COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (58)
  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Praxis Grundlagen Fraud Prüfung Kreditinstituten Management internen Rechnungslegung PS 980 Berichterstattung Corporate Bedeutung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Finanzierung von Prozesskosten

    Strategisches Instrument im Rahmen von Risikomanagement und Bilanzierung nach IFRS/IAS
    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …ZRFG 1/07 15 Keywords: IFRS Prozesskostenfinanzierung Risikosteuerung KonTraG Finanzierung von Prozesskosten Strategisches Instrument im Rahmen von… …Rahmen des Risikomanagements und der Bilanzierung nach IFRS/IAS eingesetzt werden. Die voraussichtlichen Kosten eines Prozesses müssen bei Übernahme durch… …Rechtspflichten im Rahmen der Bilanzierung nach IFRS/IAS und des Risikomanagements nach § 91 Abs. 2 AktG. Der Einsatz von Prozesskostenfinanzierern im Unternehmen… …Festlegung widerspräche dem Leitungsermessen des Vorstands und würde der grundsätzlich dem Unternehmen im Rahmen von Art. 2, 14 GG eingeräumten… …Risikomanagementsystem im Rahmen der Jahresabschlussprüfung durch den Wirtschaftsprüfer zu prüfen. Diese Verpflichtung ist auf alle Unternehmen ausgedehnt worden, die § 53… …Verbesserungsbedarf besteht, zu benennen. Hat der Vorstand keine Maßnahmen ergriffen, so hat der Abschlussprüfer im Rahmen der Redepflicht nach § 321 Abs. 1 Satz 3 HGB… …(IAS 37.33) geht. 5. Fazit 1. Im Rahmen des nach § 91 Abs. 2 AktG erforderlichen Risikomanagementsystems ist die Prozessrisiko analyse einzufügen. 2. Der… …darauf zu achten, ob die Prozessrisiken der künftigen Entwicklung im Lagebericht zutreffend dargestellt sind. 4. Prozesskostenfinanzierer sind im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information

    Ziele und Instrumente im Überblick
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul
    …Rechnungslegung • ZCG 4/07 • 179 Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information Ziele und Instrumente im Überblick Prof. Dr… …essentiell, sondern es ist ebenso unerlässlich, ausgeübte Wahlrechte erkennen und korrekt deuten zu können. 1. Einleitung Im Rahmen des Jahresabschlusses… …Rahmen der rechtlichen Vorschriften, vor allem durch die unterschiedliche Ausübung von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten sowie die Auslegung von… …Instrumente zur Erreichung dieser Ziele eingegangen werden. Schließlich verdeutlicht ein Beispiel zu bilanzpolitischen Instrumenten im Rahmen der Bilanzierung… …die Finanzpolitik hat der Jahresabschluss im Rahmen seiner Zahlungsbemessungsfunktion. Hierbei stehen die Erfolgsermittlung und die Erfolgsverwendung im… …Jahresüberschuss derart beeinflusst werden, dass sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten einen möglichst hohen Wert annimmt. Gleiches gilt für den aus dem… …mehrperiodischer Betrachtung relativ niedrigen Steuerbelastung. Im Rahmen der Ertragsbesteuerung sind drei Komponenten zu berücksichtigen, die gemeinsam auftreten… …2005 auf 42 %; Senkung der Steuersätze im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008). Bei gemeinsamer Berücksichtigung aller Komponenten kommt es zur… …Publizitätspolitische Ziele Hier sind allein der Publizitätspolitik gewidmete Ziele von solchen Zielen zu unterscheiden, die zwar im Rahmen der Publizitätspolitik… …verpflichtet (Stichwort: Basel II) –, sich im Rahmen eines Ratings ein Bild von der Vermögens-, Finanz-, Liquiditäts- und Ertragslage des Unternehmens zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 1 – Der neue Rechtsrahmen

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Schätzungen durch die Institute in diesem Rahmen. Weiterhin sind für die Eigenmittelanforderungen auch die Marktrisiken aus Handelsgeschäften zu berücksichtigen… …eigenmittelschonenderen internen Berechnungsverfahren und -modelle. Im einzelnen gilt dies für folgende Bereiche: (a) Im Rahmen der zur Absicherung von Kreditrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 3

    Der neue Rechtsrahmen
    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Rahmen der Berechnung der Eigenmittelanforderungen regelt, faßt dies mit der For mulierung zusammen, die Risikosteuerungs- und -einstufungs systeme der… …. (Risikomessung im Rahmen des IRB- Ansatzes), § 132 Abs. 7 i.V.m. §§ 172 ff. SolvV (Berücksichtigung von Sicherheiten bei der Berechnung der Verlustquoten im Rahmen… …sind die im Rahmen des IRB-Ansatzes verwendeten Beteiligungsrisikomodelle „in die gesamten Management informationssysteme des Instituts und in das… …durch die externe Revision im Rahmen der Abschlußprüfung der Institute tritt als wichtige Informationsquelle neben die aufsichtsseitig durchgeführte… …allgemein § 317 Abs. 4 HGB, der die Prüfung des Überwa chungssystems nach § 91 Abs. 2 AktG im Rahmen der Abschlußprüfung vorschreibt. Die Prüfungsergebnisse… …neuen Vorschrift „anordnen, daß das Institut Maßnahmen zur Reduzierung von Risiken ergreift, so- 6 IDW: PS 260 – Das interne Kontrollsystem im Rahmen der… …. Siehe zum Ganzen auch Göttgens, M./Wolfgarten, W.: Die Prüfung des internen Kontrollsystems von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlußprüfung – Teil 1… …Organisationsanforderungen aus. Die zitierten Bestimmungen erfordern dabei nur eine Einflußnahme im Rahmen des „allgemein geltende[n] Gesellschaftsrecht[s]“ (§ 25a Abs. 1a… …gleichartige Risikobewertungs-, -mess- und -kontrollverfahren auf Gruppenebene eine Voraussetzung für eine Nullgewichtung von Intergruppenforderungen im Rahmen… …angemessene Steuerung und Überwachung der wesentlichen Risiken auf Gruppen ebe ne im Rahmen der gesellschaftsrechtli chen Möglichkeiten sicherstellt“. 17 Damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes Stefan Hofmann* Als Reaktion auf die Bilanzskandale der jüngeren Vergangenheit und das in den… …2006 S. 66 ff. 10 Vgl. Ruhnke/Schwind, Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Abschlussprüfung, StuB 2006 S. 731. 80 • ZCG 2/07 • Prüfung Fraud-orientierter… …die Möglichkeit, ihre evtl. bereits im Rahmen der Prüfung „aus erster Hand“ erhaltenen Mandanteninformationen den Vorgesetzten mitzuteilen… …Meeting im Rahmen der Prüfungsplanung ist aufgrund knapper Budgets vielfach nicht vorgesehen. In diesen Fällen ist strikt darauf zu achten, dass auf… …unmittelbarer Anreize sein. Die „Trittbrettfahrer-Mentalität“ wird ferner durch die Tatsache begünstigt, dass einige Teammitglieder im Rahmen der Prüfung nur als… …Rahmen der Prüfungsplanung beschränken, sondern auch während der Prüfung – selbst ohne konkreten Anlass – in regelmäßigen zeit- 19 Vgl. hierzu ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …, dass auch die Erleichterung von Aktionärsklagen wegen Ersatzansprüchen im Rahmen des UMAG 129 diese Entwicklung begünstigen wird 130 . Angesichts der… …134 und deren angemessene Sachprüfung 135 . Im Rahmen der praktischen Umsetzung kommt es durch das Kriterium „angemessene Information“ zu einer… …Der AK der Schmalenbach-Gesellschaft e.V. schlägt eine Struk turierung des Entscheidungsprozesses vor (siehe Abb. 1). Im Rahmen seiner… …Zeit, eine Begrenzung 151 . Der Vorstand legt die jeweils erwünschte Argumentationsrationalität 152 fest. 4.5 Rolle von Sachverständigen im Rahmen der… …Entscheidungsvorbereitung Häufig werden im Rahmen der Entscheidungs vorbereitung Sachverständige eingebunden. Die Informationseinholung und -auswertung darf aber nicht… …werden. Hierin können auch Anforderungen an schriftliche Vorgaben im Rahmen der Beauftragung des Sachverständigen geregelt sein. Der IDW PS 322 schlägt… …des Gutachtens im Rahmen einer unternehmerischen Entscheidung, ◆ Zugang des Sachverständigen zu den erforderlichen Informationsquellen, ◆ Offenlegung… …kapitalmarktorientierten Unternehmen sind zusätzlich im Rahmen der Entscheidungsvorbereitung Maßnahmen gegen den Missbrauch von insider rele vanten Informationen zu… …Ergebnisprotokolls. Anzeige: dab 1/2 hoch sw 4.7 Nachbereitung der Entscheidung Im Rahmen der Nachbereitung werden empfohlen: ◆ Einleitung der zur… …Interne Revision 6 · 2007 MaRisk der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), konkretisiert sein. Besondere Bedeutung im Rahmen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Verleihung des Förderpreises 2007

    Dr. Manfred Lindner
    …----AUS DER ARBEIT DES IIR---- Förderpreis 2007 Aus der Arbeit des IIR Verleihung des Förderpreises 2007 Dr. Manfred Lindner, Hattingen Im Rahmen der… …Herrn Matthias Baumgarten für seine Arbeit „Systemgestützte Analyse von Massendaten im Rahmen der Filialrevision zur Aufdeckung intern verur sachter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung Dr. Thomas Strieder* Alle börsennotierten Emittenten sind im Rahmen ihrer jährlich nach § 161 AktG… …Frequenz dieser Evaluation vor. Im Schrifttum wird im Rahmen von Extrempositionen eine jährliche Effizienzprüfung vorgeschlagen 8 . Dies dürfte im Sinne des… …ihrer zumindest im Rahmen eines gesetzlichen Mindestanspruchsniveaus vorgegebenen Tätigkeit nachzukommen. 2.2 Effizienzprüfung durch Mitarbeiter des… …. 12 Vgl. Strieder, ZCG 2007 S. 32. 13 Vgl. Strieder, Jahresabschlusskompetenz – Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen einer Stakeholder-Value-orientierten… …Abgrenzung von Effizienz und Effektivität Tz. 5.6 DCGK verlangt die regelmäßige Überprüfung der Effizienz der Tätigkeit des Aufsichtsrats im Rahmen einer… …Rahmen eines idealtypischen Ablaufs einer Effizienzprüfung eines Aufsichtsrats die Abweichungen des jeweilig festgestellten Ist-Zustands von dem… …. Jedoch sollten wesentliche Veränderungen im Rahmen der grundsätzlich jährlich erfolgenden Erörterung innerhalb des Aufsichtsrats zu diesem Thema… …erfolgt danach im Rahmen einer Fragebogenaktion innerhalb des Aufsichtsrats. Dadurch erscheint es möglich, eine Effizienzprüfung ohne Peinlichkeiten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Rechnungslegung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …zentralen Themenschwerpunkte war der wenige Tage zuvor vom BMJ herausgegebene Entwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes. Im Rahmen seiner… …Rahmen des BilMoG die Bewertung der zu Handels zwecken erworbenen Finanzinstrumente zum Zeitwert festgeschrieben sowie eine gesetzliche Verankerung der… …zwischenzeitlich alle Verbände der deutschen Wirtschaft erhalten. Sie sind aufgerufen, sich im Rahmen einer im Januar 2008 stattfindenden Verbandsanhörung zu äußern… …Corporate Governance wird die mit dem BilMoG angestrebte Verbesserung der Aussagekraft des HGB bessere Überwachungsmöglichkeiten bieten, aber im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Perspektiven der Unternehmensaufsicht in Europa

    Bericht zum 61. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag am 24./25. 9. 2007 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. 2007 in Berlin Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Im Rahmen des 61. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags wurden mit den Problemkomplexen der Unternehmensübernahmen… …Corporate Governance ausgewählter Vorträge. Hintergrund wurden im Rahmen des 61. DBT insbesondere die folgenden Themen behandelt: Fusioniert, globalisiert… …, sodass sich die DPR ein gutes Image erworben habe. Zudem berichtete er von einem ausgeprägten kooperativen Verhalten der DPR im Rahmen der verschiedenen… …, detaillierte Integrationspläne für Regionen und Länder, Integration der Kundenschnittstellen und von IT-Support-Funktionen. Im Rahmen der Implementierungsphase…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück