COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Corporate deutschen Praxis Risikomanagements PS 980 Ifrs Analyse Management Grundlagen Controlling Unternehmen Rahmen interne Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 15 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    ZRFC in Kürze

    …, nachvollziehbaren Zweck der Förderung des eigenen Absatzes im Rahmen einer Mischkalkulation“ abziele. Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig. Aldi Süd begrüßte die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 2: Reformbedarf bei automatisierten Entscheidungen und dem Auskunftsrecht nach der DSGVO – Anmerkung zum EuGH-Urteil vom 27.02.2025 – C-203/22

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …betreffenden Daten richtig sind und in zulässiger Weise verarbeitet werden. Im Rahmen von automatisierten Entscheidungen ist es dafür erforderlich, dass…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 3: EuGH, Urt. v. 04.10.24 – C-21/23 (Lindenapotheke): Zufällig Gesundheitsdatum?!

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …sachgerecht. Fertigt beispielsweise ein Hochzeitsfotograf im Rahmen seiner Tätigkeit ein Portraitfoto des Hochzeitspaares an, bedarf es bei stringenter…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Beschwerde in der Aufsichtspraxis

    Thomas Fuchs
    …Aufsichtsbehörde als Herrin des Verfahrens. Sie agiert dabei nach eigenem Ermessen im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags – dabei ist sie weder an etwaige Anträge des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 3:„Der Data Act als Herausforderung für den Datenschutz“ – Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) gibt Handreichung zum Data Act heraus

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …des Data Acts fallen könnten. Betroffene Unternehmen sollten eine Datenübersicht erstellen und in diesem Rahmen den Personenbezug der relevanten Daten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Schulungsmaßnahmen

    Dr. Lutz Nepomuck
    …zwischenzeitlich im Rahmen der Com- pliance-Überwachung im Unternehmen Themen ergeben haben, die verstärkter Beachtung auch in Schulungen bedürfen. Insbesondere bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …erkennen, ist deren permanente Überwachung im Rahmen des Risikomanagements erforderlich. 10 Da es die Risiken sind, die zu einer Krise und in der Folge zu… …Rahmen eines „integrativen Risikomanagementansatzes“ die Analyse und Aggregation von Risiken z. B. im Controlling zu übernehmen21 . Dies ist im Allgemeinen… …führen können. Auch ökonomisch relevante, aber offenkundig nicht bestandsgefährdende Risiken können, müssen aber im Rahmen eines solchen Risikound…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Kraft der Sprache

    Prüfungssprache reloaded: Wie Sie mit Worten gewinnen
    Melanie Heukelbach
    …: „Die Risiken wurden im Rahmen der Prüfung identifiziert.“, impliziert dies, dass die Aufgabe ohne sein Zutun erfüllt wurde. Hingegen zeigt der Satz „Ich… …habe die Risiken im Rahmen der Prüfung identifiziert.“, dass der Revisor die Verantwortung für diese wichtige Aufgabe übernommen hat und aktiv an der… …manifestiert sich darin, dass ein klarer Rahmen gesetzt wird, der die Erwartungen deutlich macht. Ein weiteres Beispiel ist der Satz „Könnten Sie mir bitte die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …substanziellen Veränderungen steht. III. Einordnung in den datenschutzrechtlichen Regulierungsrahmen Im Rahmen der datenbezogenen Regulierung – und im Besonderen… …. Ratsam ist zudem, das Risiko einer nachträglichen Entschlüsselung durch Quantencomputing bereits im Rahmen der Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35… …Auslegung des Begriffs der Transparenz im Rahmen von DSGVO und KI-VO, die den Spezifika der Quanten-KI gerecht wird, ohne dabei als Innovationshemmnis zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Artikel 16 Absatz 1 Unterabsatz 1 genannten Unternehmen noch um Kleinstunternehmen handelt, beschließen im Rahmen ihres IKT-Risikomanagementrahmens eine… …Rahmen ihres IKT-Risikomanagementrahmens auf Unternehmensebene sowie auf teilkonsolidierter und konsolidierter Ebene ein Informationsregister, das sich auf… …Laufe der Überwachung des IKT-Drittparteienrisikos festgestellt wurden und die als geeignet eingeschätzt werden, die Wahrnehmung der im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück