …Abschluss der Übermittlung sind abzulehnen. Um das Risiko des Datendiebstahls jedoch zu senken und im Rahmen ihrer Corporate Digital Responsibility, sollten… …äußerst starken wettbewerbsrechtlichen Charakter, der über die informationelle Selbstbestimmung hinausgehen und den Rahmen des Datenschutzrechts sprengen… …verpflichtet, die Importfähigkeit im Rahmen der technischen Machbarkeit herzustellen. Der aufnehmende Anbieter wird in der Praxis oft großes Interesse am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Finanzmarkt-IT dar. Der vorliegende Beitrag untersucht die wesentlichen Aspekte der DORA-Verordnung. Zunächst wird der rechtliche Rahmen von DORA skizziert… …Ansatz verfolgt werden. Weg von einem Flickenteppich einzelner IT-Sicherheitsmaßnahmen hin zu einem integrierten Rahmen, der IT, Informationssicherheit… …Mitgliedstaaten, entsprechende Sanktionsregelungen zu erlassen. In vielen Fällen werden bestehende aufsichtsrechtliche Rahmen greifen – zum Beispiel können… …der Berufsausübung oder im Rahmen von Fit-and-Proper-Verfahren. Damit unterstreicht DORA die persönliche Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Vergabe des WisteV-Preises 2023

    Laudatio im Rahmen der Tagung „Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht” am 11.10.2024
    Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke
    …04.2024 | REZENSIONEN REZENSIONEN Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke, Frankfurt a.M. Vergabe des WisteV-Preises 2023 Laudatio im Rahmen der Tagung…
  • Grenzen für schätzfreudige Finanzbeamte

    …Im Rahmen von Außenprüfungen greift die Finanzverwaltung gern auf Schätzungsmethoden zurück. Dieser Praxis schiebt der BFH nun einen Riegel vor.Der… …20/13) hinsichtlich der Schätzungsmethode des Zeitreihenvergleichs.Diese Methode wird von der Finanzverwaltung im Rahmen von Außenprüfungen z.B. bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Nichtfinanzielle (Konzern-)Erklärung

    Die inhaltliche Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung nach IDW EPS 352 (08.2022)
    Prof. Dr. Mathias Graumann
    …IDW EPS 352 Prüfung • ZCG 5/23 • 209 Nichtfinanzielle (Konzern-) Erklärung Die inhaltliche Prüfung im Rahmen der ­Abschlussprüfung nach IDW EPS 352… …im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung. Gem. IDW PS 350 n. F. (10.2021), Tz. 9 sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Aufstellung… …Erklärung im Rahmen der Abschlussprüfung erfolgt durch den bestellten Abschlussprüfer des Unternehmens (IDW EPS 352, Tz. A20.1). Der Abschlussprüfer kann… …der nichtfinanziellen Erklärung können im Rahmen der Prüfungsplanung nicht festgelegt werden. c Wesentlichkeitsüberlegungen können aufgrund der… …EPS 352, Tz. 46 f.) 214 • ZCG 5/23 • Prüfung IDW EPS 352 c Die Berichterstattung hat im Bestätigungsvermerk im Rahmen der Berichterstattung über die… …Rahmen der Berichterstattung über die Prüfung des Lageberichts zu erfolgen (IDW EPS 352, Tz. 68). Die inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Forensic Services als Instrument der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität im Unternehmen
    Andreas Eiselt, Andrea Uhlen
    …176 • ZCG 4/09 • Prüfung Forensic Services als Instrument der Corporate Governance Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Bekämpfung der… …Handeln im Unternehmen bestehen. Diese können z. B. Hinweisen von internen Mitarbeitern entspringen. Auch können im Rahmen der Jahresabschlussprüfung… …Rahmen der Untersuchung fraudulentes Handeln nachgewiesen wird. Zum anderen kann es sein, dass sich zuvor bestandene Verdachtsmomente als nicht haltbar… …zu Fraud kommt. Im Rahmen des Self Assessments werden den leitenden Angestellten i. d. R. bereits vorgefertigte Fragebögen zur Bearbeitung ausgehändigt… …Im Rahmen einer schriftlich festgehaltenen Fraud Policy legt ein Unternehmen seine Einstellung zur Wirtschaftskriminalität dar. Für Mitarbeiter werden… …die Beauftragung der externen Forensiker kann mit Problemen behaftet sein. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit die Auffassung vertreten, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück