COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (390)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements PS 980 Unternehmen Arbeitskreis Institut Governance Prüfung Corporate Rechnungslegung Banken Instituts Controlling Compliance internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

555 Treffer, Seite 15 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären!

    Dr. Philipp Fölsing
    …stellen sich: Wann liegt bei Management Fraud, der im Rahmen der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung nicht aufgedeckt wurde, eine Pflichtverletzung des… …(fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung“ ausdrücklich fest, dass der Prüfer diese kritische Grundhaltung auch dann nicht aufgeben darf, wenn er die… …3/2008, S. 58, 59. 5 Vgl. „Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung“, in… …(fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung“, in: IDW-Fachnachrichten 2004, 14.10.2004, S. 638, Rn. 25, Fn. 5. 7 Vgl. Schruff, Dr. W.: Top Management Fraud –… …Funktionieren der Kapitalmärkte, Berlin 2003, S. 31, 35. 8 Vgl. „Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der… …das Gericht im Rahmen seiner freien Beweiswürdigung (§ 286 ZPO) beurteilen, welche Bedeutung es der Weigerung des Wirtschaftsprüfers, seine… …der zweite Prüfer im Rahmen üblicher Abschlussprüfungshandlungen aufdeckte, auch von dem beklagten früheren Prüfer hätten entdeckt werden können. Der… …fordern, wenn er im Rahmen der zu Beginn der Abschlussprüfung gebotenen Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit der Geschäftsleitung diese als persönlich… …im Rahmen einer Jahresabschlussprüfung unerkannt bleiben, nicht einstehen muss, verhält es sich grundlegend anders, wenn die Manipulationen bei… …der BGH in seiner einzigen bisher bekannten, höchstrichterlichen Entscheidung zur Berücksichtigung vorsätzlichen Mitverschuldens im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Analyse zu den ersten Auswirkungen auf die Interne Revision im Zuge der Umsetzung der MiFID-Anforderungen

    Oliver Welp
    …Durchführungs- richtlinie (DRL 2006/73/EG). Das KWG fordert ein wirksames Risikomanagement, im Rahmen dessen Strategien zur Risikosteuerung festzulegen und… …im Hinblick auf die Einbindung des KWGs betrifft die MiFID im Rahmen der Organisations- pflichten somit auch die Tätigkeit der IR. Die… …besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Frage: „Was tun, wenn der Kunde im Rahmen der Finanzportfolioverwaltung/Anlagebe- ratung [§ 31 Abs. 4 WpHG… …fehlenden Angaben, die Angemessenheit nicht kontrollieren kann. • Dies ist im Rahmen der DV-Umsetzung sicherzustellen und durch die IR zu prüfen. •… …wie in den elektronischen Systemen des Wertpapierdienst-leistungsunternehmens. Im Rahmen der Prüfung der Kundeneinstufung ist darauf zu achten, dass… …Analyse zu den ersten Auswirkungen auf die Interne Revision Die Institute werden zum Beispiel im Rahmen ihrer geschäftspolitischen Ausrichtung zu… …dieser vor Vertragsabschluss oder im Vorfeld der Leistungser brin gung. Im Rahmen der Prüfung durch die IR ist darauf zu achten, Ver tragswesen, Informa… …Interne Revision Die Wertpapierdienstleistungsunternehmen können die Finanzinstrumen- te entweder im Rahmen eines selbst entwickelten Algorithmus… …Wertpapierdienstleistungs - unternehmen gewählt? Soll eine Klassifizierung auf Ebene der einzelnen Finanzinstrumente oder im Rahmen eines Portfolioansatzes erfolgen. •… …papierdienstleistungsunternehmen den Kunden davon zu informieren, dass keine Angemessenheitsprüfung vorgenommen wird. Im Rahmen ihrer Tätigkeit wäre in diesem Zusammenhang zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Risikomanagement in der Energiewirtschaft: Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

    Dr. Jörg Borchert
    …Prozesse zur Verzahnung der Wertschöpfungsstufen eingeführt. Im Rahmen der Vorstellung der einzelnen Wertschöpfungsstufen werden die un- terschiedlichen… …vornehmen kann. Die Grenzkostenfunktionen werden aufgrund veränderter Rahmenbedingun- gen der Erzeugung zyklisch verändert. Im Rahmen dieser mittelfristigen… …Kraftwerkseinsatz im Rahmen einer Kurzfristplanung konkretisiert. Im Rahmen des Kraftwerkseinsatzes werden die Kraftwerke operativ betrieben. Abweichungen von den… …Kraftwerkseinsatz. Hierbei können im Rahmen der Re- gelbarkeiten der Kraftwerke kleine Planabweichungen zeitgleich korrigiert werden. Die konkret erzeugte Menge wird… …Kosten laufend erhoben und dem Soll-Ist-Vergleich unterzogen werden. Ab- schließend erfolgt das fortlaufende Reporting der Geschäftsaktivitäten. Im Rahmen… …Bereichen sol- len hier insbesondere zwei kurz vorgestellt werden, die im Rahmen der mittelfristi- gen und der kurzfristigen Planung gegenüber dem Großhandel… …gesicherte Leistung von der Erzeugung ankauft. Letztlich sind die meisten der später im Rahmen der Be- schreibung des Großhandels dargestellten Leistungen… …jederzeit auftreten – muss die Erzeugung im Rahmen der Vermarktung Sicherungsstrategien ihrer Leistungen berücksichtigen. 3. Analyse der… …Erzeugung existieren eigene Portfoliomanager unabhängig vom Großhandel. Für das Muster-Energieunternehmen im Rahmen dieses Beitrags wird allerdings… …wer- den im Rahmen der Vorstellung des Großhandels erläutert. Neben diesen Produkten kann ein Kraftwerk selbstverständlich auch seine eigene Leistung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …vor allem von der Internen Revision durchgeführt werden. 4 Im Rahmen des BilMoG5 ist eine Lageberichterstattung über das konzernrechnungs… …Kreditinstituts obliegt es, im Rahmen der Unternehmensführung als Bestandteil der Corporate Governance, insbesondere im Rahmen des § 25 a KWG in Verbindung mit den… …der IFRS-Prüfgebiete erfolgt insofern dezentral im Rahmen der durchzuführenden Produkt-, Prozess- oder Einheitenprüfungen, beispielsweise in einer… …geprüften Einheiten nach außen klar und eindeutig sind. Revisionsspezifische Fragestellungen, wie Fragen zu IFRS-Prüfungen oder Fragen, die im Rahmen der… …Frontund-Back-Office-Bereiche bis hin zum Reporting prüfen und somit jeder Fachbereich seine jeweiligen Prüffelder im Rahmen einer gemeinsamen Prüfung abdeckt. 2.4 Vor- und… …geprägte Mischform setzt eine hinreichende Größe der Revision voraus. In der konkreten Umsetzung ist zu klären, ob die IFRS-relevanten Sachverhalte im Rahmen… …geht einher mit einer Überprüfung des Audit Universums und einer Neubestimmung von Prüfungsfeldern und -objekten. Im Rahmen der Prüfungsdurchführung sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Ursachen des Offenlegungsdefizits von Jahresabschlüssen nach dem EHUG

    – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung –
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya
    …31. 12. 2006 haben. Die Datenerfassung erfolgte im Dezember 2008. Die Basis für die Datenanalyse im Rahmen dieser Untersuchung bildete das… …am jeweiligen Registergericht gemacht werden konnten, muss im Rahmen dieser Untersuchung eine Annahme getroffen werden, wie hoch die Löschungsquote… …. 11 Die nach dem Stichtag 1. 1. 2007 gegründeten Unternehmen haben auf die Publizitätsquote im Rahmen dieser Untersuchung keinen Einfluss. 2.200 – 157 =… …1/2008 S. 8. 21 Wird dagegen im Rahmen der Gläubigerversammlung gem. § 157 InsO die Fortführung des Unternehmens beschlossen, so haben die Pflichten zur… …, konnten von den Registergerichten nicht ermittelt werden. Daher wird im Rahmen dieser Untersuchung von Annahmen abgesehen, wie hoch die Insolvenzquoten an… …Steuerberaters oder Geschäftsführers wurden vom Landgericht Bonn als unbeachtlich gesehen 34 . Verschulden im Rahmen der Veröffentlichung des Jahresabschlusses… …. KG im Rahmen des KapCoRiLiG, WPg 5/2001 S. 272. 37 Vgl. Herrmann, Zur Rechnungslegung der GmbH & Co. KG im Rahmen des KapCoRiLiG, WPg 5/2001 S. 272.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …lebenslangen Lernen verpflichtet fühlt. Mittelfristig gehen die Autoren davon aus, dass im Rahmen der Qualitätssicherung eine Min- destanzahl an CIAs pro… …seinen eigenen Revisionsan- satz ab, den er in der Geschäftsordnung der Internen Revision veran- kert. Damit wird der Rahmen für die erfolgreiche Tätigkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung

    Dr. Christian Zwirner
    …die Genese der einzelnen Abbildungsregelungen. Dies hat zur Folge, dass mit einer Ver- schiebung respektive Gewichtung einzelner Ziele im Rahmen eines… …Normen der IFRS für Zwecke einer kapitalmarktorientierten Konzernrech- nungslegung etabliert. Im Zeitablauf – der im Rahmen dieser Arbeit über mehr als… …IFRS-Bilanzierungspraxis deskriptiv auseinander setzen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine sich vom Umstellungszeitpunkt lösende Betrachtung angestellt. Hier- bei stehen… …Forschungsarbeiten zu Grunde gelegten Prämissen als ‚wahr’ anzusehen sind (vgl. POPPER, KARL R. (Logik 1997), S. 91). Da im Rahmen dieser Arbeit die Prämissen der… …schrieben wird. Auch wenn die Frage im Rahmen dieser Arbeit nicht vertieft wurde, er- scheint bei diesem (vielleicht überraschenden) Ergebnis eine –… …. 8 Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung 463 (17) Ferner kann die im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Berechnungsmethodik für Analy- sezwecke im… …Rahmen dieser Arbeit gewonnenen empirischen Ergebnisse stellen eine umfas- sende und detaillierte Auseinandersetzung mit der IFRS-Rechnungslegungspraxis in… …ableitbare Hypothesen zu überprü- fen2490. Diesem Anspruch werden die im Rahmen dieser Arbeit empirisch-deduktiv ge- wonnenen Erkenntnisse zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Ehren- und Verhaltenskodex

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Verfügung stellen. Unter Nebentätigkeiten verstehen wir auch freie Mitarbeit, selbständige, ehrenamtliche oder im Rahmen eines Werkvertrags ausgeübte… …. Hier holen wir ebenfalls die vorherige Zustimmung ein. Insiderkenntnisse Informationen, die wir im Rahmen unserer dienstlichen Tätigkeit erhalten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Empirische Analyse der Anhangangaben

    Ingo Weber
    …Verschiebungen innerhalb der vier Bestandteile. So werden bspw. Abschreibungsdauern teilweise im ersten Teil im Rahmen der Bilanzie- rungs- und Bewertungsmethoden… …. 45% entweder im ersten Teil oder unter den sonstigen Anga- ben vorgenommen. Der Rest gibt diese im Rahmen der Erläuterungen der Abschlussbestandteile… …sonstigen Angaben. 4.2.2 Pensionsrückstellungen Die Angaben zu den Pensionsrückstellungen erfolgen bei nahezu allen Unterneh- men (97%) im Rahmen der… …Erläuterung der Bilanz. Lediglich ein sehr geringer Teil (3%) stellt dies als separaten Abschnitt im Rahmen der sonstigen Angaben dar. Obwohl die… …Angabe im Rahmen der Erläuterungen der Bilanz, häufig bei den (sonstigen) Rückstellungen. Dies macht Sinn im Hinblick auf den Charakter der Angabe. 4.2.5… …Verteilung innerhalb des Anhangs. Der größte Teil der Unternehmen (47,5%) nimmt die Erläuterungen in den sonstigen Anga- ben vor, weitere 37,5% im Rahmen der… …standardkonform aus. Die anderen Unternehmen haben die Darstellung im Rahmen der Erläuterungen der GuV aufgenommen (73,2%) oder in den sonstigen Angaben (18,1%)… …Geschäftsberichtes wie Corporate Governance-, Lage- oder Ver- gütungsbericht. 4.3 Weitere Erkenntnisse aus der Analyse des Anhangs Im Rahmen unserer Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Anforderungskatalog

    …planung mit Ist zuständig für die Ein- schätzung im Rahmen der risiko- orientierten Prüfungs- planung Ist zuständig für die Ein- schätzung im… …Rahmen der risiko- orientierten Prüfungs- planung und wirkt an der Erstellung der risiko- orientierten Planung mit Hat die Ver- antwortung für…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück