COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eBooks (4)
  • eJournal-Artikel (4)

… nach Jahr

  • 2016 (1)
  • 2014 (2)
  • 2010 (53)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikomanagements internen PS 980 Management Arbeitskreis Anforderungen Kreditinstituten Rahmen deutsches Deutschland deutschen Analyse Instituts Institut

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Accounting Fraud

    Case Studies and Practical Implications
    978-3-503-12943-0
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …In this casebook, with forty-four prominent examples drawn exclusively from real-world fraud cases, Klaus Henselmann and Stefan Hofmann provide…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Eigenkapital

    Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …Eigenkapital Prof. Dr. Klaus Henselmann Lehrstuhlinhaber Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Rechnungswesen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Umgekehrte Maßgeblichkeit und latente Steuern

    Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …255 Umgekehrte Maßgeblichkeit und latente Steuern Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Ursachen des Offenlegungsdefizits von Jahresabschlüssen nach dem EHUG

    – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung –
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya
    …Prof. Dr. Klaus Henselmann / Devrimi Kaya* Der folgende Beitrag untersucht Ursachen des Offenlegungs - defizits von Jahresabschlüssen auf der Basis der… …Auswertung. Die Abb. 1 gibt * Prof. Dr. Klaus Henselmann, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungs wesen und Prü fungswesen der Friedrich-Alexander-Universität…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Steuerliches Risikomanagement

    Prof. Dr. Thomas Egner, Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …457 THOMAS EGNER UND KLAUS HENSELMANN 1. Einleitung… …Risikomanagement Thomas Egner und Klaus Henselmann 460 – Fehler in der Steuerdeklaration nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden kön- nen und – die… …. IX ZR 43/08, DB 2009, S. 1642ff. Thomas Egner und Klaus Henselmann 466 aber für die korrekte Abführung der Lohnsteuer in Haftung. Insofern kann… …. I R 61/10 (BFH/NV 2011, S. 1095 f.). Thomas Egner und Klaus Henselmann 468 fachen Bestätigungsanfrage wird nur die… …, Streck, Michael/Mack, Alexandra/Schwedhelm, Rolf (Hrsg.): Tax Compli- ance (2010). Thomas Egner und Klaus Henselmann 470 erdeklaration und der… …Egner und Klaus Henselmann 472 fällen deutlich ausgeweitet. Dies betrifft vor allem auch den Bereich der grenzüber- schreitenden Geschäftsvorfälle… …: Götze/Henselmann/ Mikus (Hrsg.): Risikomanagement (2001), S. 209. Thomas Egner und Klaus Henselmann 474 häufig nur die Unternehmensebene in die Betrachtung ein… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474 Quellenverzeichnis sowie weiterführende Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . 475 Steuerliches Risikomanagement Thomas Egner und Klaus… …Henselmann 458 1. Einleitung Das deutsche Steuersystem wird immer wieder mit dem Begriff „Chaos“1 in Verbindung gebracht. Neben den ständigen Änderungen in… …(Hrsg.), Steuern und Rechnungslegung (2009), S. 355; Rödder, Tho- mas: Gestaltungssuche im Ertragsteuerrecht (1991), S. 5. Thomas Egner und Klaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Hinweise zur Enforcement-Prüfung in der Geschäftsberichterstattung

    Eine empirische Untersuchung der HDAX 110-Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Martin Klein, Mark F. Schmidt
    …Untersuchung der HDAX 110-Unternehmen Prof. Dr. Klaus Henselmann, Martin Klein, Mark F. Schmidt* Dieser Beitrag untersucht die Arbeit der Deutschen Prüfstelle… …durch- Klaus Henselmann Martin Klein Mark F. Schmidt geführten Enforcementtätigkeiten in den Geschäftsberichten der Jahre 2006 bis 2008 auf. 2. Enforcement… …der Grundsätze ordnungsgemäßer Buch- * Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dipl.-Kfm. Martin Klein, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen, Rechts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Vermeidung der Jahresabschlusspublizität durch Auslandsgesellschaften

    Das Zweigniederlassungsmodell als strategischer Handlungsansatz
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya, Hugo Meichelbeck
    …strategischer Handlungsansatz Prof. Dr. Klaus Henselmann / Devrimi Kaya / Hugo Meichelbeck* Dieser Beitrag stellt eine Strategie zur Vermeidung der… …Zweigniederlassungsrichtlinie 7 befasst sich mit Zweigniederlassungen von Gesellschaften aus Drittstaaten. Gem. Art. 8j i.V. mit Art. 9 * Prof. Dr. Klaus Henselmann ist Inhaber…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …Büchs / Dr. Dominik Ditter / Prof. Dr. Klaus Henselmann / Jörg Hering / Michael Götz* In Deutschland müssen seit 2002 Wertpapiergeschäfte von Personen mit… …Leitungs-, Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans sowie persönlich haftende Gesellschafter 6 . Nach § 15a Abs. 2 WpHG waren darüber hinaus „sons- * Prof. Dr. Klaus… …Henselmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dipl.-Hdl. Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Introduction

    Professor Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 1: McKesson & Robbins (1938)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück