COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Rahmen Revision Deutschland Praxis Governance Rechnungslegung Prüfung deutsches Analyse internen Controlling Risikomanagements Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 15 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …, Frankfurt a.M. 2009, S. 76. IT-Compliance 183 gemessenes Risikomanagement, Sicherheitsmanagement und Notfallmanagement stellen im Rahmen von… …vertretbarem Compliance-Aufwand erreichbar ist.536 Im Folgenden werden einige der bedeutendsten gesetzlichen Vorgaben und Rege- lungen diskutiert, die im Rahmen… …: Düsseldorf 2007, S. 884. IT-Compliance 193 Die Entwicklung von Software geschieht in aller Regel entweder im Rahmen eines Arbeitsvertrags oder eines… …, Evaluieren und Beurteilen der Compliance mit externen Anforderungen“ gibt einen Rahmen für die Etablierung von IT- Compliance vor. Der in der Abbildung… …gelwerke für die Umsetzung der Maßnahmen lediglich Rahmen vorgeben und so- mit einen erheblichen Interpretationsspielraum bei der technischen, organisatori-… …Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung die Steuerungs- und Kon- trollmaßnahmen regelmäßig zu prüfen.559 Für Kontrollmaßnahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Typologie und Quick Check zur guten Unternehmensführung

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …204 ganisatorischem Verhalten auf und erweitert diesen konsequent um Risiko- und Compliance-Aspekte. Der Ansatz von Miles und Snow dient als Rahmen… …Eigentümer werden über wesentliche Vorgänge im Unternehmen informiert im Rahmen einer Aussprache zum Ende des Geschäftsjahres. Die Einrichtung eines… …nicht-haftender Beirat ist in der Zukunft geplant. Im Rahmen der Jahresabschlusserstellung findet eine fallweise Überprüfung der Wirksamkeit des Risikoma-… …schriftlich im Organisationshandbuch fixiert. Im Rahmen des monatlichen Berichtswesens wird über wesentliche Steuerungsgrößen zeitnah berichtet… …Compliance-Verstößen erfolgt im Rahmen einer standardisierten Vorgehensweise die Sank- tionierung und Weiterleitung an die Strafverfol- gungsbehörden. Für die… …der Regel ein Jahr bzw. wird mit offen angegeben. Die Geschäftslei- tung wird über die Risiken im Rahmen des üblichen Berichtswesens informiert. Da… …unterstützt wird. Die Geschäftsleitung beschäftigt sich im Rahmen mit der Jahresabschlusserstellung und Vorbereitung der Jahresab- schlussprüfung mit der… …Sachverhalte wird auch im Rahmen des laufenden Berichtswesens in- formiert. Darüber hinaus findet jährlich durch die Geschäftsleitung eine Überprüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Anlagevermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …: Neuherstellung, Erweiterung oder wesentliche Verbesserung eines Vermö- gensgegenstandes im Rahmen von baulichen Maßnahmen. – Grundsätzlich sind selbstständig… …9.1.2.1 Herstellung eines Vermögensgegenstands Aufwendungen im Rahmen einer baulichen Maßnahme an einer bestehenden Immobilie erfüllen die Bedingung… …Rahmen von Bilanzierungs- handbüchern oder Handlungsanweisungen. – Erfüllung von Nachweis-/Dokumentationspflichten. 9.1.5 Offene Anwendungsfragen… …Kontrollen. – Formulierung der neuen Anforderungen zur Erst- und Folgebewertung im Rahmen von Bilanzierungshandbüchern oder Handlungsanweisungen. –… …eine phasen- gleiche Gewinnvereinnahmung im Rahmen der Spiegelbildmethode erfolgt. – Ein Ansatz latenter Steuern kommt nicht in Betracht, wenn der… …Beteiligungsquote stets als eine Beteiligung auszuweisen, sofern sie zum Anlagevermögen i. S. d. § 247 Abs. 2 HGB gehören.387 Zum Zugangszeitpunkt im Rahmen eines… …Anschaffungsnebenkosten und eventueller Anschaffungskostenminderungen zu bewerten. Falls ein Zugang im Rahmen einer gesellschaftsvertraglichen Einlageverpflichtung… …stellte klar, dass das Maßgeblichkeitsprinzip nicht greift, wenn im Rahmen der Ausübung eines steuerlichen Wahlrechtes ein von dem Handelsrecht… …der Rechtsprechung des BFH sowie die weiterhin bestehenden Unklarheiten im Rahmen der Folgebewertung von Wirtschaftsgütern haben das BMF veranlasst am… …Erwerber des ganzen Unternehmens im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das einzelne Wirtschaftsgut ansetzen würde unter der Annahme der Fortführung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Investoren und Aufsichtsräte im Dialog

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …geht: „Die Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie obliegt dem Vorstand. Im Rahmen eines Dialogs mit Investoren kann der Aufsichtsrat seine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Vertrauensbildende Berichterstattung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …wurde am 21. 9. 2016 im Rahmen des diesjährigen PwC-Expertenforums „Chancen und Risiken in der Finanzberichterstattung“ zum ersten Mal verliehen. Im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Geldwäscheprävention und -bekämpfung bei Güterhändlern

    Eine interviewbasierte Analyse in der Industrie
    Christian Friedrich, Prof. Dr. Reiner Quick, Michael Peters
    …Rahmen der Umsetzung der vierten EU-Geldwäscherichtlinie wird erwartet, dass dieser Betrag auf mindestens eine Million Euro erhöht wird, vgl. von Drathen… …Allgemeinen. Der FATF Evaluationsbericht zu Deutschland, der im Rahmen der Überprüfung der GwP-Praxis unter den FATF-Mitgliedstaaten erstellt wurde, bemängelt… …Gesprächsverlauf fördern. 16 Die acht sehr unterschiedlichen Gespräche wurden aufgezeichnet und vor der Auswertung transkribiert. Im Rahmen der Durchführung von… …exportierenden Unternehmen verschoben werden, ohne das die GwP- Systeme der Banken Alarm schlagen. Im Rahmen der Befragung entstand der Eindruck, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Newcomb-Benford’s Law ohne Limits

    Korrekturverfahren gewährleistet valide Tests und Fitness für Big Data, selbst kleinste Spannweiten der Datenbestände sind erlaubt
    Günther Pökl
    …Datenbeständen Im Rahmen dieser Simulation wurden 500 nicht manipulierte lognormal verteilte Datenbestände mit Datenvolumina von 75 bis 997.068 getestet. Die… …REEGOOD&NBL daher bei 0,2 Prozent. 4.1.2 Manipulationsszenario des Umfangs N = 500 Im Rahmen dieser Simulation liefen 500 zufällige Manipulationsszenarien bei… …von etwas unter 5 %: Ein Beispiel von vielen für die gute Performance von REEGOOD&NBL. 4.1.3 Manipulationsszenario des Umfangs N = 200 Im Rahmen dieser… …der Vorbereitung der Datenanalyse oft noch erhöht. Im Rahmen der bisherigen NBL-basierten Datenanalyse in der herkömmlichen Form waren statistisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das Thema Frauenquote…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Änderungen in Österreich aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung, Teil 1: Entfall der Meldepflicht

    Mag. Alexander Schnider
    …. 1 lit. a) DSG zwingend im Rahmen einer ­eigens dafür geschaffenen Infrastruktur einzureichen sind, was wiederum eine elektronische Bürgerkarte im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum September bis Dezember 2015

    Dr. Christian Brand
    …. Jedoch spielen Risikogeschäfte auch im Rahmen des § 283 StGB eine Rolle – so verbietet § 283 Abs. 1 Nr. 2 StGB die Vornahme von Spekulationsgeschäften, die… …gesamte Unternehmen in den Abgrund reißen können. Diese einleitenden Worte mögen genügen, sich im Rahmen eines insolvenzstrafrechtlich konnotierten… …zu erklären, entgegen und stellt sich auf den Standpunkt, auch der Geschäftsführer könne im Rahmen der ihm übertragenen Befugnisse… …Ersatz für die Zahlung im Rahmen einer strafbefreienden Selbstanzeige“ von Horst Piepenburg nach (S. 367-374). Verf. weist zunächst auf das Dilemma hin, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück