Die Unternehmensberichterstattung hat sich in den letzten 25 Jahren dynamisch weiterentwickelt. Dies gilt nicht nur in technologischer (Internet, XBRL), sondern auch in zeitlicher (Fast Close) und inhaltlicher (finanzielle und nichtfinanzielle Informationen) Hinsicht. Neben neuen Berichtspflichten hat vor allem bei kapitalmarktorientierten Unternehmen der Umfang freiwilliger Publizität erheblich zugenommen (z.B. Informationen im Rahmen des Value Reporting und der Nachhaltigkeitsberichterstattung). Getrieben wurde diese Fortentwicklung der Unternehmensberichterstattung durch die zunehmende Kapitalmarktorientierung und Internationalisierung vieler Unternehmen. Neue oder geänderte Berichtspflichten waren dabei meist eine Reaktion auf spektakuläre Ereignisse (z.B. Enron, Finanzkrise), die Defizite in der bestehenden Berichterstattung sichtbar gemacht haben. Entwicklungen und Ereignisse in den USA, in Europa oder auf globaler Ebene haben dabei regelmäßig ihren Niederschlag in den Berichtspflichten für deutsche Unternehmen gefunden.
Seiten 119 - 153
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.