Als Reaktion auf die Bilanzskandale der jüngeren Vergangenheit und das in den Medien angeprangerte Versagen der Abschlussprüfer haben die internationalen Standardsetter die Prüfungsstandards fortentwickelt und stärker auf die Aufdeckung von Fraud fokussiert. Konkretisiert wurde hierbei auch die Pflicht zur Durchführung sog. „Brainstorming Sessions“. Der nachfolgende Beitrag erläutert die neuen Vorgaben zum Fraud-Brainstorming und soll dazu beitragen, eventuelle Vorbehalte der Praxis gegenüber diesem „innovativen“ Bestandteil des Prüfungsansatzes abzubauen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2007.02.10 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7792 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-04-25 |
Seiten 78 - 83
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
