COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (45)
  • Führung von Familienunternehmen (13)
  • Handbuch Lagebericht (10)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (7)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (7)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (6)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (6)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (5)
  • Kreditderivate (5)
  • XBRL in der betrieblichen Praxis (3)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (2)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (2)
  • Revision des internen Rechnungswesens (2)
  • Einführung in IPSAS (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Prüfung Berichterstattung Risikomanagements Institut Management PS 980 Governance Corporate Analyse Rahmen Banken Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Thesenförmige Zusammenfassung und Fazit

    Dr. Christoph Seel
    …gemeinschaftlicher Ver- einbarungen einhergeht, wird zukünftig die (auslegende) Praxis zeigen. Darüber hinaus sollte nicht verkannt werden, dass auch diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Erklärung zur Unternehmensführung

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Kauf genommen hat. In der Gesetzesbegründung findet sich hierzu kein Hinweis. In der Praxis erstellen und veröffentlichen allerdings auch KGaA… …der Praxis zu zeitlichen Umsetzungspro- blemen führen. Aufgenommen werden kann nur eine Entsprechenserklärung, die auch vorhanden ist. In der Praxis… …wird diese Erklärung aber häufig im Rahmen der Feststellung des Abschlusses von Aufsichtsrat und Vorstand abgegeben. Wird an dieser Praxis festgehalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Einleitung

    Dr. Christian Horn
    …Praxis gegeben. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …seltenen Fällen zeigt die Praxis interne Untersuchungen als Reaktionen auf allgemeine Verdachtsmomente beispielsweise der Branche des jeweiligen… …aufzeigen sowie für die Praxis einer Untersuchung wesentliche Hinweise geben. Insbesondere soll ein Verständnis dafür geschaf- fen werden, dass internal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Professionelle Beiräte: Aufgaben, Typen und Stellhebel

    Alexander Koeberle-Schmid
    …übernehmen und wie sie zusammengesetzt sein sollten, zeigt Abb . 2 . Natürlich kann diese Konzeptionalisierung jedoch keineswegs alle in der Praxis… …kann die Präsenz der Familie im Beirat durchaus zunehmen, während sie in der Geschäftsführung zurückgeht . Wie die vier in der Praxis häufig vor-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Mit Familienrat und Familienmanager die Familie führen

    Alexander Koeberle-Schmid
    …Unternehmen informieren . In der Praxis hat ein Familienrat deshalb zwischen drei und dreißig Mitglieder . Durch den ständigen Informationsfluss und… …erkannt werden . Allerdings zeigt die Praxis, dass Effizienz und Effektivi- tät von Beiräten ab zwölf und mehr Mitgliedern leiden . Familienräte werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Serviceleistungen für vermögende und wachsende Unternehmerfamilien

    Andreas Richter
    …als Mehrheitsgesellschafter in Abb. 2: Beispielhafte Family-Office-Typen in der Praxis ���������� ������ ������������ ������ �������� �… …, äußerst vielfältig sind, lassen sich auch Übereinstimmungen feststellen . So werden in der Praxis neben dem generationsübergreifenden Erhalt des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …nach den internationalen Rechnungsle- gungsstandards, welchem eine befreiende Wirkung zukommt. 59 Obgleich dieses Wahlrecht in der Praxis häufig… …Dharan 2008, S. 88-92. 102 Vgl. statt vieler Hoffmann/Lüdenbach 2007, S. 2213-2219; sowie Mujkanovic 2008, S. 138 f., welcher gar eine in der Praxis… …and Lease Back Gestaltungen Der Einsatz von Zweckgesellschaften zur Durchführung von Leasingmaßnahmen ist eine in der Praxis häufig gewählte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …HGB hinausgeht und in den Stellungnahmen zu E- DRS 27 kritisiert wurde, 7 sind die Regelungen in eine Orientierungshilfe für die Praxis umgewandelt… …2004a, S. 200; Scheele 2007, S. 158-166. Zur Praxis der Strategieberichterstattung vgl. Weißenberger/ Sieber/Kraft 2011; Sieber 2012. 7 Vgl… …eigenen Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, da hierfür spezielle internationale Standards existieren, die in der Praxis mittlerwei- le von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …verstehen sind.25 Dies dürfte in der Praxis bei der Ein- schaltung externer Ermittler für Compliance Untersuchungen kein Problem darstellen, da gerade ein…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück